kl~ak
|
hi _ ich hoffe es ist das richtige unterforum und ich bin noch bei nicht zu vielen auf der ignore-liste
wie oben schon aufgeführt: ich möchte in den DIY-himmel kommen und mich jetzt auf die ersten projekte stürzen. dabei will ich es bei eurorack belassen.
was mich interessiert sind die qualität der module der einzelnen "anbieter" - wenn man das so nennen darf und die qualität der dokumentation. was habt ihr für erfahrungen beim einstieg in die DIY-welt mit verschiedenen projekten gemacht.
ist die einschränkung "eurorack" schon zu eng und man sollte lieber auch andere projekte in betrracht ziehen ??? (nur kleine klinke - bei großer klinke hört bei mir der spass auf
welche hersteller kann man denn als inovativ bezeichnen von der modul auswahl ?
wie ist das mit bestellen und versand - bzw mit den preisen - gib es da sachen, welche teurer bzw günstiger sind _ weil sie zb aus der näheren umgebung kommen.
was ich auch nicht ganz verstehe = sind das vollständige bausätze oder werden nur plattinen und bauanleitungen verkauft ???
generell wäre für mich besser, wenn es fertige bausätze sind - frontplatten kann ich selber machen - aber bauteile richtig zusammensuchen - das traue ich mir nicht zu ...
mich interessiert zb das hier: http://www.cgs.synth.net/modules/cgs75_vcs.html
ist das ein vollständiges kit - hat das schonmal jemand zusammengebaut - geht das auch als einsteiger (halte mich jetzt nicht für blöd und kann auch sehr gut löten - technische zeichnungen und anweisungen sollten auch kein problem sein, wenn sie vollständig sind)
diesr text macht mich da etwas stutzig:
Parts list
This is a guide only. Parts needed will vary with individual constructor's needs.
Those assembling the Euro version of this module will need to substitute two of the regular pots and the spst switches for combined units available from Mouser. P/N: 313-1600F-50k
was ich auch nicht verstehe:
bieten die nun die module dort an: http://www.elby-designs.com/panther/panther.htm
oder sind das bausätze: We offer both fully-assembled modules as well as Component and Hardware Kits.
wie schon geschrieben _ ich bin auf der suche nach eurprack-kompatiblen , gut dokumentierten und vollständigen bausätzen für klangbiegemodule ... vielleicht gibts ja soetwas für mich

wie oben schon aufgeführt: ich möchte in den DIY-himmel kommen und mich jetzt auf die ersten projekte stürzen. dabei will ich es bei eurorack belassen.
was mich interessiert sind die qualität der module der einzelnen "anbieter" - wenn man das so nennen darf und die qualität der dokumentation. was habt ihr für erfahrungen beim einstieg in die DIY-welt mit verschiedenen projekten gemacht.
ist die einschränkung "eurorack" schon zu eng und man sollte lieber auch andere projekte in betrracht ziehen ??? (nur kleine klinke - bei großer klinke hört bei mir der spass auf

welche hersteller kann man denn als inovativ bezeichnen von der modul auswahl ?
wie ist das mit bestellen und versand - bzw mit den preisen - gib es da sachen, welche teurer bzw günstiger sind _ weil sie zb aus der näheren umgebung kommen.
was ich auch nicht ganz verstehe = sind das vollständige bausätze oder werden nur plattinen und bauanleitungen verkauft ???
generell wäre für mich besser, wenn es fertige bausätze sind - frontplatten kann ich selber machen - aber bauteile richtig zusammensuchen - das traue ich mir nicht zu ...
mich interessiert zb das hier: http://www.cgs.synth.net/modules/cgs75_vcs.html
ist das ein vollständiges kit - hat das schonmal jemand zusammengebaut - geht das auch als einsteiger (halte mich jetzt nicht für blöd und kann auch sehr gut löten - technische zeichnungen und anweisungen sollten auch kein problem sein, wenn sie vollständig sind)
diesr text macht mich da etwas stutzig:
Parts list
This is a guide only. Parts needed will vary with individual constructor's needs.
Those assembling the Euro version of this module will need to substitute two of the regular pots and the spst switches for combined units available from Mouser. P/N: 313-1600F-50k
was ich auch nicht verstehe:
bieten die nun die module dort an: http://www.elby-designs.com/panther/panther.htm
oder sind das bausätze: We offer both fully-assembled modules as well as Component and Hardware Kits.
wie schon geschrieben _ ich bin auf der suche nach eurprack-kompatiblen , gut dokumentierten und vollständigen bausätzen für klangbiegemodule ... vielleicht gibts ja soetwas für mich