T
Thx2
||
Hi,
Ich frage mich gibt es aktuell ein Interface
mit guten Wandlern das einem 24 Analoge I/O zur verfügung stellt?
Das Ganze sollte ein geschlossenes System sein,
sowas wie das MOTU 24I/O. Am besten eine PCIe Karte und dann kann man die Wandler daran anschließen...
Weil das MOTU 424 bzw... 24I/O läuft
nicht mit Windows 7 64bit, das heißt es gibt keine Treiber, oder doch?
Aber selbst falls doch, gibt es
eine alternative zu diesem System?
----
Ich habe aktuell ein RME System installiert das 5HE im Rack benötigt,
und mich nerven die 4 ADAT und 1 Wordclock Kabel irgendwie sowieso. Das ganze limitiert mich auf 44.1khz außerdem... (Was mich aber eigentlich nicht stört)
Deswegen wollte ich mich mal umhören, weil mit
dem 424 System von Motu z.b. würde ich ja auf 4HE schon 96 Analoge I/O unterbringen und nicht lächerliche 24 auf 5HE...
Außerdem habe ich gehört
das mit einer PCIe Lösung deutliche kleinere Buffersize größen möglich wären (Weniger Jitter/Drop Outs und sowas...) als mit USB,
wie es hier mit Firewire aussieht weiß ich nicht, also ob das besser ist als USB vom Datendurchsatz und sowas...
Hoffe ihr könnt mir mal
wieder helfen
lg
Michael
Ich frage mich gibt es aktuell ein Interface
mit guten Wandlern das einem 24 Analoge I/O zur verfügung stellt?
Das Ganze sollte ein geschlossenes System sein,
sowas wie das MOTU 24I/O. Am besten eine PCIe Karte und dann kann man die Wandler daran anschließen...
Weil das MOTU 424 bzw... 24I/O läuft
nicht mit Windows 7 64bit, das heißt es gibt keine Treiber, oder doch?
Aber selbst falls doch, gibt es
eine alternative zu diesem System?
----
Ich habe aktuell ein RME System installiert das 5HE im Rack benötigt,
und mich nerven die 4 ADAT und 1 Wordclock Kabel irgendwie sowieso. Das ganze limitiert mich auf 44.1khz außerdem... (Was mich aber eigentlich nicht stört)
Deswegen wollte ich mich mal umhören, weil mit
dem 424 System von Motu z.b. würde ich ja auf 4HE schon 96 Analoge I/O unterbringen und nicht lächerliche 24 auf 5HE...
Außerdem habe ich gehört
das mit einer PCIe Lösung deutliche kleinere Buffersize größen möglich wären (Weniger Jitter/Drop Outs und sowas...) als mit USB,
wie es hier mit Firewire aussieht weiß ich nicht, also ob das besser ist als USB vom Datendurchsatz und sowas...
Hoffe ihr könnt mir mal
wieder helfen

lg
Michael