fanwander
************************
Die Turing Machine von Musicthing ist eigentlich eine wunderschön einfache Schaltung mit großem Effekt:
Das 16-Bit-Schieberegister wird auf sich selbst rückgekoppelt. Der Rückkoppelungsweg kann mit einstellbarer Zufälligkeit invertiert werden.
Die Zufälligkeit der Umschaltung wird über einen Komparator (IC 7B) erzielt, der Rauschen mit einer einstellbaren Festspannung (von IC7A geliefert) vergleicht. Die Invertierung selbst wird über eine Kombination aus vier CMOS-Schaltern aus einem CD4016 erzielt.
Wenn man sich die Logik der vier Schalter durchdenkt, kommt man bei einem simplen XOR-Gatter raus. Jetzt frage ich mich: warum hat er das so kompliziert gemacht (immerhin drei zusätzliche Widerstände und jede Menge Routing), wenn es auch ein CD4077 getan hätte.
Und was ich mich noch frage: warum realisiert er das Freezen der Sequenz so kompliziert über den Zufälligkeitsregler (mit dem doch recht unzuverlässigen Trimmen des Noise-Levels), wenn es doch einfach ein Schalter getan hätte? Dann könnte man nämlich jederzeit zwischen Freezen und der vorgewählten Zufälligkeit umschalten.
Übersehe ich da was, oder ist das halt einfach "historisch" gewachsen?
Das 16-Bit-Schieberegister wird auf sich selbst rückgekoppelt. Der Rückkoppelungsweg kann mit einstellbarer Zufälligkeit invertiert werden.
Die Zufälligkeit der Umschaltung wird über einen Komparator (IC 7B) erzielt, der Rauschen mit einer einstellbaren Festspannung (von IC7A geliefert) vergleicht. Die Invertierung selbst wird über eine Kombination aus vier CMOS-Schaltern aus einem CD4016 erzielt.
Wenn man sich die Logik der vier Schalter durchdenkt, kommt man bei einem simplen XOR-Gatter raus. Jetzt frage ich mich: warum hat er das so kompliziert gemacht (immerhin drei zusätzliche Widerstände und jede Menge Routing), wenn es auch ein CD4077 getan hätte.
Und was ich mich noch frage: warum realisiert er das Freezen der Sequenz so kompliziert über den Zufälligkeitsregler (mit dem doch recht unzuverlässigen Trimmen des Noise-Levels), wenn es doch einfach ein Schalter getan hätte? Dann könnte man nämlich jederzeit zwischen Freezen und der vorgewählten Zufälligkeit umschalten.
Übersehe ich da was, oder ist das halt einfach "historisch" gewachsen?