jaykeys
.
Moinsn,
mein Hauptrechner zum Musikemachen ist eine WinXP Plattform mit Ableton Live. Ich habe die Library mit ca. 600GB auf einer eigenen HD liegen und das hat sich für mich bewährt.
Da ich bislang nur 8) ein MBP mit 250 GB als zweite MuckeMaschine (auch Ableton bzw. LogicExpress) für unterwegs habe, die allerdings das Gleiche können sollte/muss, habe ich mir eine externe Festplatte (1TB) mit eSATA geholt. Der Plan ist, Teile der Library draufzuschaufeln, sofern die VSTs/AUs eben plattformübergreifend sind.
Wie wird'n das so allgemein gehändelt? AUs mitsamt der Library auslagern oder nur Library sprich Sounds?
mein Hauptrechner zum Musikemachen ist eine WinXP Plattform mit Ableton Live. Ich habe die Library mit ca. 600GB auf einer eigenen HD liegen und das hat sich für mich bewährt.
Da ich bislang nur 8) ein MBP mit 250 GB als zweite MuckeMaschine (auch Ableton bzw. LogicExpress) für unterwegs habe, die allerdings das Gleiche können sollte/muss, habe ich mir eine externe Festplatte (1TB) mit eSATA geholt. Der Plan ist, Teile der Library draufzuschaufeln, sofern die VSTs/AUs eben plattformübergreifend sind.
Wie wird'n das so allgemein gehändelt? AUs mitsamt der Library auslagern oder nur Library sprich Sounds?