sorry - ist natürlcih nicht die beste antwort gewesen. ich versuche es ncohmal.
midigate: ist ein analoges gate aus einem miditrigger zb mpc erzeugt. dieser ist zb +5V sendet man ein sample in einen vca, welcher geöffnet ist (dauerzustand) und welcher sich schließt, wenn es -5V zugeführt bekommt, so wird von dem signal, welches durchgeschliffen wird, nichts mehr durchgelassen. zu diesem zweck invertiert man die +5V in -5V mithilfe eines inverters. würdest du nun auf track 1 eine
fläche senden un durch den vca könntest du mit track 2 (welcher auf einen midikanal das midigate ausgiebt und dieses mithilfe eines mdi2cv-converters in analoge spannung übersetzt ) den vca schließen. mit abschwächern oder slew (soetwas wie glide) kannst du ncoh bestimmen wiestark und wie scharf das wegdrücken sein soll.
uff
envelope follower: funktiniert genauso nur bekommst du die steuerspannung entweder aus dem env.fol. oder aus den gates, welche die meißten augeben. die spannung wieder invertieren und dann den vca schließen lassen....
vca: ein vca lässt ein signal im komplett geöffneten zustand 1:1 durch (im normalfall - für alle besserwisser [und ich weiß moog ....]) schließt du den vca kannst du ihn (im doepferformat) mit +5V komplett öffnen. ist der vca komplett offen kannst du ihn mit -5V komplett schließen.
______________________________________
meine erste antwort beruhte darauf , dass ich dachte du hättest ein modular zu hause

keine ahnung wie ich darauf gekommen bin - ich dachte wir hätten in nem thread da mal zusammen geschrieben ... hätte ansonsten so eine unpassende antwort nicht gegeben
sorry
