Eine schöne Anwendung wäre ein Ableton Link Teil auf ESP32 Basis. Statt Raspi. So ähnlich wie "The Missing Link". Da bin ich noch dran.
Moin, bei der Recherche nach Ableton Link + WLED, bin ich auf euren Fred hier gestoßen... Bist du da noch drangeblieben? Es gibt ja eigentlich eine Steilvorlage dafür:
https://github.com/Ableton/link/examples/esp32
Allerdings hatte ich so meine Probleme damit.
Einfacher war es dann hiermit:
https://github.com/mathiasbredholt/link-esp-example Da hat jemand eine "componente" gebaut für das ESP-idf Framework.
Hab mich blöderweise nicht an die Versionen gehalten, auf die er sich bezieht sondern hab's erst nicht gecheckt oder dachte, neuer ist doch immer besser

Jedenfalls bietet er sogar für 3 verschiedene Versionen des Frameworks "sdkconfig" Dateien für VSCode bzw. VSCodium an.
Schlussendlich wollte ich noch FastLED mit hineinbringen und da rate ich unbedingt zu dieser Componente:
https://github.com/bbulkow/FastLED-idf und nicht zu der anderen, die es auf github mit gleichem Namen gibt. Der Author schreibt auch einiges Interessantes zum ESP-idf dazu.: z.B., dass die Beispiele im Wiki zum Framework nicht unbedingt passen würden, und es dort anders benutzt wird als eigentlich vorgesehen.
Ne Lichtorgel mit Ableton Link + WS2812 o.ä. hat schon was besonderes... sie spürt den Beat halt auch noch wenn der gerade eine längere, künstlerische Pause macht, woraus sicher interessante Anwendungen für VJs und natürlich Musiker entstehen können. Die tollen Animationen fehlen mir noch. (So gings mir auch, als ich mal AbletonLink mit dem "iCue"-System für Corsair-Geräte verkuppelt hatte.) Viele ganz nette Effekte für FastLED, müsste man wohl aufwendig umschreiben, weil sie oft nicht für performance und multithreading ausgelegt sind.
Dann hab ich mir heute zum ersten mal WLED angesehen - plus dem LEDFX addon. Sehr geil. Verschiedene ESPs können Musik als Stream empfangen und gesynced miteinander Lichteffekte dazu zaubern, dazu noch mit sehr guter Latenz (unter Linux getestet mit pulseaudio, Jack ginge auch).
Ableton-Link-Latenzen waren mit dem ESP32 übrigens für mich quasi nicht spürbar, man kann sehr wild an einem Temporegler herumrudern - der ESP32 reagiert sehr direkt.

Falls Interesse daran bestehen sollte - ich stell mein Zeugs gern zur Verfügung und würde ich auch über weiteren Austausch darüber freuen.
Sonnige Grüße
bizr