
Pete1
|||||
Soeben ist mir Halcyon wieder begegnet. Ursprünglich bin ich durch den Soundtrack von "Hackers" drauf gestoßen ("Hack the planet" ...)
Ich habe gerade ein wenig gesucht, aber nicht so viel zum Hintergrund des Tracks gefunden.
Am ergiebigsten ist noch die englische Wikipedia.
Der Song enthält zwei Samples aus früheren internationalen Hitsingles. Bei dem ersten Sample handelt es sich um ein Gesangssample von Kirsty Hawkshaw aus "It's a Fine Day" von Opus III (1992). Ed Barton, der Komponist von "It's a Fine Day", wird als Co-Autor des Titels genannt. Das zweite Stück ist ein Vokalharmonie-Sample im Song "Leave It" aus dem 1983er-Album 90125 der Progressive-Rock-Band Yes.[2] Für das Yes-Sample gibt es keinen Co-Autorennachweis. Die Beats wurden mit einer Roland TR-909 Rhythmusmaschine produziert[3].
Da hier ja viele Menschen mit ausgewiesenem Expertenwissen unterwegs sind: Was wisst ihr noch so über den Track? Wann ist er euch über den Weg gelaufen? In welchem Kontext entstand er? Welche Instrumente wurden genutzt? Veröffentlicht wurde er ja 1992. Was könnte Orbital als Inspiration gedient haben? Die Loveparade machte ja da gerade so ihre ersten Schritte.
Techno war quasi die neue Musikrichtung, die gerade in Berlin in vielen verlassenen alten Gebäuden intensiv gelebt wurde. Eine kurze Zeit, wo noch nicht alles reglementiert wurde, sondern viele Freiheiten da waren, die man einfach nur nutzen musste. Dazu ein Tip ist die echt gute Doku "We call it Techno".
OK, dann nun mal für 10 Minuten entspannt zurücklehnen und genießen
https://www.youtube.com/watch?v=bV-hSgL1R74&ab_channel=RoundxSeal
Ich habe gerade ein wenig gesucht, aber nicht so viel zum Hintergrund des Tracks gefunden.
Am ergiebigsten ist noch die englische Wikipedia.
Der Song enthält zwei Samples aus früheren internationalen Hitsingles. Bei dem ersten Sample handelt es sich um ein Gesangssample von Kirsty Hawkshaw aus "It's a Fine Day" von Opus III (1992). Ed Barton, der Komponist von "It's a Fine Day", wird als Co-Autor des Titels genannt. Das zweite Stück ist ein Vokalharmonie-Sample im Song "Leave It" aus dem 1983er-Album 90125 der Progressive-Rock-Band Yes.[2] Für das Yes-Sample gibt es keinen Co-Autorennachweis. Die Beats wurden mit einer Roland TR-909 Rhythmusmaschine produziert[3].
Da hier ja viele Menschen mit ausgewiesenem Expertenwissen unterwegs sind: Was wisst ihr noch so über den Track? Wann ist er euch über den Weg gelaufen? In welchem Kontext entstand er? Welche Instrumente wurden genutzt? Veröffentlicht wurde er ja 1992. Was könnte Orbital als Inspiration gedient haben? Die Loveparade machte ja da gerade so ihre ersten Schritte.
Techno war quasi die neue Musikrichtung, die gerade in Berlin in vielen verlassenen alten Gebäuden intensiv gelebt wurde. Eine kurze Zeit, wo noch nicht alles reglementiert wurde, sondern viele Freiheiten da waren, die man einfach nur nutzen musste. Dazu ein Tip ist die echt gute Doku "We call it Techno".
OK, dann nun mal für 10 Minuten entspannt zurücklehnen und genießen

https://www.youtube.com/watch?v=bV-hSgL1R74&ab_channel=RoundxSeal
Zuletzt bearbeitet: