R.I.P. Maurice White - Earth Wind & Fire

Da war ich - unter lauter Farbigen :) Unvergesslich!
 

Anhänge

  • $_12.JPG
    $_12.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 101
Eine Frage an EWF-Kenner:

Ich habe gerade im Radio den Song "Can't Hide Love" gehört - gesungen von Maurice White, in der typischen Instrumentierung von Earth Wind & Fire, allerdings wie sie erst ab 2005 klingen. Eine Studio-Version. Weiß jemand, auf welcher CD man diese Version findet? Oder ist es evtl. was ganz neues, was noch nicht auf CD veröffentlicht wurde? Remixes 2016 in Memory of Maurice White oder so was Ähnliches?

 
Ja, hab dich missverstanden - Selten, dass jemand an den neuen produktionen interessiert ist :))
 
Wie gesagt, habe heute im Web-Radio (GENERATION SOUL DISCO FUNK) gehört, hat mich neugierig gemacht. Die letzte CD war "Holiday" (2014). Vielleicht wird es eine neue geben, mit aufgefrischten Arrangements und der Stimme von Maurice White. Wäre ja denkbar. 8)
 
Nee, lass mal :)
EW&F als kaugummi möchte ich nicht.
70er jahre waren authentisch

Aber.. klar was solls... Hier bei den jazztagen hat Al McKay mit seiner! EW&F band gespielt... hab´s nur von draussen gehört... acht schon auch noch spass...

80er und 90 er fand ich nicht gut... nur vereinzelte tracks...
 
Es ist wahrscheinlich die Generationsfrage. Ich bin mit der Musik der 80er und 90er aufgewachsen und erwachsen geworden. Mit entsprechender Klangästhetik. Daher finde ich auch die EWF-Alben aus 80er und 90er gut, auch wo viele Synthesizer wie DX7 etc. eingesetzt wurden. Klar, nicht alle Songs, aber da waren schon viele Perlen dabei, wobei auch das wieder Geschmacksfrage ist. "Illumination" (2005) war z.B. zu stark komprimiert, zu drückend. "Now, Then & Forever" (2013) ist auch reichlich komprimiert, allerdings nicht so drückend, schon entspannter. Was ich im Radio gehört habe, würde also doch eher in die letzten Jahre passen. Eher aufgeräumt abgemischt, mit dominanter Rhythmus-Gitarre. Die originale Stimme von Maurice White, aber neues Arrangement. Eher minimalistisch. Mit einem Dance-lastigen Schlagzeug. Klanglich also doch eher wie "Now, Then & Forever", aber sparsamer arrangiert.
 
Ja und nein. :)
Du kannst nicht bestreiten, dass die erungenschaften die EWF ausmachen, alle aus den 70ern sind und auch mit Charles Stepney als prod.

Aber ich verstehe, dass Dir das gefällt!

In den 80ern haten leider Prince und Geoge Clinton die besseren karten, finde ich.
 
Nick Name schrieb:
In den 80ern haten leider Prince und Geoge Clinton die besseren karten, finde ich.
EWF sind für mich hochwertiger. Von Prince oder Geoge Clinton besitze ich keine einzige "Platte" und höre sie auch nicht. Kommerziell hatte Michael Jackson noch bessere Karten. Musikalisch finde ich EWF aber hochwertiger. Wüsste auch nichts, was ich drüber stellen könnte.
 
Astrein - wir können ein bisschen streiten:)

Ich finde in den 80ern hört man zu sehr die gorstwriter und produzenten, die gerade "in" sind. Das gefällt mir nicht.
MIr gefällt auch nicht, was Kalimba REc mit M. W. produziert hat - ich hab da keine platte von und The Emotions braucht ja auch keiner.

Ich finde da hat M.W. keinen guten griff getan - ok - er hat Marcus Miller gefördert - immerhin.

Aber nichtsdestotrotz: Ich habe natürlich ein M. White autogram :)))
 
Nick Name schrieb:
Aber nichtsdestotrotz: Ich habe natürlich ein M. White autogram :)))
Und ich habe Marcus Miller-Autogramm, und von Verdine White. Von Marcus Miller auf seiner CD und von Verdine White auf seinem Buch. Von Marcus Miller persönlich und von Verdine White über seine Frau und Versand. Bin eigentlich kein Autogramm-Jäger, aber diese zwei Gelegenheiten haben sich halt ganz einfach ergeben.
 


News

Zurück
Oben