![Tabby Rookie](/synthesizer/data/avatars/m/3/3386.jpg?1501482885)
Tabby Rookie
long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo zusammen,
Ich bin momentan auf der Suche nach einem preiswerten Einsteiger-Keyboard, welches mir in erster Linie als MIDI Masterkeyboard dienen soll. Budget dafür ist eben begrenzt und ich bin nicht wirklich ein Keyboarder, aber manchmal wäre ein entsprechendes MIDI Eingabegerät eben sehr praktisch, bzw. sogar unabdingbar.
Ich hatte zunächst die einfachen Geräte von Miditech (oder vergleichbares) für unter 100 Euro ins Auge gefasst. Aber nun ist noch eine weitere Anforderung an das Gerät hinzugekommen: Es sollte doch eine eigene Klangerzeugung haben und sich auch mal "entfesseln" und komplett unabhängig vom Rechner betreiben lassen, einfach so zum Keyboard spielen/lernen (für eine zweite Person).
Dadurch ist mein Blick jetzt eher auf ein paar Casio Einsteigergeräte gewandelt, konkret das CTK-2000 und CTK-3000, welche wohl schon midifiziert sind. Preisbereich ist hier immernoch unter 200 Euro, was für mich tragbar wäre.
Nun meine Frage: Sind diese Keyboards wirklich als MIDI Masterkeyboards einsetzbar, indem man sie eben einfach über USB oder MIDI Schnittstelle an den Rechner anschließt und die lokale Tonerzeugung ausschaltet, oder stell ich mir da irgendwas falsch vor? Kennt jemand das CTK-2000 und hat verbindliche Informationen zur MIDI-Ausstattung, denn hier habe ich auch widersprüchliche Informationen dazu gefunden, ob es überhaupt so ausgerüstet ist? Sonstige Ideen und Empfehlungen dazu?
Habe noch das CME U-Key gefunden, wobei es sich auch in erster Linie um ein Budget MIDI Masterkeyboard handelt, aber wohl irgendwie eine eigene, minimalistische Tonerzeugung an Board ist:
https://www.thomann.de/de/cme_ukey_blau.htm
Kennt das jemand? Kann ich das überhaupt unabhängig vom Rechner betreiben oder scheitert da die Stromversorgung, weil es kein separates Netzteil gibt und der Strom immer über USB kommt, was die ganze Aktion sinnlos macht. Bei den genannten Casio Modellen weiß ich, dass ich sie einfach per Netzteil unabhängig betreiben kann.
Danke für Euren Input im Voraus!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem preiswerten Einsteiger-Keyboard, welches mir in erster Linie als MIDI Masterkeyboard dienen soll. Budget dafür ist eben begrenzt und ich bin nicht wirklich ein Keyboarder, aber manchmal wäre ein entsprechendes MIDI Eingabegerät eben sehr praktisch, bzw. sogar unabdingbar.
Ich hatte zunächst die einfachen Geräte von Miditech (oder vergleichbares) für unter 100 Euro ins Auge gefasst. Aber nun ist noch eine weitere Anforderung an das Gerät hinzugekommen: Es sollte doch eine eigene Klangerzeugung haben und sich auch mal "entfesseln" und komplett unabhängig vom Rechner betreiben lassen, einfach so zum Keyboard spielen/lernen (für eine zweite Person).
Dadurch ist mein Blick jetzt eher auf ein paar Casio Einsteigergeräte gewandelt, konkret das CTK-2000 und CTK-3000, welche wohl schon midifiziert sind. Preisbereich ist hier immernoch unter 200 Euro, was für mich tragbar wäre.
Nun meine Frage: Sind diese Keyboards wirklich als MIDI Masterkeyboards einsetzbar, indem man sie eben einfach über USB oder MIDI Schnittstelle an den Rechner anschließt und die lokale Tonerzeugung ausschaltet, oder stell ich mir da irgendwas falsch vor? Kennt jemand das CTK-2000 und hat verbindliche Informationen zur MIDI-Ausstattung, denn hier habe ich auch widersprüchliche Informationen dazu gefunden, ob es überhaupt so ausgerüstet ist? Sonstige Ideen und Empfehlungen dazu?
Habe noch das CME U-Key gefunden, wobei es sich auch in erster Linie um ein Budget MIDI Masterkeyboard handelt, aber wohl irgendwie eine eigene, minimalistische Tonerzeugung an Board ist:
https://www.thomann.de/de/cme_ukey_blau.htm
Kennt das jemand? Kann ich das überhaupt unabhängig vom Rechner betreiben oder scheitert da die Stromversorgung, weil es kein separates Netzteil gibt und der Strom immer über USB kommt, was die ganze Aktion sinnlos macht. Bei den genannten Casio Modellen weiß ich, dass ich sie einfach per Netzteil unabhängig betreiben kann.
Danke für Euren Input im Voraus!