M
mc4
..
Aus meinem Sequenzer-Entwicklungslabor
Heute eine Frage/Bitte an euch:
Gibt es eigentlich ein text-basiertes File-Format zum Abspeichern, Austauschen
und Editieren einfacher Sequenzen?
Falls ihr eine Software kennt, die Klartext reden und schreiben kann, wäre ich
für einen Hinweis dankbar.
MusicXML und CSound sind hierfür Overkill.
Ich suche etwas Einfaches mit geringer Redundanz.
---------------------------------------------------------------
Mein Vorschlag wäre: Der RealBeat Pattern / Das Echtschlag Muster![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
- Jeder Trigger steht auf einer eigenen Zeile
- die zeitliche Position wird in der Form Schlag.Prozent notiert
- der Positionsangabe folgen 0..n Eigenschaften
- Standardeigenschaft ist eine Zahl von 1-128, die
eine Midinote oder eine Samplenummer angibt
- die Sequenz wird immer von einer Zeile ohne Eintrag abgeschlossen,
damit die Gesamtlänge berechnet werden kann.
- Zeitangaben ohne weitere Werte sind erlaubt, werden ignoriert
Beispiel:
1.00
2.00 3
4.00 4
4.50 1
4.75 2
5.00
Dieses Pattern stellt einen einzelnen 4/4 Takt dar.
Es könnte eine Snare spielen, mit den Sounds 1 bis 4.
Die Schläge liegen auf Beat 2 und 4,
sowie auf den letzten beiden Sechzehnteln:
4.50 ist die Mitte des vierten Schlags, also die zweite Achtel des Beats
4.75 ist die vierte Sechzehntel des Beats (0.00 0.25 0.50 0.75 )
Der erste Beat ist eigentlich nicht nötig, man kann aber
Zeitpositionen ohne Parameter angeben, um später etwas nachzutragen
oder testweise etwas herauszulöschen.
5.00 markiert das Ende, der Pattern ist somit genau einen Takt lang.
Zunächst hatte ich eine Beat.Tick Schreibweise, da ich intern
MidiTick Auflösung mit 24 ticks per Viertelnote verwende.
Das wäre aber nicht austauschbar.
Mit der Prozentangabe könnte jeder Sequenzer die bestmöglichste
Umrechnung intern machen und beliebige Auflösungen sind möglich.
Erweiterungen:
In die Zeile könnte man weitere Eigenschaften, wie Velocity, Tonlängen etc
schreiben. Jede Angabe wird von einem Prefix Buchstaben eingeleitet.
Beispiel:
g25 steht für 25% Gate
v90 steht für 90% Lautstärke
Ich hoffe , ich konnte mich halbwegs klar ausdrücken.
Für Anregungen bin ich dankbar.
Heute eine Frage/Bitte an euch:
Gibt es eigentlich ein text-basiertes File-Format zum Abspeichern, Austauschen
und Editieren einfacher Sequenzen?
Falls ihr eine Software kennt, die Klartext reden und schreiben kann, wäre ich
für einen Hinweis dankbar.
MusicXML und CSound sind hierfür Overkill.
Ich suche etwas Einfaches mit geringer Redundanz.
---------------------------------------------------------------
Mein Vorschlag wäre: Der RealBeat Pattern / Das Echtschlag Muster
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
- Jeder Trigger steht auf einer eigenen Zeile
- die zeitliche Position wird in der Form Schlag.Prozent notiert
- der Positionsangabe folgen 0..n Eigenschaften
- Standardeigenschaft ist eine Zahl von 1-128, die
eine Midinote oder eine Samplenummer angibt
- die Sequenz wird immer von einer Zeile ohne Eintrag abgeschlossen,
damit die Gesamtlänge berechnet werden kann.
- Zeitangaben ohne weitere Werte sind erlaubt, werden ignoriert
Beispiel:
1.00
2.00 3
4.00 4
4.50 1
4.75 2
5.00
Dieses Pattern stellt einen einzelnen 4/4 Takt dar.
Es könnte eine Snare spielen, mit den Sounds 1 bis 4.
Die Schläge liegen auf Beat 2 und 4,
sowie auf den letzten beiden Sechzehnteln:
4.50 ist die Mitte des vierten Schlags, also die zweite Achtel des Beats
4.75 ist die vierte Sechzehntel des Beats (0.00 0.25 0.50 0.75 )
Der erste Beat ist eigentlich nicht nötig, man kann aber
Zeitpositionen ohne Parameter angeben, um später etwas nachzutragen
oder testweise etwas herauszulöschen.
5.00 markiert das Ende, der Pattern ist somit genau einen Takt lang.
Zunächst hatte ich eine Beat.Tick Schreibweise, da ich intern
MidiTick Auflösung mit 24 ticks per Viertelnote verwende.
Das wäre aber nicht austauschbar.
Mit der Prozentangabe könnte jeder Sequenzer die bestmöglichste
Umrechnung intern machen und beliebige Auflösungen sind möglich.
Erweiterungen:
In die Zeile könnte man weitere Eigenschaften, wie Velocity, Tonlängen etc
schreiben. Jede Angabe wird von einem Prefix Buchstaben eingeleitet.
Beispiel:
g25 steht für 25% Gate
v90 steht für 90% Lautstärke
Ich hoffe , ich konnte mich halbwegs klar ausdrücken.
Für Anregungen bin ich dankbar.