Cyborg
||
Hallo
ich hatte bei meinem Modular (Dotcom und Selbstbau) eine recht eigenwillige Methode gewählt um die Module mit Strom, CV und Gate zu versorgen. Ich hatte in jedem Gehäuse eine Leiste mit gefässten Schlitzen in denen sich jeweils ein Kupferleiter befindet montiert. Die Module habe ich dort aufgelötet. Mittlerweile ist das System gewachsen und meine Lösung ist unpraktisch weil ich nun doch viele Module tauschen will. Ich möchte also in jeden Gehäuse mehrere Platinen mit Buchsenleisten oder Steckleisten versehen und dort dann die Module (über die Anschlußdrähte) anstecken.
Jetzt suche ich nach passenden Steckverbindern (6polig mindestens) und Steckern für die Leitungen. Ich möchte allerdings vermeiden alleine für eine Crimp-Zange 150Euro auszugeben. Gibt es vielleicht geeignete Stecker/Wannen, was auch immer, welche sich löten lassen? Die Anschlußleitungen haben Querschnitte zwischen 0,2 und 0,5qmm. Was bietet sich sonst an? (Beszugsquelle in Deutschland)
Diese Dotcom-Harness-methode finde ich schrecklich, die "Kabel-Krake" ist bei 20-40 Modulen sehr groß und zieht durch ihr Gewicht an den Platinen.
ich hatte bei meinem Modular (Dotcom und Selbstbau) eine recht eigenwillige Methode gewählt um die Module mit Strom, CV und Gate zu versorgen. Ich hatte in jedem Gehäuse eine Leiste mit gefässten Schlitzen in denen sich jeweils ein Kupferleiter befindet montiert. Die Module habe ich dort aufgelötet. Mittlerweile ist das System gewachsen und meine Lösung ist unpraktisch weil ich nun doch viele Module tauschen will. Ich möchte also in jeden Gehäuse mehrere Platinen mit Buchsenleisten oder Steckleisten versehen und dort dann die Module (über die Anschlußdrähte) anstecken.
Jetzt suche ich nach passenden Steckverbindern (6polig mindestens) und Steckern für die Leitungen. Ich möchte allerdings vermeiden alleine für eine Crimp-Zange 150Euro auszugeben. Gibt es vielleicht geeignete Stecker/Wannen, was auch immer, welche sich löten lassen? Die Anschlußleitungen haben Querschnitte zwischen 0,2 und 0,5qmm. Was bietet sich sonst an? (Beszugsquelle in Deutschland)
Diese Dotcom-Harness-methode finde ich schrecklich, die "Kabel-Krake" ist bei 20-40 Modulen sehr groß und zieht durch ihr Gewicht an den Platinen.