Nur OnTopic Logic: kein Ton wenn kein Zugriff aufs Micro

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.

rblok

||||||||
Moin,
ein Phänomen seit Update auf Logic 11.1.2 bzw. auf MacOS 14.7.1; wenn ich Logic unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Mikrofon den Zugriff aufs Mikro NICHT gewähre, kommt einfach kein Ton mehr aus Logic raus! WTF?
 
Ich hatte das Problem auch bei Bitwig. Mac neu aufgesetzt, den Zugriff für das Micro nicht gewährt und dann laaaange nach dem Problem gesucht. Bei mir kam zwar was aus dem Audio-Out des Interfaces, aber ich habe einfach keinen Ton aufnehmen können. Nach mehreren Anläufen dann das Häckchen beim Datenschutz gesetzt und alles ging wie gewünscht.
 
Dacht ich mir schon, ist genau die Stelle die an Apple so nervt: würd gern selber entscheiden weil bin schon ein großer Junge.

Du entscheidest ja, indem Du den Haken setzt. Finde ich für Datenschutz & Sicherheit gut, dass man es explizit pro Programm erlauben muss, so dass nicht heimlich ein Programm am Micro bzw. der Audioschnittstelle mithören kann.
 
Du entscheidest ja, indem Du den Haken setzt. Finde ich für Datenschutz & Sicherheit gut, dass man es explizit pro Programm erlauben muss, so dass nicht heimlich ein Programm am Micro bzw. der Audioschnittstelle mithören kann.
Ja natürlich ist der Gedanke gut, keine Frage. Aber keine DAW-Nutzung wenn die DAW das Mikro nicht nutzen darf, halt ich für eine fragwürdige Entscheidung.
 
Moin,
ein Phänomen seit Update auf Logic 11.1.2 bzw. auf MacOS 14.7.1; wenn ich Logic unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Mikrofon den Zugriff aufs Mikro NICHT gewähre, kommt einfach kein Ton mehr aus Logic raus! WTF?
Raus schon - so du Coreaudio auf mind. das Macbook schickst oder was auch immer dran hängt …
Der Eingang sollte ebenso definiert werden und wenn es nichts gibt und dem Programm die Rechte nicht gibst, kann es auch nicht zugreifen.

Die Idee hinter dieser Abfrage ist, dass nicht „Apps“, also Software die du nutzt ohne dein Einverständnis Zugriff nimmt -zB zum „mithören“.
 
Die Idee hinter dieser Abfrage ist, dass nicht „Apps“, also Software die du nutzt ohne dein Einverständnis Zugriff nimmt -zB zum „mithören“.
das ist eigentlich richtig und finde ich auch gut so.

Was mich allerdings ebenfalls störte war, dass für _alle_ bestehenden Applikationen ein zwar für den Normalfall aber nicht in dem Spezialfall sinnvoller Defaultwert angenommen wurde, dabei aber weder der Benutzer informiert wurde, noch auf den Zweck der Applikation geachtet wurde. Die gängigen DAW- und Audiosoftwareanbieter gelten im mac os Univerum als zertifizierte Entwickler, können daher auch ohne Umwege installiert werden, sollten daher vielleicht auch automatisch die "Mithörfreigabe" erhalten. Zugute halten an dem Verhalten kann ich da nur, dass Apple seine eigenen DAW Lösungen (Garageband, Logic) davon auch nicht ausgenommen hat :D

Ich habs überall gemerkt. Bei Logic, Teams, REW (Einmesskrempel), NI Reaktor usw.
 


News

Zurück
Oben