
rauschwerk
pure energy noise
Aus gg. Anlass beschloss ich mich mit meinen Pi 3b+ wieder mal zu beschäftigen - genauer: Ich wollte den kleinen mit Pi-Hole bestücken und als kleinen DNS-Turbolader ins Netzwerk einbinden (was auch super geklappt hat und ordnungsgemäß und zufriedenstellend jetzt läuft). Gekauft habe ich den kleinen vor einiger Zeit bei Conrad für rund € 35,- oder so. Da es seit längerem die v4'er Pi's gibt - dachte ich zusätzlich auch an so einen um andere Projekte damit starten zu können.
Als ich dann die aktuellen Preise sah, wurde mir etwas übel. Selbst ein alter 3b+ kostet jetzt um € 90,- (manchmal auch mehr). Verfügbarkeit dieser Dinger ist auch mehr als schwer.
Wer seinen 3b+ oder 4er heute verkaufen will (bzw. würde) kann selbst bei eBay locker das doppelte ggü. dem verlangen, was man damals dafür bezahlt hat.
Erinnert mich an die Festplattenpreise damals kurz nach der Fukushima-Katastrophe und der darauf folgenden IC-Knappheit.
Mist.

Als ich dann die aktuellen Preise sah, wurde mir etwas übel. Selbst ein alter 3b+ kostet jetzt um € 90,- (manchmal auch mehr). Verfügbarkeit dieser Dinger ist auch mehr als schwer.
Wer seinen 3b+ oder 4er heute verkaufen will (bzw. würde) kann selbst bei eBay locker das doppelte ggü. dem verlangen, was man damals dafür bezahlt hat.
Erinnert mich an die Festplattenpreise damals kurz nach der Fukushima-Katastrophe und der darauf folgenden IC-Knappheit.
Mist.

Zuletzt bearbeitet: