E
Erdenklang
|
Es soll ja derzeit ein Kassetten-Revival geben. Musiker (auch Mainstream) bieten zunehmend alternativ Kassetten von ihren Alben an. Damit das nicht nur Souvenirs sind müßte es ja auch eine vernünftige Anzahl von Anbietern neuer Abspielgeräte geben. Aber gibt es nicht - es gibt nur ein Modell und das ist auch relativ teuer, sodaß sich da noch gar kein Massenmarkt entwickeln kann.
Und jetzt kommen wir zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich wollte jetzt wirklich mal einige meiner alten Kassetten digitalisieren. Es sind Sachen wie diverse Livemitschnitte, die man nicht auf CD oder bei Streamingdiensten findet. Ich habe mir dafür schon vor längerer Zeit aus einem Lagerbestand ein Sony WE635 mit Pitch-Control gekauft und dazu jetzt noch ein wenig gelaufenes WE435, auch mit Pitch-Control. Beide wurden in den letzten Monaten von einer Werkstatt nochmal mit neuen Gummis und Rollen ausgestattet.
Nach nun etwa 2 Stunden Aufnahme stört mich dennoch ein geringfügiger Drift, besonders bei Gesang mit lang gehaltenen Tönen oder bei Streichern. Ich hatte sowas früher, als Kassetten noch omnipräsent waren nicht so schlimm bemerkt. Aber nun, da ich auch fast nur CD, Digital oder manchmal Vinyl höre, ist das schon ein Störfaktor.
Bei Betrieb mit einer Kalibrations-Kassette bewegt sich der DAW-Analyzer nicht, man hört nur ein ganz leichtes Modulieren des Sinus, was man so auch erwarten muß, da ja das Band nie 100%ig läuft.
Sind eventuell diese Kassettendecks mit Pitch-Control besonders anfällig, was evt. Gleichlaufschwankungen betrifft?
Bringt es etwas, ein anderes Deck zu probieren?
Ist das nur so auffällig weil man es nicht mehr gewohnt ist?
Gibt es noch andere Eingriffsmöglichkeiten oder sollte man sich mit dieser leicht driftenden Tonalität abfinden?
Bitte um zahlreiche Hinweise - und danke für das lesen dieser Oldtimer-Anfrage.
Und jetzt kommen wir zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich wollte jetzt wirklich mal einige meiner alten Kassetten digitalisieren. Es sind Sachen wie diverse Livemitschnitte, die man nicht auf CD oder bei Streamingdiensten findet. Ich habe mir dafür schon vor längerer Zeit aus einem Lagerbestand ein Sony WE635 mit Pitch-Control gekauft und dazu jetzt noch ein wenig gelaufenes WE435, auch mit Pitch-Control. Beide wurden in den letzten Monaten von einer Werkstatt nochmal mit neuen Gummis und Rollen ausgestattet.
Nach nun etwa 2 Stunden Aufnahme stört mich dennoch ein geringfügiger Drift, besonders bei Gesang mit lang gehaltenen Tönen oder bei Streichern. Ich hatte sowas früher, als Kassetten noch omnipräsent waren nicht so schlimm bemerkt. Aber nun, da ich auch fast nur CD, Digital oder manchmal Vinyl höre, ist das schon ein Störfaktor.
Bei Betrieb mit einer Kalibrations-Kassette bewegt sich der DAW-Analyzer nicht, man hört nur ein ganz leichtes Modulieren des Sinus, was man so auch erwarten muß, da ja das Band nie 100%ig läuft.
Sind eventuell diese Kassettendecks mit Pitch-Control besonders anfällig, was evt. Gleichlaufschwankungen betrifft?
Bringt es etwas, ein anderes Deck zu probieren?
Ist das nur so auffällig weil man es nicht mehr gewohnt ist?
Gibt es noch andere Eingriffsmöglichkeiten oder sollte man sich mit dieser leicht driftenden Tonalität abfinden?
Bitte um zahlreiche Hinweise - und danke für das lesen dieser Oldtimer-Anfrage.