XeroX
....
So, nun hat es mich auch gepackt !
Ich würde meinem SEMtex gern ein paar module zum spielen schenken. Nun sieht es aber so aus, das ich mich als neu-einsteiger ins modulare nicht wirklich auskenne.
Ein doepfer modular hab ich schon mal zwischen den fingern gehabt und kann mich einigen nur anschliessen, es ist mir zu klein, sprich zu fummelig. Obwohl die anzahl der module und die vielfalt schon sehr ansprechend ist.
Bis jetzt sieht es so aus, das ich mich zu einer mischung aus dotcom & cotk entschlossen habe. Wobei curetronic sicherlich auch noch dazu kommen wird.
Daraus ergibt sich schon meine erste frage !
1] sind diese drei anbieter absolut kompatibel ?
Sprich, brauche ich 3 verschiedene stromversorger oder reicht einer ?
Wenn, dann welcher ? Wenn ich das richtig in erinnerung habe muss ich beim cotk zwischen +/-12 und +/-15 wählen. Auch preislich habe ich bei cotk keine angaben gefunden.
Bei curetronic finde ich das cp1 netzteil für 55 euronen. Scheint mir etwas billig im
gegensatz zu dotcom. Da fehlt doch sicherlich noch was.
2] kann ich von allen drei die module in die rack-frames von dotcom schrauben ?
Ich gehe erstmal davon aus, das ich mir bei dotcom zwei rack-frames bestelle und die
dann langsam fülle. Womit, da hoffe ich auf eure hilfe.
Mein haupt interesse ist, den SEMtex zu erweitern. Also keinen neuen modular-synthesizer auf zu bauen. Ich hätte gern ein paar weitere modulations-quellen, die sinn und spass machen.
3] welche module würdet ihr mir empfehlen ?
Ich weiss, das ist schwer. Jeder hat eigene vorstellungen und vorlieben. Aber aus
euren antworten kann ich mir die entscheidung dann vielleicht einfacher machen.
Und muss nicht auf gut glück bestellen und mich vielleicht später ärgern.
Vielleicht noch kurz zu meinem finanziellen rahmen, ich kann ca 1-1,5k für die felix erweiterung berappen.
4] hab ich was wichtiges vergessen ?
Ich würde meinem SEMtex gern ein paar module zum spielen schenken. Nun sieht es aber so aus, das ich mich als neu-einsteiger ins modulare nicht wirklich auskenne.
Ein doepfer modular hab ich schon mal zwischen den fingern gehabt und kann mich einigen nur anschliessen, es ist mir zu klein, sprich zu fummelig. Obwohl die anzahl der module und die vielfalt schon sehr ansprechend ist.
Bis jetzt sieht es so aus, das ich mich zu einer mischung aus dotcom & cotk entschlossen habe. Wobei curetronic sicherlich auch noch dazu kommen wird.
Daraus ergibt sich schon meine erste frage !
1] sind diese drei anbieter absolut kompatibel ?
Sprich, brauche ich 3 verschiedene stromversorger oder reicht einer ?
Wenn, dann welcher ? Wenn ich das richtig in erinnerung habe muss ich beim cotk zwischen +/-12 und +/-15 wählen. Auch preislich habe ich bei cotk keine angaben gefunden.
Bei curetronic finde ich das cp1 netzteil für 55 euronen. Scheint mir etwas billig im
gegensatz zu dotcom. Da fehlt doch sicherlich noch was.
2] kann ich von allen drei die module in die rack-frames von dotcom schrauben ?
Ich gehe erstmal davon aus, das ich mir bei dotcom zwei rack-frames bestelle und die
dann langsam fülle. Womit, da hoffe ich auf eure hilfe.
Mein haupt interesse ist, den SEMtex zu erweitern. Also keinen neuen modular-synthesizer auf zu bauen. Ich hätte gern ein paar weitere modulations-quellen, die sinn und spass machen.
3] welche module würdet ihr mir empfehlen ?
Ich weiss, das ist schwer. Jeder hat eigene vorstellungen und vorlieben. Aber aus
euren antworten kann ich mir die entscheidung dann vielleicht einfacher machen.
Und muss nicht auf gut glück bestellen und mich vielleicht später ärgern.
Vielleicht noch kurz zu meinem finanziellen rahmen, ich kann ca 1-1,5k für die felix erweiterung berappen.
4] hab ich was wichtiges vergessen ?
