Medien: Fernsehen privatisieren?

ZDF privatisieren?

  • ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Da will sich nur mal wieder eine Partei-Jugendorganisation mit irgendeinem Thema profilieren, das sonst kaum im Mittelpunkt des Interesses stünde. Ist bei Jusos und Junge Union ja nicht viel anders. :lol:

Gruß,
Markus
 
Von mir aus könnte man aber einige der öffentlich-rechtlichen Dudelradiosender (bei uns zB SWR1. SWR3 und SWR4) , die sich eh kaum noch von von den Privaten unterscheiden, privatisieren, die Rundfunkgebühren entsprechend senken aber dann auch auf den verbleibenden Sendern ein facettenreicheres und "wertigeres" Programm machen.
 
vielleicht auch ein paar ARD Anstalten.. Es stimmt, Radio ist sehr sehr hinenan mit Inhalten, OBWOHL sie Kohle kriegen..
 
Im Prinzip ist das Thema durch. Das auf dem Papier schön anzusehende Emblem "offentlich-rechtlich" ist auch beim ZDF nicht mehr das, was es eigentlich dort noch nie ganz war. Die hatten zwar bis in die 70er eine passable Strategie, aber seitdem regiert dort das Schächter-Kerner-Schausten-Prinzip. Kann man getrost abhaken. GEZ zahlen, weil sonst der Gerichtsvollzieher kommt, das muss reichen. Den Rest einfach nicht anschalten und die Remote Control so programmieren, das vorne Arte ist, dann die Dritten und den Rest irgendwo dahinter. Das Gerümpel von RTLII bis Noin Laif einfach nicht abspeichern. TV-Screen als DVD- und Video-Player verwenden, das reicht völlig. Deppen-TV verweigern ist sicher rebellisch-anarchisch-kontra, jedoch nicht von Bedeutung für die Werbeträger, die das bezahlen, was zwischen den Tschibo-DeutscheBank-MediaMarkt-Spots kommt :D
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben