so multieffekt empfehlungen ? [erledigt custom]

olutian

arschimov
hab jetzt den infiltrator 2 von devious machines kennengelernt. und den looperator von sugar bytes. dann gibts ja noch das gelobte shaperbox 3 bundle.




alles relativ teuer. braucht man sowas ? was nutzt ihr ?

gibts noch andere multieffekte, die ihr empfehlen könnt ?

ich weiss noch nicht so recht. ein vst würd ich kaufen, wenn ich überzeugt bin, das mich das weiter bringt.
 
scheint ja kein beliebtes thema zu sein...

dabei haben doch auch kraftwerk multieffektgeräte benutzt.

@JohnMac

für was benutzt du das shaper box ?

ist es nützlich für dich, also benutzt du es auch regelmässig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Shaperbox ist das beste Teil,

Als Effekt, SoundDesign , Rythmisches Filter usw.. kann man auch ohne Input Signal mit arbeiten. Klingt sehr gut. Sehr logische Bedienung.
 
Abletons Effectracks. Noch flexibler gehts wohl kaum.

Aus den vielen fertigen Effektracks, die in den Ableton Packs drin sind, habe ich mir einige für mich interessante abgespeichert, analysiert, ausgedünnt, erweitert, neue Makrobelegungen gemacht und dann für die spätere Wiederverwendung abgespeichert. Alleine durch die Änderung der Reihenfolge der Effekte kommen immer wieder neue Sachen raus. Und dann bei Bedarf einfach LFOs, Modulationssequencer usw. zugeben. Oder Parallelketten erzeugen. Die einzige Bremse ist die eigene Phantasie.

Dazu gibts noch unzählige für umsonst aus dem Internetz mit Sachen, auf die man so selbst vielleicht gar nicht gekommen wäre.

Die Welt ist Klang!
 
Abletons Effectracks. Noch flexibler gehts wohl kaum.

Aus den vielen fertigen Effektracks, die in den Ableton Packs drin sind, habe ich mir einige für mich interessante

@exitLaub - krass! hab gerade eine weile gebraucht die zu finden, aber das ist ja geil! wusste erstmal nicht was du meinst...

dann könnte man ja auch die einzelnen geräte mit hochwertigeren vst´s erstzen, die besser sind.

das störte mich halt immer an multi-geräten, die vieles ein bisschen können, aber einzelne ausgewählte effekte oft besser sind.

können ja von verschiedenen herstellern kommen.

und ich brauch nicht mal was kaufen, DANKE dir!
 
dann könnte man ja auch die einzelnen geräte mit hochwertigeren vst´s erstzen, die besser sind.
Es gibt einen unschönen Nachteil bei der Verwendung von externen VSTs. Wenn man da z.B. Filter Cutoff von einem Filter VST mit einem Stepsequencer oder Rechteck-LFO modulieren möchte, dann gibt es da einen Verschliff an den harten Kanten.

In Worten: Es macht im Übergang nicht hart "zipp" sondern ein weicheres "wupp".

Mit den internen Live Instrumenten und FX gibt es keine solchen Nebeneffekte.
 
Andererseits finde ich persönlich, daß die meisten Ableton Effekte definitiv besser sind, als man meint. Habe sie mit vielen Effektplugins aus meiner Sammlung verglichen.
 
ach, mein serum knackst auch ständig, das ist kein problem.

kannst mir ja ein paar tipps geben, welche racks du mit was umgebaut hast, damit ich es in 10 nachbauen kann.

das fabfilter reverb ist defintiv besser als das von ableton.

bei filtern kenne ich keine unterschiede. ausser man nutzt kilohearts filter table

aber das granular delay und distortion/saturation kann man besser besetzten. mit izotope z.b.

für chorus, flanger und phaser nutz ich gerne native instruments.

für tape effekte ist totape7 von airwindows empfehlenswert. wär für rack storys geil.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben