
Polarelch
...
Moin,
auf meinem tagelangen Selbst-Seminar zum Thema "wie optimiere ich meinen Mix und meinen Workflow" bin ich nun am Punkt "Raumakustik" angelangt.
Erst einmal eine Frage vorneweg: Trifft das Thema auch auf elektronische Musik zu, oder ist das unbedeutend? Ich nehme an akustischen Sachen nur Vocals auf.
Abhöre dann aber über Lautsprecher...
So nun folgendes: Ich hab mir diverse Tips im Internet durchgelesen, z.B. diese Kopf-bei-38%-Methode, oder wo Absorber, Bass trap etc. im Raum positioniert werden, etc.... und das alles geht in keinem einzigen meiner Räumlichkeiten.
Jetzt frage ich mich ob das Thema überbewertet ist, und ob es nicht mehr oder weniger egal ist wo ich Musik mache, oder ob ich da doch die bestmöglichen Abhörvoraussetzungen schaffen soll.
Wenn letzteres, steht folgendes zur Auswahl:
* im Schlafzimmer (so steht's auch zur Zeit) mit Blick gegen die Wand, Bett "im Rücken", dahinter das Fenster
Nachteil: Ich schauer lieber raus, meinen besten Arbeitsplatz hatte ich im Wintergarten meiner alten Wohnung mit Blick in den Innenhof. Sowas hab ich hier nicht.
* im Wohnzimmer zu den Fenstern hin (schönste Aussicht der Wohnung) - Der Raum ist hell, ca. 38 qm groß und mein Lieblingsort in dieser Wohnung
Nachteil: Bei Besuch Durchgangsverkehr. Ich müsste das Wohnzimmer inkl Couch und Fernseher räumen, auf der Höhe von 38% ist ne Tür, letzteres ist aber nicht so schlimm.
* in der Küche (ungefliest). Das ist mehr eine Wohnküche, also ein großes Zimmer... auf der einen Seite Fenster, auf der anderen Seite die Küche.
Nachteil: Die Küche hinter mir! Ich stelle mir das nicht sehr vorteilhaft vor, oder? Müsste ggf. ne Trennwand reinbauen oder halt Regal als Raumteiler hinstellen?
Aus dem Schlafzimmer würde ich gerne raus, schwanke im Moment zwischen Küche und Wohnzimmer. Frage mich allerdings welcher - abgesehen von meinen Befindlichkeiten - besser für die Akustik wäre. In der Küche machen mir dabei die Dunstabzugshaube die größten Sorgen, und im Wohnzimmer die Tatsache, dass es quasi bei Besuch Durchgangsverkehr ist.
Bin etwas ratlos
oder ist das mit der Raumakustik alles überbewertet?
auf meinem tagelangen Selbst-Seminar zum Thema "wie optimiere ich meinen Mix und meinen Workflow" bin ich nun am Punkt "Raumakustik" angelangt.
Erst einmal eine Frage vorneweg: Trifft das Thema auch auf elektronische Musik zu, oder ist das unbedeutend? Ich nehme an akustischen Sachen nur Vocals auf.
Abhöre dann aber über Lautsprecher...
So nun folgendes: Ich hab mir diverse Tips im Internet durchgelesen, z.B. diese Kopf-bei-38%-Methode, oder wo Absorber, Bass trap etc. im Raum positioniert werden, etc.... und das alles geht in keinem einzigen meiner Räumlichkeiten.
Jetzt frage ich mich ob das Thema überbewertet ist, und ob es nicht mehr oder weniger egal ist wo ich Musik mache, oder ob ich da doch die bestmöglichen Abhörvoraussetzungen schaffen soll.
Wenn letzteres, steht folgendes zur Auswahl:
* im Schlafzimmer (so steht's auch zur Zeit) mit Blick gegen die Wand, Bett "im Rücken", dahinter das Fenster
Nachteil: Ich schauer lieber raus, meinen besten Arbeitsplatz hatte ich im Wintergarten meiner alten Wohnung mit Blick in den Innenhof. Sowas hab ich hier nicht.
* im Wohnzimmer zu den Fenstern hin (schönste Aussicht der Wohnung) - Der Raum ist hell, ca. 38 qm groß und mein Lieblingsort in dieser Wohnung
Nachteil: Bei Besuch Durchgangsverkehr. Ich müsste das Wohnzimmer inkl Couch und Fernseher räumen, auf der Höhe von 38% ist ne Tür, letzteres ist aber nicht so schlimm.
* in der Küche (ungefliest). Das ist mehr eine Wohnküche, also ein großes Zimmer... auf der einen Seite Fenster, auf der anderen Seite die Küche.
Nachteil: Die Küche hinter mir! Ich stelle mir das nicht sehr vorteilhaft vor, oder? Müsste ggf. ne Trennwand reinbauen oder halt Regal als Raumteiler hinstellen?
Aus dem Schlafzimmer würde ich gerne raus, schwanke im Moment zwischen Küche und Wohnzimmer. Frage mich allerdings welcher - abgesehen von meinen Befindlichkeiten - besser für die Akustik wäre. In der Küche machen mir dabei die Dunstabzugshaube die größten Sorgen, und im Wohnzimmer die Tatsache, dass es quasi bei Besuch Durchgangsverkehr ist.
Bin etwas ratlos
