Brainstorm mobiles Rack, Stromversorgung und CV-Keyboard

Wilde Suche nach Themen, Ideen …
laux

laux

_laux
Ich habe mir in den letzten 3-4 Monaten dieses schnucklige Intellijel-Rack zusammengestellt.
U.a. auch, um mal paar Module auszutauschen und es bei der ein oder anderen Gelegenheit im Rucksack mitzunehmen.


Was mir jetzt noch fehlt wäre:

1.) eine Powerbank-Stromversorgung. Mit Kaltgerätekabel rumlaufen fand ich letztens nicht so praktisch.
Was muss man da beachten, bzw. was gibts da für Möglichkeiten. Ich schätze, dass ich hier wohl niemals die 1A übersteigen dürfte.

2.) Ein Keyboard mit CV/Gate. Das Keystep ist cool aber zu groß. Irgendwas zwischen 30-40 cm wäre ideal.
Bei Thomann hab ich mal grob alles überflogen, konnte aber überhaupt nichts finden. Was gebrauchtes nachdem ich mal suchen könnte?
 
2. Keith mcmillen q Nexus
Der ist wirklich sehr handlich.

 
QuNexus ist eine gute Sache. Nicht gerade das Neueste was es gibt, aber immer noch tauglich. Die TRRS Kabel löten ist nicht ganz einfach, aber man kann die glaube ich auch bestellen. Was auch gut am QuNexus ist: er ist praktisch unzerstörbar. Meiner ist schon über zehn Jahre alt, wurde im Rucksack in der Seitentasche transportiert, überstand Tipi und Waldleben.

Für die Stromversorgung würde ich einen V-Mount Akku nehmen. Die meisten haben einen 12V Barrel Ausgang für den Kameramonitor, mit genug Ampère für ein Skiff. Es ist allerdings nicht so einfach, einen preislich guten V-Mount Akku zu finden. Ich hatte Glück letztes Jahr und fand einen 199Wh Akku für 90 Franken. Den bekomme ich heute nicht mehr.

So um 2013, wo ich mit tragbaren Solarsystemen und Waldleben angefangen habe, hatte ich kleinere Akkus, die wählbar 9/12/16/19/20 Volt ausgeben können. Die sind mittlerweile von der Kapazität her im Seniorenalter, und auch die bekommt man heute nicht mehr. Aber es gibt neue Modelle, die auch 12V ausgeben können. Man muss einfach nur aufpassen, dass man nicht den vierfachen Preis zahlt für etwas, was man anderswo für wenig Geld bekommen kann.

Die Grösse spielt meiner Meinung nach auch noch eine Rolle. Es gibt Powerbanks, die recht massiv daherkommen, aber wenn man die Leistung bzw. die Kapazität anschaut, sind sie oft überdimensioniert. Akkus kaufen ist keine einfache Sache … aber es gibt mittlerweile auch zahlreiche Angebote von älteren Modellen für recht wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde klassische Blei-Akkus nehmen, zB sowas: https://www.akkushop.de/de/multipow...MIxMG_24XNjAMVS5poCR0dtBhvEAQYCSABEgLHW_D_BwE
Das passende Ladegerät könnte sowas sein: https://www.akkushop.de/de/blei-gel...MIxMG_24XNjAMVS5poCR0dtBhvEAQYCSABEgLHW_D_BwE

Wenn Du die immer nur bis etwa 2/3 der Versorgungszeit nutzt und dann wieder auflädst, dann halten die sehr sehr viel länger als die üblichen Powerbanks.

Ich hab mal solche mal direkt in einem System für die moving electronics von Weltklang verwendet:
1744274021736.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@laux schau dir vielleicht auch mal diese myVolts Ripcord Sachen an. Hab da auch schon ein paar mal den Bestellfinger drauf gehabt, aber bisher noch keine eigene Erfahrung.
 
Ok, schonmal danke für den bisherigen Input. Werd ich heute Abend mal alles durchgehen.
@Bowler was benutzt du eigentlich? Du hattest doch glaube ich auch ein Akku am 4ms-pod hängen?

Mir ist auch noch der Microfreak als ein möglicher Kandidat für ein Keyboard eingefallen (Just for the record)
Den wollte ich mir eigentlich auch schon immer mal zulegen. Aber gerade bei der Tastatur war ich mir nie so sicher, ob mir das zusagt.
 
Ich hatte eine Anker PB mit Ripcord. Hatte super funktioniert.
Alles unter 2A kann die ganz prima starten.
Hatte da ja das 4ms mit der Behringer PSU von dir dran, hatte aber die Kombi aber auch am Pittsburg 6U/64 ohne Probleme laufen.
Wir können uns gern nächste Woche treffen und dann probierst du das mit meiner Anker und dem Ripcord mal aus.
 
2. Keith mcmillen q Nexus
Der ist wirklich sehr handlich.

Also so habe ich mir ein "Keyboard" eigentlich nicht vorgestellt. :D Aber von der Art her wäre es durchaus ok. Der Preis ist aber ganz schön happig, finde ich.
 
Ah ok, ich habe oft fürs Zelten mit den Kumpels die 6V Blocks benutzt und die dann in Reihe geschalten. Damit kann man Abseitz der Zivilisation glatt ein Wochenende lang den Platz beschallen.
Schau ich mir mal an, ob das was für den Sommer ist.

Für meinen Rucksack ist das aber leider nichts, viel zu schwer. ;-)
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben