PC Beratung für Musik und Videobearbeitung

J

Jacobsen

long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo liebe Community,

ich bin neu in der Thematik und würde mir gerne einen guten PC zusammenstellen, um eigene Elektromusik (mit Launchpad und DJ Pults) zu erstellen und um eigene Videos zu erstellen.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen und mich beraten wenn es darum geht, einen guten, leistungsstarken PC zu kaufen. WICHTIG: Ich möchte Windows, weil ich ein absoluter Liebhaber der Benutzeroberfläche bin.

Da ein normaler PC nicht reicht habe ich nach gaming PCs geschaut und bin [URL = http://gaming-pc-test24.de/] hier [/URL] drauf gestoßen. Meint Ihr der PC für 1300€, der fürs Gaming empfohlen wird ist mehr als ausreichend für die benötigten Aufgabenfelder?

Vielen Dank für eure Hilfe und nur das Beste
Jacobsen
 
Ich würde auf Sockel 2011-3 setzen.
Videobearbeitung in HD braucht eine vernünftige Grafikkarte. Kostet zwischen 300-500.

Wenns zu teuer wird muss man auf Sockel 1151 ausweichen.

Ein Video oder Gaming PC wird immer teurer als ein reiner Audio PC.

1300€ für was vernünftiges wird eng.
Ohne Grafikkarte würde es für einen guten Audio PC reichen.

Aber so wird es zwischen 1500 -1800.
 
AMachine schrieb:
Videobearbeitung in HD braucht eine vernünftige Grafikkarte. Kostet zwischen 300-500.

Nicht zwingend, es kommt ganz auf die verwendete Software an.
Das wegen seiner Effizienz sehr beliebte Edius Pro läuft z.B. mit Intels GMA zu Hochform auf, kann mit CUDA & Co aber nichts anfangen. Da wäre eine "vernünftige" Grafikkarte reine Geldverschwendung, und 2011-3 die falsche Plattform.
Kommen mehrere Programme zum Einsatz, muss man momentan leider entsprechende Prioritäten setzen.
 
Prozessor i7 4770K 350 Euro
Mainboard mit neuster Chipsatz version 100 Euro
Speicher 16 GB 80 Euro
Netzteil 700 Watt 60--80 Euro
SSD 250 GB 100 Euro
CD+Tastatut+Maus 60 Euro

750 Euro Langt dicke im Audiobereich alles andere liegt nicht im Preisleistungsverhältniss..

mach dich nicht so verrückt für unter 1000 Euro bekommst du mehr als eine Rennmaschine im Audiobereich solange du dir keinen Koplettsystem käufst wo sie dir immer einen Bremsklotz mit einbauen...Entweder ist der Prozessor gut und sie verarschen dich mit der Grafikkarte oder umgekehrt ..hol dir die einzel Komponenten und du fährst am besten.

wenn man dann noch eine Grafikkarte für 500 Euro einplant bist du bei 1250 Euro und das Ding rennt wie Sau.

Im Videobereich muss ich passen...
 
Die wichtigste Eigenschaft einer Audioworkstation: Das Ding muss flüsterleise sein. Der hier vorgeschlagene i7 kommt mit einem Düsentriebwerk von Lüfter daher, den man am besten gar nicht erst einbaut, sondern direkt durch eine vernünftige Alternative ersetzt.

Groovedigger schrieb:
Prozessor i7 4770K 350 Euro
Mainboard mit neuster Chipsatz version 100 Euro
Speicher 16 GB 80 Euro
Netzteil 700 Watt 60--80 Euro
SSD 250 GB 100 Euro
CD+Tastatut+Maus 60 Euro

750 Euro Langt dicke im Audiobereich alles andere liegt nicht im Preisleistungsverhältniss..

Ganz so billig wird es dann doch nicht. Da kommen mindestens noch mal 90 Euro für ein ordentliches schallgedämmtes Gehäuse, 20 Euro für einen leisen CPU-Kühler, 50 Euro für eine 1 TB HDD und ggfs. 90 Euro für ein Systembuilder-Windows dazu.

Zu einem PC auf Basis von Sockel 2011-3 würde ich nur dann raten, wenn sehr große Mengen Arbeitsspeicher (also mehr als 32 GB) kritisch für den Arbeitsprozess sind UND/ODER mehr als vier Kerne + Threads benötigt werden, weil zum Beispiel Virtualisierungen eingesetzt oder schnellstmöglich große Datenmengen en-/dekodiert bzw. ent-/gepackt werden sollen.

EDIT:

So ungefähr schaut mein System derzeit aus:

https://www.mindfactory.de/shopping_car ... 1ec7e43150
 
DerGanner schrieb:
Die wichtigste Eigenschaft einer Audioworkstation: Das Ding muss flüsterleise sein. Der hier vorgeschlagene i7 kommt mit einem Düsentriebwerk von Lüfter daher, den man am besten gar nicht erst einbaut, sondern direkt durch eine vernünftige Alternative ersetzt.

Groovedigger schrieb:
Prozessor i7 4770K 350 Euro
Mainboard mit neuster Chipsatz version 100 Euro
Speicher 16 GB 80 Euro
Netzteil 700 Watt 60--80 Euro
SSD 250 GB 100 Euro
CD+Tastatut+Maus 60 Euro

750 Euro Langt dicke im Audiobereich alles andere liegt nicht im Preisleistungsverhältniss..
.

Ganz so billig wird es dann doch nicht. Da kommen mindestens noch mal 90 Euro für ein ordentliches schallgedämmtes Gehäuse, 40 Euro für einen leisen CPU-Kühler, 50 Euro für eine 1 TB HDD und ggfs. 90 Euro für ein Systembuilder-Windows dazu.





Zu einem PC auf Basis von Sockel 2011-3 würde ich nur dann raten, wenn sehr große Mengen Arbeitsspeicher (also mehr als 32 GB) kritisch für den Arbeitsprozess sind UND/ODER mehr als vier Kerne + Threads benötigt werden, weil zum Beispiel Virtualisierungen eingesetzt oder schnellstmöglich große Datenmengen en-/dekodiert bzw. ent-/gepackt werden sollen.

ja das Stimmt ist etwas knapp Kalkuliert von mir ..währe halt so die Rennmaschine in Standardausführung...und stimmt das Gehäuse hab ich vergessen
Ä-Hm :kaffee: aja und windoof ist auch noch nicht dabei :mrgreen: ...aber summa summarum bekommt man schon was ganz feines in der Preisklasse.

Ich habe bei mir die Boxed variante (standardlüfter) der gar nicht so laut ist...es ist eher die Grafikkarte die da Terror machen kann...und sicherlich kostet ein gutes Gehäuse auch mehr wie 100 Euro...Primär würde ich aber nicht am Prozessor oder der Graka sparen...Wenn die Kohle nicht lange sollte mann lieber das billigste Gehäuse holen und erstmal auf die 2te Festplatte verzichtet und irgendwann vernünftig nachkaufenHauptsache die Innerenwerte sprechen erstmal für sich in einem vernünftigen Preisleistungsverhältzniss .Es tut auch ersmal ne Billige Tastatur .was nüzt ne blinke blinke Maus und Tastatur und Geräuschloses Gehäuse wenn man am Ende dann am Prozessor oder der Graka gespart hat...jetzt mal nur so Generell...finde das man mit einem guten Proz und einer guten Graka langen Spaß haben kann ohne dann 2 Jahre später zu denken ..shit ich brauch wieder n neuen Rechner...Den I7 4770 K habe ich jetzt schon seit ca 3 Jahren und das Ding rennt noch immer wie Sau..auch meine Grafikkarte die genau so alt ist und 400 Euro damals gekostet hat ist, immer noch sehr gut im Rennen.und glaube das ich die nächsten 2 Jahre auch nicht mehr nachrüsten muss...hätte ich mir damals n I3 oder i5 geholt dann hätten die schon leicht die Grätsche gemacht.
Aber wie gesagt von Video DIngsbums hab ich kein Plan und weiß da nicht worauf es wirklich ankommt.

gruß
 

Similar threads

O
Antworten
14
Aufrufe
4K
C


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben