Eurorack Gitarrenpedal - die Konvertierung

Das Folgende war ein "Test". Habe mir relativ günstig 3 Behringer Pedale zugelegt und sie dann modifiziert.
20180729_181917.jpg
Hauptarbeit war dabei, die Ein- und Ausgänge abzugreifen und auf 3,5er Buchsen zu legen. Der Ein/Aus Schalter der Stopboxen-Elektronik ist ein Microtaster, der sonst von dem "Fuss-Bedienteil" mechanisch betätigt wird. In diesem Fall liegen sie so günstig, dass man nur ein Loch in die Frontplatte bohren muss und ein übrig gebliebenes Teil von hinten durchstecken braucht (jeweils links unter den Buchsen). Die Stromversorgung habe ich mit einem zusätzlichen 9V Netzteil im Case gelöst. Der Klang der Behringer-Geräte hat mich nicht überzeugt. Aber ich denke, dass manche Elektronik aus ausrangierten, gut klingenden Stompboxen so weiterleben kann.
 

Anhänge

  • 20180729_181917.jpg
    20180729_181917.jpg
    588,2 KB · Aufrufe: 6
Das Folgende war ein "Test". Habe mir relativ günstig 3 Behringer Pedale zugelegt und sie dann modifiziert.
Anhang anzeigen 37609
Hauptarbeit war dabei, die Ein- und Ausgänge abzugreifen und auf 3,5er Buchsen zu legen. Der Ein/Aus Schalter der Stopboxen-Elektronik ist ein Microtaster, der sonst von dem "Fuss-Bedienteil" mechanisch betätigt wird. In diesem Fall liegen sie so günstig, dass man nur ein Loch in die Frontplatte bohren muss und ein übrig gebliebenes Teil von hinten durchstecken braucht (jeweils links unter den Buchsen). Die Stromversorgung habe ich mit einem zusätzlichen 9V Netzteil im Case gelöst. Der Klang der Behringer-Geräte hat mich nicht überzeugt. Aber ich denke, dass manche Elektronik aus ausrangierten, gut klingenden Stompboxen so weiterleben kann.

Welche Behringer Pedal sind da im Einsatz? In der Mitte scheint ein EM600 oder RV600 zu sein.
Was hat dir klanglich nicht gefallen, kannst du bitte dazu kurz was sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von links nach rechts: UC200 Ultrachorus - SF400 Superflanger - VD400 Vintagedelay

Der Klang der Effekte an sich ist gut aber auf meinem Modularsystem stehen mehrere 19" Rackgeräte - Digitech Studiotwin, Digitech Studioquad, Lexicon MX300; die ich wegen der Programmierbarkeit (gerade das Studioquad) momentan lieber einsetze. Vielleicht baue ich den 3er noch mal ein und berichte genauer.
 
Danke, verstehe. Die beiden von mir genannten Behringer Pedale sind auch sehr gute Kanidaten für solche Rehousing Projekte, klingen sehr gut und bieten viel FX für relativ wenig Geld.
 
Macht das wirklich Sinn?

Nein, ich meine das nicht als Provokation. Der Umbau kostet ja einiges an Zeit und so ein adaptiertes Modul oder wie auf dem Bild sogar eine Dreikombi benötigt auch gleich eine Menge kostspieligen Platz. Einen Mehrtwert zum Beispiel in Form von patchbaren Parametern gibt es ja auch nicht.
 
Macht das wirklich Sinn?

Nein, ich meine das nicht als Provokation. Der Umbau kostet ja einiges an Zeit und so ein adaptiertes Modul oder wie auf dem Bild sogar eine Dreikombi benötigt auch gleich eine Menge kostspieligen Platz. Einen Mehrtwert zum Beispiel in Form von patchbaren Parametern gibt es ja auch nicht.


Das muss jeder für sich selbst beantworten. Im Falle eines RV600 oder EM600 als Einzel-FX oder Kombi Einheit aus meiner Sicht ja. Die jeweils verbaute Engine ist mächtig und würde in vergleichbarer Qualität in der Modular Welt ordentlich Geld kosten. Patchbare Parameter lassen sich mit einem gewissen Aufwand nachrüsten, für mich wäre das nicht so wichtig. Ich finde die Kompaktheit, die Leistungsfähigkeit bzw. Sound und die entsprechenden Kosten wichtiger.

Man sollte auch Spaß am individualsieren seiner Sachen haben...
 
Einen Mehrtwert zum Beispiel in Form von patchbaren Parametern gibt es ja auch nicht.


...dafür sparst du dir den Stepptanz, wenn du die Schalter ausbaust und die Module in einem Looper kombinierst!

Ich finde den Ansatz praktisch - der Formfaktor kann ja nur noch kleiner werden.
 
Kleiner Nachtrag: In meinem Modularsystem habe ich einen Bereich für solche Projekte vorgesehen. Ich komme da gut an alle Spannungen heran oder kann schnell eine Spannungsquelle erzeugen (z.B. 3V, 5V, 9V). So kann ich mein Modularsystem auch mal ein wenig umbauen um irgend etwas auszuprobieren. In meinem Fall hat mich die Dreierkombi etwas genervt weil ich die Effekte meistens nicht zusammen benutze. Vieleicht teile ich sie auf drei einzelne Module auf.
 
Bei simplen Gitarrenpedal Platinen fände ich das spannend. Die größten Kostenfaktoren (Gehäuse und Schalter) bleiben ja hier aussen vor.
 
Dieser Gedanke ist sehr reizvoll. Auch völlig ohne Modularsynth. Einfach ein bis zwei Zeilen voller Bodentreter und dazu noch eine 3,5mm Patchbay. Endlich mal ein kompaktes Pedalboard! Stelle mir grad vor wie geil das aussieht so ein paar teure Strymon oder Eventide Treter samt Display im Rack...
 
Dieser Gedanke ist sehr reizvoll. Auch völlig ohne Modularsynth. Einfach ein bis zwei Zeilen voller Bodentreter und dazu noch eine 3,5mm Patchbay. Endlich mal ein kompaktes Pedalboard! Stelle mir grad vor wie geil das aussieht so ein paar teure Strymon oder Eventide Treter samt Display im Rack...

Kann man machen aber für das Rack würde ich eher ein Rackgerät nehmen. ;-) Man bekommt heutzutage geile 19" Kisten für wirklich kleines Geld. Dynacord, Lexicon usw. sind so billig wie noch nie, wenn die Größe keine Rolle spielt, dann sowas natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegebenfalls sind Rackauszüge als "Boden" für Pedale bestimmt nicht falsch. Man spart sich Platz, Aufwand und Risiko und kann die Teile gegebenfalls schnell ausstecken und woanders einsetzen. Pro 2HE Auszug lassen sich gleich 4 große, 8 mittlere oder 10-16 kleinere Pedale unterbringen.
 
Die Variante mit den Rackauszügen hat ebenfalls so ihre Nachteile...

Keine gemeinsame Stromversorgung (ohne ein Multinetzteil) wie bei Eurorack,
die Regler nicht auf der Front, sondern tief in der Schublade,
und der Schalter ist (und bleibt) bei Tray-Montage genauso unnötig.

Dazu kommt noch das Gewicht, denn die Gehäuse sind im Rack eigentlich doppelter
Überfluss.... Im Eurorack-Rahmen sind Platinen ja geschützt genug.
 
Ja, das mit dem unnötigen Schalter ist ein Thema. Andererseits: Ich hatte für 70 Euro mal +4000 Euro in "konvertierten" Vintage Pedalen gekauft und nachdem ich das "Cluster" zerlegt hatte bis heute nicht zum laufen gebracht. :D

Will nur sagen: Bevor es an zu teures oder zu seltenes geht evtl. doch lieber Original lassen.
 


News

Zurück
Oben