Oberheim Matrix 1000 - Speicher

ST7

....
Moin zusammen,

ich habe einen Oberheim Matrix 1000 angeboten bekommen und schaue mir den heute an.
Ein dem Verkäufer bekanntes Problem sei, dass die ersten 200 Speicherplätze leer seien, der Rest aber funktioniere.

Das hört sich für mich so an, als seien schlicht die User Presets nicht genutzt.

Kann es das schon an „Problemen“ gewesen sein, oder deutet dieser Leerstand auf ein eventuell größeres Problem hin?

Falls es ein größeres Problem sein könnte – wie sollte ich das Eurer Meinung nach testen?

Ich danke für jeden konstruktiven Tipp im Voraus! :)

LG
 
Moin zusammen,

ich habe einen Oberheim Matrix 1000 angeboten bekommen und schaue mir den heute an.
Ein dem Verkäufer bekanntes Problem sei, dass die ersten 200 Speicherplätze leer seien, der Rest aber funktioniere.

Das hört sich für mich so an, als seien schlicht die User Presets nicht genutzt.

Kann es das schon an „Problemen“ gewesen sein, oder deutet dieser Leerstand auf ein eventuell größeres Problem hin?

Falls es ein größeres Problem sein könnte – wie sollte ich das Eurer Meinung nach testen?

Ich danke für jeden konstruktiven Tipp im Voraus! :)

LG

Batterie ist/war leer und die User Presets wurden nicht neu geladen.
Das ist alles.
 
Evtl. Ist die Batterie immer noch leer. Ich habe meinen Yamaha TG77 und Roland A80 beide mit leerer Speicherbatterie und Schrottdisplay online gekauft, obwohl natürlich beteuert würde, dass alles in Ordnung wäre. Batterie wechseln ist aber meist sehr einfach.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ST7
Wenn es eine Originalbatterie war, dann wird die vermutlich leer sein. Die waren damals eingelötet und die leeren Speicherplätze deuten darauf hin, dass die durch ist. Da lohnt es sich, gleich einen Batteriehalter einzubauen und eine CR2032 einzusetzen. Entsprechende Anleitung siehst Du z.B. hier:


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine Originalbatterie war, dann wird die vermutlich leer sein. Die waren damals eingelötet und die leeren Speicherplätze deuten darauf hin, dass die durch ist. Da lohnt es sich, gleich einen Batteriehalter einzubauen und eine CR2032 einzusetzen. Entsprechende Anleitung siehst Du z.B. hier:



Danke!
 
Die Gefahr, dass die Batterie ausgelaufen ist und etwas beschädigt hat besteht nicht?
Gibt es die Möglichkeit im angeschlossenen Betrieb etwas testweise auf die leeren Plätze zu speichern und falls ja, wie?
 
Die Gefahr, dass die Batterie ausgelaufen ist und etwas beschädigt hat besteht nicht?
Gibt es die Möglichkeit im angeschlossenen Betrieb etwas testweise auf die leeren Plätze zu speichern und falls ja, wie?
Ich glaube, das geht beim Matrix 1000 nur über Sysex Dump, die sollten im eingeschaltetem Zustand auch dann drauf sein.
 
Super, also kann ich den eigentlich blind kaufen, oder (wenn die restlichen 800 laufen), oder?
Blind würde ich sowas nicht kaufen. Vor allem wenn der Käufer schreibt, er hätte keine Ahnung von dem Gerät und und kann die Funktion daher nicht testen 😜. Aber du guckst dir den ja heute an. Würde auf jeden Fall Mal Patches spielen und darauf achten, ob die Filter aller 6 Stimmen konsistent klingen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ST7
Blind würde ich sowas nicht kaufen. Vor allem wenn der Käufer schreibt, er hätte keine Ahnung von dem Gerät und und kann die Funktion daher nicht testen 😜. Aber du guckst dir den ja heute an. Würde auf jeden Fall Mal Patches spielen und darauf achten, ob die Filter aller 6 Stimmen konsistent klingen.
Alright. Testen werde ich den natürlich.
Vielen Dank für die ganzen Tipps – auch an alle anderen!
 
Ja, M1000 ist ein guter Synth, jetzt mit neuer Firmware und Editsoftware sogar sehr gut.
 
Welche Editsoftware meinst Du?
PC basierte Patch-Editor-Software für Win, Linux, Mac, VST, Max4Life, ... gibt es wirklich sehr, sehr viele. Da ich sowas aktuell garnicht verwende, weiß ich nicht, welche hier (je nach OS) aktuell am empfehlenswertesten ist. Vieles ist kostenlos! Kann sein, dass ich mal eine Max Runtime in Verwendung hatte. Z.B. Patchbase für iOS / Mac OS sieht zwar schick aus, wäre mir im Abo-Modell aber viel zu teuer.

Vielleicht dieser?

Ich fand diesen (Chrome) Browser basierten Patch Manager praktisch, kreiert von einem aus dem Forum! Es schwirren ja genügend Patches im Netz herum, so kann man seine 200 Speicher-Plätze individuell zusammenstellen.

hier diskutiert:

Da kommt aber bestimmt von jemand anderem ein guter Tipp.

Nachtrag - hier eine halbwegs aktuelle Liste:

 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben