K
Karmaloge
||||||||
Viele denken an Karma an einer simplen Begleitautomatik oder Spieluhr die für den Elektromusiker völlig uninteressant ist. Aber das ist ein Trugschluss gerade wenn man neue Sounds programmiert und auf die schnelle mal eine Sequenz braucht ist das ein
interessantes Tool. So hab ich jetzt was herausgefunden vielleicht nicht so spektakulär aber dennoch cool , nämlich das die Karmafunktion aus einen monophonen Sound einen mehrstimmigen Sound machen kann. Dazu habe ich ich eine Karmasequenz gewählt
die ursprünglich für Drumkits gedacht war , diese steuert einen monophonen Sound vom AL-1 VA an (keine Polyphonie/combi , nur ein Timbre , Unisonomodus deaktiviert) mit hilfe geschickter Hülkurvenprogrammierung erklingen hier unterschiedliche Sounds. Eine Basedrum , ein Whoap ähnlicher Sound und eine kleine tickerne Melodysequenz mit einer Klapp. Den Sound habe ich auf die schnelle programmiert biite kein professionelles EQing erwarten:
http://www.workupload.com/file/AvOK2EY
Aufgnommen mit Apogee Duett 2 und Audacity
interessantes Tool. So hab ich jetzt was herausgefunden vielleicht nicht so spektakulär aber dennoch cool , nämlich das die Karmafunktion aus einen monophonen Sound einen mehrstimmigen Sound machen kann. Dazu habe ich ich eine Karmasequenz gewählt
die ursprünglich für Drumkits gedacht war , diese steuert einen monophonen Sound vom AL-1 VA an (keine Polyphonie/combi , nur ein Timbre , Unisonomodus deaktiviert) mit hilfe geschickter Hülkurvenprogrammierung erklingen hier unterschiedliche Sounds. Eine Basedrum , ein Whoap ähnlicher Sound und eine kleine tickerne Melodysequenz mit einer Klapp. Den Sound habe ich auf die schnelle programmiert biite kein professionelles EQing erwarten:
http://www.workupload.com/file/AvOK2EY
Aufgnommen mit Apogee Duett 2 und Audacity