Efahrung mit Blofeld Desktop License SL ?

Hallo, ich habe mir vor einer Weile die Sampler License geholt, mehr aus Neugier .

Nun habe ich die Soundsets Alien Space Collaborative und Space Electronics mit geholt für 0,00 Euro.(warum nicht)

Nun hängt er sich in Cubase und FL Studio gelegentlich auf wenn ich mit den Blofeld Samplern arbeite. Wie gesagt nur mit den Presets, die Sampler beinhalten .
Ausprobiert habe ich es über MIDI und USB, aktuelles OS ist auch installiert .

Nun war er 8 Wochen bei Waldorf und das Fazit ist, es ist kein Hardwarefehler .

Das kam dabei her raus, Antwort von Waldorf :"Das dritte Mainboard hat genau den selben Aussetzer. Ich kann es mir nur so erklären, das die Samples dieses Soundsets eine extrem lange Release Zeit haben. Es kann schonmal vorkommen, das etwa 20 Stimmen auf einmal gespielt werden. Hat ein Sound zweimal Samples als Ossillator, dann verdoppelt sich die Stimmenzahl. Zuzüglich Effekte ist der DSP dann einfach am Limit. Selbst die DSP Limitierung, die eigentlich die Stimmen reduziert, hilft nichts, wenn die Sounds in Echtzeit parallel bearbeitet werden. Beim drehen an der ADSP Hüllkutve stürzt er ab.", laut Telefon sagte man mir das dieses Problem auf allen Blofelds auftritt. :heul:

Im Play Modus passiert das am häufigsten aber im Multi Modus seltener. Komisch oder ? Müsste die DSP im Multi Modus nicht mehr ackern ? Sollte Waldorf, wenn es so wäre, die Soundsets nicht rausnehmen ?

Kann mir der eine oder andere das bestätigen ?
 
Hab die soundsets auch drauf und bisher is da im singlesoundmodus noch nie was abgekackt. Midi kommt bei mir nicht via usb - ich mein ich hätte bei gearslutz auch mal gelesen daß USB midi nicht ganz koscher wär
Softwarevesion is die aktuellste.
Ich kann mir schon vorstellen daß wenn der Prozessor ausgelastet is Sysex Probleme machen kann.

Gruß subsoniq
 
Um es besser darzustellen werd ich mal diesen Link reinstellen den ich auch zu Waldorf zu sehen bekamm .Denke das ist leicht nachzuvollziehen.

https://www.dropbox.com/s/ro54rg18bm2jo ... 2.MPG?dl=0

Muss aber auch dazu sagen das wahr bevor ich ihn eingesendet habe und das es danach besser geworden ist und das er sich nicht so schnell abkackt .

Schon komisch , hätte ich das vorher gewußt dann hätte ich die 100 mir gespart , denke mal die HGF VSTs sind ja auch nicht ganz ohne .
 
Keine Antwort weiter ? Schade , eigentlich habe ich mit mehr gerechnet da der Blofeld in der Preisklasse doch konkurrenzlos halte .
Dachte mir eigentlich den hätten mehr Leute gerade die jenigen die von den VSTi die Schnauze voll haben und was anderes ausprobieren wollen .
 
Ich hatte das Problem noch nicht, aber festgestellt daß die Stimmenzahl stark runter gehen kann wenn man alles nutzt
Also auf so 3 Stimmen oder so.

Ich steh aber mit dem Blofeld eh auf Kriegsfuß, ich kann den Grundsound nicht ab, da sind zuviele digitale Artefakte
und die Effekte sind so mies.

Das ganze Projekt kommt mir etwas lieblos vor oder so, zB wurden die ganzen Sounds von Q und microQ prortiert,
nur klingen die jeweils anders weil die Synths offenbar nicht exakt gleich sind, die Lautstärken wurden nicht angepasst etc.

Ich nutz den nur noch als Keyboard eigentlich.
 
Der Blofeld ist ein absolutes Spardesign. Das mit den Samples ist ein nettes Add-On. Die Software hat einige Macken und wird schon länger nicht mehr weiterentwickelt. Ich denke, den muss man einfach nehmen wie er ist. Oder man lässt es.
 
Klar die Effekte sind mies ab davon bin ich nicht so abhängig , ob Software oder Hardware gibt es denke ich genug Alternativen , aber wenn ich an einen Projekt arbeite und der hängt sich auf da könnte ich einen Anfall bekommen . (da ist schon mal die Frage gestellt warum er aus Metal ist und nicht so wie mein Microkorg aus biligen China Plaste)
 
Du meinst der ist aus Metall damit er die Wutanfälle übersteht...

Die Konstruktion ist ganz gut find ich.

Man muss den Blofeld halt für das einsetzen was er kann, und nicht für das was er nicht so kann...

Man kann schon auch richtig gute Sounds rausbekommen, und auch solche die man aus nem anderen Synth nicht rauskriegt.

Ich würde ihn wahrscheinlich auch wieder nutzen wenn ich nicht dafür einen anderen Synth ausstöpseln müsste.
 
Mir nervt es eigentlich nur das ich 100 Euro gezahlt habe für ein Freischaltung , die von der Grundidee super ist aber durch die Hänger und Abstürze für den Ar... ist .

Das finde ich schon irgendwo eine Abzocke .

Dann tut der Waldorf Support so als ob sie das erste mal hören (so nett wie sie auch sind ), lassen mir das Teil einschicken und bekomme es nach mehrmaligen Nachfragen nach 8 Wochen wieder und es währe alles in Ordnung mit unter anderem Fehler kann nur später mit folgendes OS Uppdate gelöst werden . Dazu kommt noch das angäblich die Sampler der angebotenen Soundsets zu lang sind . Nee ehrlich so geil wie ich den Blofeld finde , aber das gehört verboten .
 
Daß sie sich den haben schicken lassen heißt aber daß denen das nicht bewusst war daß er auch abstürzt wegen der Samples.

Hat vorher warscheinlich keiner gemerkt denk ich mal.

Mach einfach das beste draus, man kann schon Samples verwenden.
 
Na ich weiß ja nicht . :lol: Also ich bin ja kein Freak der da den ganzen Tag daran rumschraubt . Für gewöhnlich läuft der bei mir max ne Stunde bis zwei Stunden .
Das es mal bei einen oder anderen Presets mal passieren kann ist vertretbar und auch mir bewusst . Wenn ich richtig rechne ist das Gerät fast 10 Jahre auf den Markt , mein Gerät ca. 3 Jahre alt . Bin ich mit überfordert , trau mir schon gar nicht irgendein Presets mit Samplern zu verwenden was ja in den Fall die SL überflüssig macht .

Na was die Sounds betrifft wollte ich nicht weiter eingehen , das kann man überall vorher hören bevor man ihn kauft .
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben