
NickLimegrove
Flexiganer
Schönes Feature über die Geschichte der Sozialfigur des "Nerds" und das Programmieren als Frauen- und als Männerberuf.
www.ardaudiothek.de
Dieses Feature erzählt Geschichten von einem Übergang. Beginnend in einer Zeit, in der Computer noch klobige Kästen waren ohne Maus und Tastatur.
Da ist Lisa, die Anfang der Siebziger auf Lochkarten programmiert. Da sind die Nerds, die nachts an der Uni Spaßprogramme schreiben. Und da sind all jene, die gerne vergessen werden.
Es geht um Elektronengehirne und um außergewöhnliche Köpfe, um Hornbrillen und Röcke, um „einfache“ Tätigkeiten und „echte“ Berufe, um Abstiegsangst, Anspruchsdenken, Ab- und Aufwertung.
Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde
„Die Programmierung musste erst männlich gemacht werden“, schreibt der Computerhistoriker Nathan Ensmeger. Denn im Anfang war Programmieren ein Frauenberuf. Von Esther Schelander

Zuletzt bearbeitet: