erledigt MC707, TR8s und Vermona DRM MKIV für Rytm MK II hergeben?

Das Thema wurde geklärt (die eigentliche Frage des Threads ist beantwortet)
Was ich an der Vermona sounddesig-technisch verändern kann, kann ich doch auch am Rytm machen - oder?
Warum ich beide mag/nutze? Beim Vermona find ich den direkten Zugriff zum Schrauben halt einfach genial. Schnell eine Sequenz mit dem BeatstepPro oder der MPC1000 (meine beiden DRM Sequencer) programmiert und dann ab an die Poti's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der/die Rytm dürfte wohl die zugänglichste Elektron Kiste sein.
Mit dem DVD Lernkurs von Tutorial Experts hat sich auch erledigt. Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Ich würde zur MKII greifen, einfach schon deshalb weil sie selber Sampeln kann und ein paar mehr Buttons hat die das Arbeiten mit der Kiste deutlich einfacher gestalten.

Mit der Rytm hatte ich lange und gern gearbeitet. Vor allem auch Live war sie echt gut.
 
Das ist für mich das größte Manko...
Was lernen wir draus? Das perfekte, EINE Gerät für Deine Ansprüche gibts wohl eher nicht, daher würde ich über eine Kompromißlösung mit dem dem Ideal nahekommendes Gerät plus MIDI Controller nachdenken. Der Deluge zB macht sich in dieser Hinsicht recht gut, mit den neuen Instrument Templates dürfte das sicher noch besser gehen als bisher.
Wenn’s auch darum geht, daß man 2 Geräte nicht einfach so irgendwo anders hinstellen oder aufs Sofa mitnehmen kann, gibts ja auch Lösungen wie Holz/Papp/Kunstoffkiste bzw. Rahmen oder ein entsprechend großes EVA-Case.
 


News

Zurück
Oben