JayB
....
hallo Leute.
Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum bin, ansonsten bitte verschieben.
Ich bin armer SAEler und momentan auf der Suche nach einem gescheiten Facharbeitsthema, aber mein Ideenbrett ist im Moment leer, und das ist schon aufgerundet.
Einer meiner Dozenten hat mir mal den Vorschlag gemacht, mich mit dem THema Granularsynthese zu beschäftigen. Aus seinen Vorträgen im Unterricht fallen mir da auch schon spontan Unterpunkte ein, wie Resynthese, Sprachsynthese und Sprachbearbeitung (änderung der Obertonstrukten etc.). Allerdings bin ich nun auf der Suche nach Literatur, die mich verständlich an das Thema heranführt, am besten mit praktischen Beispielen. Könnt ihr mir da was anbieten?
(In dem Zusammenhang kam ich auf die Idee, dass man doch einen Alghorithmus schreiben könnte, der anhand eines kurzen Samples mit Obertonanalyse eine Annäherung an das Spektrum mittels FM-Synthese (z.B. die des FM8) durchführt. Selbst wenn dies möglich sein sollte, so glaube ich, dass es einen enormen Rechenaufwand benötigt und die Ergebnisse dennoch mehr schlecht als recht sind; aber die Idee an sich finde ich nett. )
Zurück zur Granularsynthese: Glaubt ihr, dass man hier genug Stoff für 15 bis 20 Seiten Text zusammenbekommt? Welche Themen sollten da auf jeden Fall mit angesprochen werden?
Oder habt ihr ganr gänzlich andere Vorschläge, welche Richtung ich bei der Themensuche einschlagen sollte? Ich würde ja gern in der Syntheseecke bleiben, da das mein größtes Interessengebiet ist.
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
- JayB
Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum bin, ansonsten bitte verschieben.
Ich bin armer SAEler und momentan auf der Suche nach einem gescheiten Facharbeitsthema, aber mein Ideenbrett ist im Moment leer, und das ist schon aufgerundet.
Einer meiner Dozenten hat mir mal den Vorschlag gemacht, mich mit dem THema Granularsynthese zu beschäftigen. Aus seinen Vorträgen im Unterricht fallen mir da auch schon spontan Unterpunkte ein, wie Resynthese, Sprachsynthese und Sprachbearbeitung (änderung der Obertonstrukten etc.). Allerdings bin ich nun auf der Suche nach Literatur, die mich verständlich an das Thema heranführt, am besten mit praktischen Beispielen. Könnt ihr mir da was anbieten?
(In dem Zusammenhang kam ich auf die Idee, dass man doch einen Alghorithmus schreiben könnte, der anhand eines kurzen Samples mit Obertonanalyse eine Annäherung an das Spektrum mittels FM-Synthese (z.B. die des FM8) durchführt. Selbst wenn dies möglich sein sollte, so glaube ich, dass es einen enormen Rechenaufwand benötigt und die Ergebnisse dennoch mehr schlecht als recht sind; aber die Idee an sich finde ich nett. )
Zurück zur Granularsynthese: Glaubt ihr, dass man hier genug Stoff für 15 bis 20 Seiten Text zusammenbekommt? Welche Themen sollten da auf jeden Fall mit angesprochen werden?
Oder habt ihr ganr gänzlich andere Vorschläge, welche Richtung ich bei der Themensuche einschlagen sollte? Ich würde ja gern in der Syntheseecke bleiben, da das mein größtes Interessengebiet ist.
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
- JayB