W
wqretrhtfsdrtz
Guest
Gibt es eigentlich Modul-Serien, die "perfekt" mit dem Voyager zusammenpassen? Eventuell gar mit 6,3er Klinke? Gern auch DIY...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nö, quak MIDI fui teubelAlisa 1387 schrieb:Laut Manual ist die Oszillator-CV ja keiner Norm entsprechend. Wie schließt man da was an? muß man sich einen Addierer bauen (weil die CV bei einer negativen Spannung anfängt, um es auf null zu shiften) und einen Verstärker mit ner Verstärkung knapp über 1 (wegen der 0,9irgendwas Volt pro Oktave)? Wie kombiniert ihr das mit eurem Modular? Ne extra Midi-CV-Dose? Die wollt ich, wenn möglich vermeiden (damit das Triggern so tight wie möglich ist, eventuell moduliert man ja auch mal ganz viel auf einmal per MIDI)
Alisa 1387 schrieb:Ach ja, bevor ichs wieder vergess: island, coole Modular-Wand hast Du da auf deinen Ger-Pics! 8)
tomcat schrieb:Beim Osci beispielsweise hat die negative CV den Sinn das du auch negativ beeinflussen kannst:
0V ... normale Frequenz = Osc Frquenz
-5V ... Frequenz - CV = Osc Frequenz + X Herz/Okatven
+5V ... Frequenz + CV = Osc Frequenz - X Herz/Oktaven
Deswegen gibts negative CVs, damit du nach oben und unten beeinflussen kannst (Beispiel neg. Envelope)
(jetzt nur mal theoretisch)
island schrieb:Nö, quak MIDI fui teubelAlisa 1387 schrieb:Laut Manual ist die Oszillator-CV ja keiner Norm entsprechend. Wie schließt man da was an? muß man sich einen Addierer bauen (weil die CV bei einer negativen Spannung anfängt, um es auf null zu shiften) und einen Verstärker mit ner Verstärkung knapp über 1 (wegen der 0,9irgendwas Volt pro Oktave)? Wie kombiniert ihr das mit eurem Modular? Ne extra Midi-CV-Dose? Die wollt ich, wenn möglich vermeiden (damit das Triggern so tight wie möglich ist, eventuell moduliert man ja auch mal ganz viel auf einmal per MIDI)![]()
Lies mal hier http://www.moogmusic.com/forum/viewtopic.php?t=4587&highlight=octave
Actually, my manual (from a 2003 Voyager Performer) says the VX-351's Kybd Pitch jack provides 0.935 V/Oct. In fact, Moog later changed the VX-351 to provide 1 V/oct at this jack, which is what I observe on my '351 using a Multimeter. The 0.935 V/oct spec is the Voyager's internal pitch CV.
Bei mir isses auch 1Voltisland schrieb:Ich![]()
Habs jetzt extra noch mal nachgemessen![]()
Alisa 1387 schrieb:Hab n Moogerfooger Oszillator am Keyboard CV angeschlossen und das Ding ändert den Pitch etwa 1,5 Oktaven bei einem Intervall von einer Oktave.![]()
Alisa 1387 schrieb:Ich werde E:M:C kontaktieren. Im englischen Handbuch steht auch 1V/Okt
das komische ist, dass entweder der VCO vom Ringmodulator mit ca. 0,7 Volt anspricht oder ausm CV Expander mehr als 1V/Okt kommen. Blöderweise hab ich grad kein Multimeter da aber ich bin Löter. Da Voyager und CV-251 neu sind könnte man auf die Idee kommen erstmal E:M:C zu fragen
Erst dachte ich ja der Alisa braucht 1 russisch Volt pro Oktave
Vielen Dank für die Antworten