Little Phatty in ein analoges Modularsystem integrieren?

Wenn man den Unterschied schon in Youtube wahrnimmt, dann ist was dran...

Aber interessanter ist schon ein Vergleich von Geraeten die man neu kaufen kann...
 
Summa schrieb:
Wenn man den Unterschied schon in Youtube wahrnimmt, dann ist was dran...

Aber interessanter ist schon ein Vergleich von Geraeten die man neu kaufen kann...

Die meisten nehmen da ja keinen Unterschied wahr. MP3 versaute Ohren. :roll:

Ich fände es viel interessanter zu wissen ob sich für einen Voyagerbesitzer der Kauf eines LP lohnt. Mini und Prodigy waren so das man da durchaus beide besitzen konnte, ohne als dekadent zu gelten. beim Vogy und LP bin ich mir da nicht so sicher.
 
Das, was man da hört, ist das, worüber einige LP-Besitzer offenbar auch nicht so ganz glücklich sind, dass der LP nämlich weniger "hell" (bright) klingt als Vintage-Moog-Synths. Laut Cyril Lance von Moog sei das bei der Stage-Edition schon weniger der Fall als bei der Tribute Edition - aber ganz so hell wie ein Rogue oder Minimoog klingt der LP immer noch nicht ...
 
Ist davon abhaengig wie man den LP einsetzen will, fuer einen Bass Synth scheint mir das von Vorteil zu sein...
 
Nun, ich setze den LP eigentlich mehr für Leadsounds ein als für Bässe (ich spiele Bass, wenn ich einen Basssound benötige) - aber ich habe trotzdem kein Problem mit dem LP ... ich zweifle auch daran, ob in den gefilmten Beispielen wirklich alles versucht wurde, um den gewünschten Rogue-Sound mit dem LP nachzustellen ... meines Erachtens geht da mehr - aber ich habe ja auch die Stage-Edition - möglicherweise ist die ja wirklich etwas anders als die Tribute-Edition.
 
ich spiele Bass, wenn ich einen Basssound benötige

...und mich kann man mit monofonen Synth Leads jagen, hat halt jeder so seine Eigenheiten... ;-)
 
zurück zum Thema:

Mit dem CP-251 sollte doch einiges gehen?
 


Zurück
Oben