
swissdoc
back on duty
Meine Denke ist, dass mehr CV auch mehr Zeit, Frequenz oder was auch immer bedeuten sollte. Hier ergibt es mehr Periodendauer. Nun ja. Es ist, wie es ist.Schwingkreise klassisch umgekehrt, aber vielleicht weil LFO halt als Modulator verstanden.
Hier gibt es den Schaltplan:Wie war das eigentlich bei den Korg Bandechos, die man per CV fernsteuern konnte - vermute auch, mehr Steuerstrom = länger.

Korg Stage Echo SE-500 Schematic
We do a like a Korg Stage Echo very much. Different to the Roland echoes both sonically and in terms of features, it has a few unique tricks up its sleeve. Replacement loops are available here. Click on each of the images below to go to a pdf version. Don’t know how it’s ended up in two separate...

Wie gerne bei diesen Echos ist die Motorsteuerung nicht in den Schaltplänen enthalten, aber ich vermute mal, dass es so rein gaspedalmässig ist. Mehr CV gibt mehr RPM für den Motor und damit schnelleres Tempo/kürzere Echos. Ich habe nur das SE-300 im Bestand und kann es nicht weiter kommentieren.
Gibt es ausser dem Korg SE-500 noch eines mit CV-Steuerung der Bandgeschwindigkeit?
__
MOD: Abgeteilt aus Kobol Thread hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/behringer-kobol.156496/page-19#post-2731368 weil anderes Thema mit Bitte das generell selbst zu tun.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: