Kurze Vorstellung

Kernwelle

Kernwelle

...
Hallo liebe Synthesizer Community,

ich bin schon etwas älter(gehe in Richtung Mitte 50) und komme aus Berlin. Musik mache ich seit Anfang der 90er immer mal wieder so in Phasen, aber eigentlich nie lang genug um wirklich was richtig gut hörbares zu produzieren. Jetzt soll es mal wieder so weit sein und ich starte einen neuen Versuch. Ich habe mir den Namen Kernwelle Berlin ausgesucht und werde darunter versuchen mal ein paar Sachen wirklich grob fertig zu machen und hoffe auf konstruktive Kritik um mich dadurch Stück für Stück zu verbessern.

Ein Profi oder gar Semi-Pro wird sicher nicht mehr aus mir, aber darum geht es mir auch gar nicht. Das Musikmachen soll zum Entpannen nach Feierabend dienen.

Ich hoffe ihr habt den Nerv meine Sachen dann mal zu hören und mir im ein oder anderen Thread Tipps zu geben. Als Ausgleich versuche auch ich meinen Senf zu euren Sachen dazuzugeben, auch wenn ich da fachlich sicher nicht viel beitragen kann, außer X oder Y gefällt mir eben oder eben nicht.

Gruß eure Kernwelle Berlin
 
Ein paar ehrliche Worte: Lass Dir keine teure Hardware andrehen. Software hat das wesentlich besserere Preis-Leistungsverhältnis und in diesem Forum werden sie Dir das Gegenteil erzählen. Hier ist schon so mancher Unbegabte arm geworden. Außerdem sind hier Nazis unterwegs und das in einer Anzahl, dass Dir schlecht wird, wenn Du es merkst. Die meisten Pappnasen stehen hier natürlich auf Apple (Abzocke) und Cubase (DAW von gestern). Das alles führt dazu, dass Du von ewig Gestrigen bearbeitet wirst, die häufig nicht viel Ahnung haben, dafür aber ein großes Maul. Die Tatsache, dass hier 90% über 50-jährige, abgehalfterte Industrial- und Italopop-Nazis umherirren, macht es nicht einfacher. Die Mods sind Autokraten, die ihre Möglichkeit, Kommentare zu löschen, nach belieben nutzen und dabei keinen Regeln, schon gar nicht denen der Meinungsfreiheit folgen.

Willkommen im Forum für Vollidioten, die vorgeben, Musiker zu sein. Werde auch Du Teil der Community der falschen Hoffnungen und untealistischer Träume. Zeige allen anderen Pappnasen, wie groß Dein Studio ist und was Du damit alles nicht machst. Gemeinsam warten wir auf den Tod und wenn einer gestorben ist, darfst Du gerne kondolieren. Aber wehe Du wagst es, irgendetwas Wahres zu sagen, was den Nazis nicht gefällt...

PS. Es existieren übrigens schon Youtube Videos, die das von mir gesagte bestätigen. Dort gerne die Kommentare lesen.
Ähm ja, danke für die Vorwahrnung.

Ich habe ja schonmal Musik gemacht(wenn auch nicht viel und gute) und sowohl Hardware wie auch Software besessen und Apple habe ich da genauso benutzt wie WindowsPCs. Am Ende hat das alles keinen Unterschied gemacht, da es immer eine Konstante gab und die war/bin Ich. Ich bin nach so vielen Anläufen nun zu der Erkenntnis gekommen, dass das Gear nur einen sehr gringen Teil an dem ausmacht was am Ende für Musik bei mir raus kommt. 99% hat leider nichts mit der Hard- oder Softwareauswahl zu tun, meiner Meinung nach, sondern mit meinen Skills und genau an denen möchte ich jetzt arbeiten.

Politische Richtungen interessieren mich hier auch nicht wirklich. Ich möchte über Gemeinsamkeiten reden, die wir alle teilen.
 
hi und willkommen im Forum!

Anmerkung in eigener Sache: lass dich bitte nicht durch solche schrägen Kommentare irritieren - das passiert nur sehr selten, z.B. wenn sich jemand gerade wegen etwas ganz anderem auf den Schlips getreten fühlt o.ä.. . 🤷‍♂️
Hardware und Software wird hier im Schnitt gleichermaßen geschätzt, und das kann problemlos Hand in Hand gehen. Natürlich gibt es eimmer mal wieder Diskussionen über diese Themen, aber die sollten freundlich und wenn möglich konstruktiv ablaufen. :)

@Topic: magst du uns verraten, in welche Richtung deine Musik so geht? Eher Club/Techno, Electronic oder vielleicht in Richtung Ambient/Chillout? Was ganz anderes?
 
Hallo liebe Synthesizer Community,

ich bin schon etwas älter(gehe in Richtung Mitte 50) und komme aus Berlin. Musik mache ich seit Anfang der 90er immer mal wieder so in Phasen, aber eigentlich nie lang genug um wirklich was richtig gut hörbares zu produzieren. Jetzt soll es mal wieder so weit sein und ich starte einen neuen Versuch. Ich habe mir den Namen Kernwelle Berlin ausgesucht und werde darunter versuchen mal ein paar Sachen wirklich grob fertig zu machen und hoffe auf konstruktive Kritik um mich dadurch Stück für Stück zu verbessern.

Ein Profi oder gar Semi-Pro wird sicher nicht mehr aus mir, aber darum geht es mir auch gar nicht. Das Musikmachen soll zum Entpannen nach Feierabend dienen.

Ich hoffe ihr habt den Nerv meine Sachen dann mal zu hören und mir im ein oder anderen Thread Tipps zu geben. Als Ausgleich versuche auch ich meinen Senf zu euren Sachen dazuzugeben, auch wenn ich da fachlich sicher nicht viel beitragen kann, außer X oder Y gefällt mir eben oder eben nicht.

Gruß eure Kernwelle Berlin
Oft wirst du wegen der vielen Vorlieben immer viele Antworten bekommen.
Wenn es Fragen gibt, poste gern ein Youtube Video als Basis - oder nenne Songnamen oder Bands, dann passt das und natürlich ist das heute Schlaraffenland, du kannst mit viel günstig bis teuer und luxuriös arbeiten - dazu muss man etwas reden - findet es aber raus.

Und wenn es für eigene Freunden ist - dann passt das auch gut mit Bordmitteln und guten Synths, zu denen du Lust hast.
 
hi und willkommen im Forum!

Anmerkung in eigener Sache: lass dich bitte nicht durch solche schrägen Kommentare irritieren - das passiert nur sehr selten, z.B. wenn sich jemand gerade wegen etwas ganz anderem auf den Schlips getreten fühlt o.ä.. . 🤷‍♂️
Hardware und Software wird hier im Schnitt gleichermaßen geschätzt, und das kann problemlos Hand in Hand gehen. Natürlich gibt es eimmer mal wieder Diskussionen über diese Themen, aber die sollten freundlich und wenn möglich konstruktiv ablaufen. :)

@Topic: magst du uns verraten, in welche Richtung deine Musik so geht? Eher Club/Techno, Electronic oder vielleicht in Richtung Ambient/Chillout? Was ganz anderes?
Das hört sich doch gut an. Ja ich habe mit Hardware mal früher angefangen, jetzt im Moment ist wieder Software dran, aber ich möchte mir Ende dieses Jahres ein Elektron kaufen um live ein wenig rumzuspielen. Hat halt alles so seine Vor- und Nachteile. Schön, dass ihr hier für beide Welten offen seid.

Puh ja meine Musikrichtung, schon so eher elektronisch melodisch mit Flächen usw. und oft four to the floor Kick, aber kann auch mal komplett ohne klassiche Drums sein. Stehe sehr auf Arps und versuche es eher extrem Minimalistisch zu halten, so wirklich in ein Genre passen, hmm, aber wenn dann irgendwas Richtung Downtempo, Progressive House, Ambient und alles dazwischen irgendwie.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben