Bruce
||
Aus eigenem Bedarf und inspiriert von diesem Thread ist mir die "revolutionäre" Idee gekommen, eine PSU fürs Modularsystem (Eurorack) zu entwickeln. "Entwickeln" heißt dabei: Die PSU soll deutlich an der bewährten PSU3 von Doepfer orientiert sein, aber eben noch die ein oder andere Verbesserung (vielleicht Ansichtssache) integrieren.
Grundsätzlich denke ich, dass ich soweit alles alleine bewerkstelligen kann, d.h. Schaltplan und Layout entwickeln sowie die PCBs in Auftrag zu geben und je nach Umfang auch selbst vorfinanzieren kann. Mit Schaltungs-Design und Layout habe ich einigermaßen (etwas eingestaubte) Erfahrung. Ich mache hauptberuflich zwar etwas anderes, aber habe vor einigen Jahren zusammen mit meinem besten Freund den Oktakontrol entwickelt und gebaut (die technische Entwicklung lag zu 99% bei mir). Was ich bräuchte, wäre etwas elektrotechnischen Rat von Menschen die Plan haben (aber für die es auch okay ist, wenn es kein Ultra-LowNoise Design mit 6 Layern ist
). Wenn jeman richtig Lust drauf hat, kann er mir auch gerne etwas mehr von den notwendigen Aufgaben abnehmen ...
Technische Features
- Eingang: 100-240VAC
- Ausgang +12VDC / 2A, -12VDC / 1,2A, +5V / 2A +
- Schaltnetzeile (Meanwell IRM-xx-x) & Linearregler kombiniert (eben so wie bei der PSU3 oder ähnlichen Erzeugnissen wie bspw. von ACL)
Abweichend zur erwähnten PSU3:
- PSU Platine soll größer werden (Maße ca. 390mm x 80mm) und somit auch gleich Platz für einen Bus-Teil liefern (ca. 16 Buchsen zum direkten Anschluss von Modulen)
- optionaler Abgriff von +/- 15 VDC direkt von den Schaltnetzteilen (erhöhte Flexibilität hinsichtlich zusätzlicher Busplatinen)
- 2 Layer PCB, 70 µm Kupfer
- weitere Ideen?
Projektfeatures
- Entwicklung von Schaltplänen und Layouts für 2 PCBs in KiCad: PSU Platine (inkl. oben beschriebenem Bus-Teil) und Bus Platine (ca. 22 Buchsen)
- Fertigung der PCBs bei Eurocircuits, Multicircuits o.ä. (vorzugsweise Fertigung in EU) per Sammelbestellung und Abgabe zum Selbstkostenpreis
- Open Souce: Bereitstellung der Schaltpläne, Layouts und eines BOMs
- eventuell Sammelbestellung für Bauteile
Aktueller Status: Brainstorm und Abfrage des Interesses im Forum (siehe Umfrage - unverbindlich).
Grundsätzlich denke ich, dass ich soweit alles alleine bewerkstelligen kann, d.h. Schaltplan und Layout entwickeln sowie die PCBs in Auftrag zu geben und je nach Umfang auch selbst vorfinanzieren kann. Mit Schaltungs-Design und Layout habe ich einigermaßen (etwas eingestaubte) Erfahrung. Ich mache hauptberuflich zwar etwas anderes, aber habe vor einigen Jahren zusammen mit meinem besten Freund den Oktakontrol entwickelt und gebaut (die technische Entwicklung lag zu 99% bei mir). Was ich bräuchte, wäre etwas elektrotechnischen Rat von Menschen die Plan haben (aber für die es auch okay ist, wenn es kein Ultra-LowNoise Design mit 6 Layern ist

Technische Features
- Eingang: 100-240VAC
- Ausgang +12VDC / 2A, -12VDC / 1,2A, +5V / 2A +
- Schaltnetzeile (Meanwell IRM-xx-x) & Linearregler kombiniert (eben so wie bei der PSU3 oder ähnlichen Erzeugnissen wie bspw. von ACL)
Abweichend zur erwähnten PSU3:
- PSU Platine soll größer werden (Maße ca. 390mm x 80mm) und somit auch gleich Platz für einen Bus-Teil liefern (ca. 16 Buchsen zum direkten Anschluss von Modulen)
- optionaler Abgriff von +/- 15 VDC direkt von den Schaltnetzteilen (erhöhte Flexibilität hinsichtlich zusätzlicher Busplatinen)
- 2 Layer PCB, 70 µm Kupfer
- weitere Ideen?
Projektfeatures
- Entwicklung von Schaltplänen und Layouts für 2 PCBs in KiCad: PSU Platine (inkl. oben beschriebenem Bus-Teil) und Bus Platine (ca. 22 Buchsen)
- Fertigung der PCBs bei Eurocircuits, Multicircuits o.ä. (vorzugsweise Fertigung in EU) per Sammelbestellung und Abgabe zum Selbstkostenpreis
- Open Souce: Bereitstellung der Schaltpläne, Layouts und eines BOMs
- eventuell Sammelbestellung für Bauteile
Aktueller Status: Brainstorm und Abfrage des Interesses im Forum (siehe Umfrage - unverbindlich).
Zuletzt bearbeitet: