R
rbox
..
Saba Freiburg 14
Saba Freiburg 3DS
Siemens Schatulle P48
Saba Freiburg 3DS
Siemens Schatulle P48
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Markus Berzborn schrieb:Auch heute noch gibt es Röhrenradios. Und zwar ganz hervorragende.
Gruß,
Markus
Moogulator schrieb:Man kann sie ansich auch als Amp nutzen. Zuhause.
Feinstrom schrieb:
tronique schrieb:Da, musste man ja schon mächtig Patz haben um sowas aufzustellen.
kpr schrieb:Es hatte ein sogenanntes Magisches Auge,
Mr.Lobo schrieb:wenn man da an den tape-eingang einen mp3-player anstöpselt, kommt das bestimmt coooool.
Markus Berzborn schrieb:Natürlich, zum Kochen braucht man aber auch nicht das alte Röhrenradio, oder?
Markus Berzborn schrieb:Natürlich, zum Kochen braucht man aber auch nicht das alte Röhrenradio, oder?
Deswegen meinte ich ja nur - wenn nostalgische Dekoration, dann auch konsequent.
Gruß,
Markus
Moogulator schrieb:Aber der Klang einiger dieser Radios ist totzdem schon sehr angenehm.
haloton schrieb:Habe noch ein Nordmende Othello und ein Philips Philetta aus Sammlertagen behalten.
Das Othello war mein erster Verstärker für einen Dual Plattenspieler.
So hab ich meine ersten Depeche Mode Scheiben gehört.
Moogulator schrieb:Ein paar aktuelle Hersteller machen (versuchen) das allerdings auch..
Erstaunlicherweise erweckt mein altes Röhrenradio mehr Basseindruck als so ein schneller, aber schmalbandiger Böhse-Föhn. Irgendwie fetter und räumlicher.Moogulator schrieb:Naja, wo jetzt Leute mit dem Handy hören ist ein solches Radio ein schöner Gegensatz und weist auch darauf hin, dass die HiFi Standards auch heute gern unterschritten werden.
Ich bin eigentlich auch kein Freund der Subwoofer, hab trotzdem welche, damit ich unten was höre. Bei einigen erstaunlich alten Teilen kann man vergleichsweise nett hören, was wo abgeht.