Kompatibilitätsfragen - Cubase&Logic

Servus :)

Wie der Titel schon andeutet würd ich gern wissen, inwieweit Logic und Cubase miteinander können. Insbesondere:

Wenn ich auf einem PC Cubase (SL3) Projekte hab, kann ich die dann auf einem Intel Mac mit Logic8 öffnen, und weiterbearbeiten?
Wenn ja, uneingeschränkt, oder gehen diverse Dinge verloren (wie zB. Automationsdateien, etc. ...)

Und noch zusätzliche Frage:
Angenommen man hat sowohl auf PC als auch auf Mac Cubase am Start. Dort sollts dann auf jedenfall klappen mit dem transfer oder?


danke vielmals schonmal.
 
Bluescreen schrieb:
Cubase und Logic können überhaupt nicht miteinander.
Das stimmt so nicht. Logic 5.5.1 hat zb noch das OMF (Open MUsic Format) unterstützt, das man in Cubase SX3 importieren kann. Das funktioniert herrlich und vorausgesetzt man hat die gleichen Plugins und Samples vorrätig kann man damit prima Stücke austauschen.
In wie weit das mit SL3 und L8 funktioniert weiß ich nicht. Aber das werde ich bald herausfinden! :twisted:
 
danke für die Antworten!

Hab mal die Cubase Hilfe durchpflügt nach Möglichkeit von SMF und OMF export.

OMF scheint leider nur SX zu unterstützen. SMF kann SL auch. Na das is ja schon mal was. Ich könnt mal Testen, inwieweit automationsdaten da auch mit reingeschrieben werden :).
 
na automationsdaten garkeine. nur midi daten halt. ist ja dann n midi file. .mid eben ;-)

als ich in den specs von cubase sx gelesen hab, dass es omf unterstützt war ich ganz begeistert! wow, endlich kann ich exportieren und woanders importieren! hab ich gedacht.
aber bis heute hab ich die funktion kein einziges mal ausprobiert ;-)
 
Jo hab ausprobiert. Automation geht verloren. schade schade.

hab mir nur gedacht, weil in der Hilfe was steht vonwegen im Midi Exportmenü gäbs die möglichkeit:
Automation exportieren
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden aufgenommene Automationsdaten (siehe Einleitung) in MIDI-Controller-Events umgewandelt und in der MIDI-Datei gespeichert. Dazu gehören auch Automationsdaten, die mit dem MIDIControl-PlugIn aufgenommen wurden.

Bezieht sich halt anscheinend nur auf die Midi automationen. Die checkbox zu dem is bei mir zwar da, aber unanclicksbar ;-)


Ich denk auch nicht, dass ich ständig zwischen logic und Cubase herumaustauschen würd. Aber angenommen ich würd auf Logic umsatteln wollen, wärs ganz fein, wenn ich meine alten Cubase Projekte da mitnehmen könnt. Danach bräucht ichs auch nemmer ;-).
 
Britzel! schrieb:
Bezieht sich halt anscheinend nur auf die Midi automationen. Die checkbox zu dem is bei mir zwar da, aber unanclicksbar ;-)
Aaaah... kleine Bugs! Kauf Dir einfach das Update auf C4, dann hast Du neue Bugs!



:roll:

Ich vermute, dass Du die Frage auch deshalb gestellt hast, weil Du einen Plattformwechsel zu Logic anstrebst. Dazu kann ich nur gratulieren, ich mache das auch grade.
 
Phelios schrieb:
Ich vermute, dass Du die Frage auch deshalb gestellt hast, weil Du einen Plattformwechsel zu Logic anstrebst. Dazu kann ich nur gratulieren, ich mache das auch grade.

Habs mitbekommen :). Jo, zumindest der Umstieg auf Mac is schon länger geplant. Ob jetz bei Cubase bleiben, oder auf Logic umsteigen is jetz eben die Frage.
Ich tendier aber schon mehr zu Logic. Ich würd nur gern meine alten Projekte in die neue Umgebung mitnehmen.

Aber ich hab noch Zeit zum überlegen und Informieren. Macanschaffung is vorerst auf Weihnachten geplant :schweinachten: .
 
Britzel! schrieb:
Ich würd nur gern meine alten Projekte in die neue Umgebung mitnehmen.

Aber ich hab noch Zeit zum überlegen und Informieren. Macanschaffung is vorerst auf Weihnachten geplant :schweinachten: .

Dann plane für das Mitnehmen der alten Projekte mal bis zum daruffolgenden Weihnachten ein ;-)
 
Alles klar ;-)

Naja irgendwie wärs schon hinzukriegen. Mir müsst nur wer in meiner Umgebung einfallen mit Cubase SX bzw. Cubase 4, der mir mein Zeug convertiert, und die Sache wär erledigt (so die Theiorie :roll: ).
Ansonsten bleib ich wohl bei Cubase.
 
Kannst ja fliessend umsteigen.

Dein altes Cubase unter Bootcamp weiterbetreiben, neue Projekte mit Logic (neuen Preis gesehen???).
 
Ich werde meinen dicken PC einfach im Studio stehen lassen und bei Bedarf alte Projekte damit bearbeiten. Alles neue erledige ich mit Logic und gut ist. So hab ich das damals auch gemacht als ich von Logic auf Cubase umgestiegen bin und nach etwa einem Jahr hatte ich keinen Bedarf mehr für das alte System.
 
tomcat schrieb:
(neuen Preis gesehen???).

Der macht die ganze Überlegung ja erst so richtig überlegenswert.
Weil du sagst bootcamp. Cubase sollt doch unter OSX auch laufen oder? Oder laufts zwar, aber ich kann die unter WinXP erstellten Projekte nemmer öffnen oder wie? :shock:

Ich werde meinen dicken PC einfach im Studio stehen lassen und bei Bedarf alte Projekte damit bearbeiten.
Nachdem ich den PC sicher auch behalten werde wär das auch eine Lösung. Lieber wärs mir allerdings anders.
 
Britzel! schrieb:
Cubase sollt doch unter OSX auch laufen oder? Oder laufts zwar, aber ich kann die unter WinXP erstellten Projekte nemmer öffnen oder wie? :shock:
Das ist kein Problem! Ein Freund von mir benutzt (noch) Cubase am Mac und wir tauschen oft komplette Projekte aus. Sogar zwischen SX3 und SL3.
 
Wär der hit :D .
Aber werd wie gesagt noch bis Weihnachten warten. Wenn ich jetz zuschlag bin ich Finanziell im Hugo. Die 2-3 Monate machens zwar dann auch nimmer aus, aber ein kleines Pölsterchen is dann doch wieder geschaffen.
 


News

Zurück
Oben