Semtex - verfügbar? oder was sonst ?

Hi,

da ich in letzter Zeit öfters überlege wies nun weitergehen soll, habe ich mich jetzt entschlossen modular weiterzumachen.

Mir geht es hauptsächlich darum den MS10 zu ersetzen, ja ja ich weiß, eigentlich ist er gar nicht modular, aber in nen gewissen Geld Rahmen zu bleiben.

Habe ja im analog Abschnitt mein Problem geschildert, aber ich denke so ist es die beste Lösung und ein bischen sparen kann ja nicht schaden.

Was kostet der Semtex eigentlich , ist er verfügbar und wann?

Habe schon im Forum gesucht und auch auf der anyware Seite , aber nichts gefunden.

Wie schaut es mit der Erweiterbarkeit mit anderen Modulen aus?

Die kleine Klinke Idee habe ich zu den Akten gelegt?

Investiere ich mit dem Semtex in die Zukunft?

usw und

Grüsse

Markus
 
Der Felix ist richtig klasse. Habe selbst einen und möchte ihn nicht mehr missen. Für den Modularen Einstieg genau das Richtige. Erweiterungen sind kein Prob. Habe meinem auch schon ein Zusatzteilchen geschenkt.(Siehe Gear)
 
blind, blind, blind

danke für den freundlichen hinweis

-

werd mir mal in Ruhe die Sound Schnippsel anhören

Gefallen tut er mir auf jeden Fall, das Logo ist sehr gut gelungen

Grüsse

Markus
 
Der Klang ist gut und die Stuktur ist sinnvoll und die ENVs und LFOs sind schnell, oder auf wunsch auch langsam, ich denke sie sind nicht schnell sondern SACKSCHNELL..

der einzige Grund kann natürlich der sein: Man mag keine 2pol Filter oder Oberheimsound.. dann ist man aber irgendwie schräg drauf ;-)
 
Kein Synth ist Perfekt, auch der SEMtex nicht.

Weil hier immer nur Gelobt wird, mal hier eine Kritik.

Die Schwächen des SEMtex sind für mich klar das Rauschverhalten, alles überspricht ein wenig, ein z.B. schnell schwingender LFO kann man leise auf dem Out hören, obwohl der nichts moduliert.
Weiterhin sind die ENVs zwar Schnell, aber dafür ist die Sustain Phase nicht auf einem konstanten Level. Also damit einen Oszillator zu Modulieren und immer noch in Tune zu spielen geht nicht. Das gleiche Problem hatte ich übrigens auch mit einer Döpfer ENV.
 
DEr Semtex ist cool für den einstieg.
Erweitern geht problemlos, nur nicht im Semtex drinnen ;-)
Er ist auch nbach dem einstieg noch cool.
Ich nutze komischerweise meinen aber nicht mehr.

Wahrscheinlich einfach weil ich zu faul bin um hin und her zu patchen,
und weil ich mittlerweile, auch dank der anyware VCOs und den BBDs mit meinem modularen einfach ganz andere sachen machen kann.

DAs Filter ist eiens der besten die ich kenne, und wahrschenlich das vielfältigste.
Aber etwas noisy in Highpass Einstellungen.

Bei Lowpass machts mit aufgedrehter Resonance sogar mehr druck, im gegensatz zu vielen anderen Filktern die dann teils heftig ausdünnen.


Mit jedem Signal was ich durch das Filter gesendet habe bin ich zu einstellungen gekommen wo es einfach supercool war.
DAs habe ich so mit keinem anderen filter.
Ausser dem Polivoksfilter, das mag ich auch auf jedem Signal.
wobei ich da jetzt ein LeBernard Polivoksfilter habe.

Seit da patche ich auch nicht mehr übers Semtex filter.
Vorher habe ich praktisch jedes signal vom Modularsystem durchs Semtexfilter gepatcht.


btw.:
selbst die viel gescholtenen quasimidi 309 macht mächtig druck wenn man sie durch den Semtex sendet.
Da muss dann manch einer einfach die Schnauze halten der die 309 schlecht macht ;-)



die VCOs sind cool, und FM macht viel spass.
ES war DIE Offenbarung füpr mich nebst dem filter.
ABER: meine Anyware VCOs machen noch mehr Spass ;-)


Der LFO ist schnell, ABER: noch schneller wäre vile besser.
zumindest bei einem.
Und genau das kann der tommy auch machen.
 
ACA schrieb:
Die Schwächen des SEMtex sind für mich klar das Rauschverhalten.

Meinst Du jetzt mit Rauschverhalten das Übersprechen oder findest Du grundsätzlich das der SEMTEX übermäßig rauscht?

Finde ich jedenfalls nicht, das Ding ist halt auch analog.

Kritik wurde zwischendurch übrigens auch immer mal wieder geäussert.

Haste Deinen deshalb verkauft?

Wegen dem LFO, der Workaround ist da halt die Geschwindigkeit klein zu stellen, wenn der nix moduliert. Bei ner Modulation hört man das dann gewöhnlich eh nicht mehr.

Zur Env:
Welche Hüllkurve kann das denn zum Beispiel? (Die Frage ist ernst gemeint, ich hab halt noch nicht so die Erfahrung damit)
 
sonicwarrior schrieb:
Kritik wurde zwischendurch übrigens auch immer mal wieder geäussert.

Wobei man sich immer fragen muss, auf welche Exemplare welche Kritik zutrifft, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten scheinen mir nicht unerheblich zu sein.

So klingt der Ringmod bei meinem z.B. besser als bei Happys Semtex. Dafür schleicht sich der Ringmod bei mir gerne mal in den Audioweg, auch wenn ich ihn eigentlich ganz weggedreht habe. Aber nur ganz leise, imho vernachlässigbar...
"Übersprechen" scheint aber durchaus ein Thema beim Felix zu sein.
 
ja, es gab vor ein paar Monaten eine Preiserhöhung, da das ein reiner Selbstkostenpreis war, dazu gabs eine Art Forumsbonus für die ersten Semtex, das ist nun vorbei..
 
Jo. Leider kann ich den Felix für das Geld nicht mehr anbieten. Der Preis ist der "unverbindliche Verkaufspreis" den wir ja auch von anderen Sachen kennen :D Für "Der Preis ist heiß" bitte sich mit mir in Verbindung setzten. Ich war bis jetzt bemüht JEDEN froh zu machen! Die Teilekosten sind unheimlich in die Höhe geschnellt wie unser allseits beliebter Aufschwung :? Also anrufen oder mailen 8)
 
sonicwarrior schrieb:
ACA schrieb:
Die Schwächen des SEMtex sind für mich klar das Rauschverhalten.

Meinst Du jetzt mit Rauschverhalten das Übersprechen oder findest Du grundsätzlich das der SEMTEX übermäßig rauscht?

Finde ich jedenfalls nicht, das Ding ist halt auch analog.

Kritik wurde zwischendurch übrigens auch immer mal wieder geäussert.

Haste Deinen deshalb verkauft?

Wegen dem LFO, der Workaround ist da halt die Geschwindigkeit klein zu stellen, wenn der nix moduliert. Bei ner Modulation hört man das dann gewöhnlich eh nicht mehr.

Zur Env:
Welche Hüllkurve kann das denn zum Beispiel? (Die Frage ist ernst gemeint, ich hab halt noch nicht so die Erfahrung damit)

Ja, ich meine hauptsächlich das Übersprechen. Es stimmt, das es meistens Überdeckt wird, aber eben nicht immer. Z.B. beim ausblenden eines Sound durch die Hüllkurve kommt gegen den Schluss der LFO wieder zum Vorschein, und nur wenn du ihn nicht brauchst dann kannst du ihn natürlich niedrig Einstellen, damit man ihn nicht hört.

Ich verdächtige die Flachbandkabel als Ursache dieses Problems.
Ist sicher eine Tolle saubere Sache, die Flachbandkabel, aber wenn sie das Probelm wären, würde ich lieber darauf verzichten. Vielleicht wäre es schon eine Verbesserung wenn nur jede zweite Leitung auf dem Flachbandkabel benutzen wird? :idea:
So ein Vorschlag an Tommy.
OK, ich weiss, wäre natürlich nur schwer umsetzbar so im Nachhinein.

Verkauft habe ich ihn aus verschiedenen Gründen und das ist ja eigentlich hier auch nicht so wichtig. ;-)

Wegen den ENV. Die Roland System 100 ENVs und bei eigentlich allen ENVs der kompakten Synths ist mir das Problem nicht bekannt.
Habe heute eben noch die Quad-ENV von Döpfer bekommen, muss dann prüfen ob es dort auch der Fall ist.
 


Zurück
Oben