Instrumente bei Paul Hardcastle "19"

marcos

|||||
hallo zusammen,

dieses Thema interesiert mich schon ewig.deshalb hier mal die Frage ....
welche Synthies und Drummaschines hat der gute Paul für diesen Megakracher eingesetzt.

gerade bei der Bassline ....ich selber dachte immer da einen minimoog zu hören.


beste grüße marco
 
fanwander schrieb:
http://www.vintagesynth.com/forum/viewtopic.php?f=1&t=72973#p705517



Angeblich ein Linndrum (offensichtlich sehr hochgepitcht), Bass Prophet 5, Samples Emulator

Ergebnis von zwei Minuten Suche in Google mit "Hardcastle 19 Synth"

wie du schon schreibst ..."angeblich"!!!
und ganz ehrlich der Hüllkurvenverlauf der Bassline passt so garnicht zum prophet 5.
 
Laut Peter Forrest verwendete Hardcastle einen Rev. 1 und später einen 3.3 -- auch ein Rev. 3 kann basstechnisch schon mit einem Mini Moog mithalten, vor allem im Unisono-Modus.

Drums dürften außerdem noch 808 gewesen sein.

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Drums dürften außerdem noch 808 gewesen sein.
Dachte ich aus der Erinnerung auch immer, aber Bassdrum und Snare sind ganz klar keine 808 bzw ziemlich eindeutig eine Linn (eben mit Pitch recht weit hoch gedreht). Hihat könnte 808 sein, bei der Rimshot kann(!) es auch eine hochgepitchte Linn sein.

Die Hüllkurve kriegt der CEM3310 genauso hin. Das passt schon. Das klingt so Minimoog-mäßig, weil der zweite VCO eine Oktave tiefer leise(!) dazu gemischt ist. Das ist das knurrige. Beim Mini macht man das irgendwie automatisch. Beim Prophet muss man sich zusammenreißen, nicht alles mit 1:! Lautstärkeverhältnissen zu machen. Einfach eine Sache der Suggestion durch die Bedienoberfläche.

Zum nachhören:
 
Würde mein Empfinden zum Pro-One (als -im weitesten Sinne- eine Prophet Stimme) bestätigen.
Aber bei meinem 80ies Vinyl, vorher geschoben durch Kompression, teure Konsolen und sonstigem Hi-End Outboard , Mastering und Presswerk ließen mir schon manchen Ackergaul wie ein Rennpferd erscheinen :mrgreen:
 
fanwander schrieb:
ppg360 schrieb:
Drums dürften außerdem noch 808 gewesen sein.
Dachte ich aus der Erinnerung auch immer, aber Bassdrum und Snare sind ganz klar keine 808 bzw ziemlich eindeutig eine Linn (eben mit Pitch recht weit hoch gedreht). Hihat könnte 808 sein, bei der Rimshot kann(!) es auch eine hochgepitchte Linn sein.

Die Hüllkurve kriegt der CEM3310 genauso hin. Das passt schon. Das klingt so Minimoog-mäßig, weil der zweite VCO eine Oktave tiefer leise(!) dazu gemischt ist. Das ist das knurrige. Beim Mini macht man das irgendwie automatisch. Beim Prophet muss man sich zusammenreißen, nicht alles mit 1:! Lautstärkeverhältnissen zu machen. Einfach eine Sache der Suggestion durch die Bedienoberfläche.

Zum nachhören:

https://www.youtube.com/watch?v=hFYLiTqiRyg
hör mal hier rein da hört man die bassline mal ein stück nur mit drums was im original ja nicht so ist....wirklich sehr moogish....aber wiegesagt kann auch ein prophet sein.
wegen dem hüllkurvenverklauf hab ich sogar mal den alpha juno in verdacht gehabt, und ihn mir deswegen angeschafft incl.pg300...die bassline war damit aber nicht ansatzweise reproduzierbar ;-(
 
Du kannst Dir für den Filterklang natürlich auch einen RSF Kobol kaufen. Oder mehrere.

Geht das eigentlich nur mir so, oder ist die Hardcastle-Melodie entfernt einer Melodie von Mike Oldfield entlehnt? Irgendein Abschnitt aus Tubular Bells?

Stephen
 
ppg360 schrieb:
Du kannst Dir für den Filterklang natürlich auch einen RSF Kobol kaufen. Oder mehrere.

Geht das eigentlich nur mir so, oder ist die Hardcastle-Melodie entfernt einer Melodie von Mike Oldfield entlehnt? Irgendein Abschnitt aus Tubular Bells?

Stephen

das mit der melodie stimmt...der gute paul musste dafür sogar einiges an den herrn oldfield abdrücken.
 
marcos schrieb:
ppg360 schrieb:
Du kannst Dir für den Filterklang natürlich auch einen RSF Kobol kaufen. Oder mehrere.

Geht das eigentlich nur mir so, oder ist die Hardcastle-Melodie entfernt einer Melodie von Mike Oldfield entlehnt? Irgendein Abschnitt aus Tubular Bells?

Stephen

das mit der melodie stimmt...der gute paul musste dafür sogar einiges an den herrn oldfield abdrücken.

Ach, ehrlich? Da hat mich mein Gehör ja doch nicht getäuscht (Schulterklopf-ich-dick-die-Ahnung-Smiley).

Stephen
 


News

Zurück
Oben