bionyx
...
hallo liebe lötgemeinde
hab hier ein Boss DE-200 delay aus den 80ern..
da es sich wohl um ein gitarrenFX handelt, ist die eingangsstufe für signale eines katzendarms ausgelegt, und auch der ausgang ist viel zu schwach, um aufm pult ein anständiges signal zu haben...
auf gearslutz hab ich folgende mod gefunden
https://www.gearslutz.com/board/ele...66394-boss-de-200-gain-mod-use-keyboards.html
es betrifft folgende ausschnitte aus den service notes:
Quelle: gearslutz
Quelle: gearslutz
widerstände hab ich alle hier auf vorrat...nur die 2 kondensatoren müssen noch bestellt werden.. der typ erwähnt im text, dass man bei verwendung von Elcos auf die polarität achten soll, und diese richtig einlöten muss.. soweit klar...
im DE-200 sind original 2 grüne kondensatoren verbaut(C3; C109), wie sie auch zu hauf in anderen Roland geräten zu finden sind(tr606, tb303 usw.)
link zu den service notes: http://www.synfo.nl/servicemanuals/Boss/DE-200_SERVICE_NOTES.pdf
Quelle: synfo.nl (danke an Senso!)
ich denke, dass hier wohl Elcos nicht die allerbeste wahl sind...hab aber von elektronik zu wenig ahnung, um das beurteilen zu können...
frage an die elektronikspezialisten hier im forum
was würdet ihr mir für Kondensatoren empfehlen?
besten dank im voraus.
liebe grüsse aus der schweiz
hab hier ein Boss DE-200 delay aus den 80ern..
da es sich wohl um ein gitarrenFX handelt, ist die eingangsstufe für signale eines katzendarms ausgelegt, und auch der ausgang ist viel zu schwach, um aufm pult ein anständiges signal zu haben...
auf gearslutz hab ich folgende mod gefunden
https://www.gearslutz.com/board/ele...66394-boss-de-200-gain-mod-use-keyboards.html
es betrifft folgende ausschnitte aus den service notes:

Quelle: gearslutz

Quelle: gearslutz
widerstände hab ich alle hier auf vorrat...nur die 2 kondensatoren müssen noch bestellt werden.. der typ erwähnt im text, dass man bei verwendung von Elcos auf die polarität achten soll, und diese richtig einlöten muss.. soweit klar...

im DE-200 sind original 2 grüne kondensatoren verbaut(C3; C109), wie sie auch zu hauf in anderen Roland geräten zu finden sind(tr606, tb303 usw.)
link zu den service notes: http://www.synfo.nl/servicemanuals/Boss/DE-200_SERVICE_NOTES.pdf
Quelle: synfo.nl (danke an Senso!)
ich denke, dass hier wohl Elcos nicht die allerbeste wahl sind...hab aber von elektronik zu wenig ahnung, um das beurteilen zu können...
frage an die elektronikspezialisten hier im forum
was würdet ihr mir für Kondensatoren empfehlen?
besten dank im voraus.
liebe grüsse aus der schweiz