Audio-Mythen, Wandlerklang und Co.

Vielen Dank für den Video-Tip.
Extrem komplexe Mythen, sehr verständlich und trotzdem technisch korrekt erklärt.
Das wird ein paar Leuten nicht gefallen.

Gerade die Vergleiche zwischen Billig- und High End Soundkarten, tun echt weh.
 
*Gähn*....Nu pun intended....aber das ist genauso reaktionär wie der Glauben, dass ein (teures) Markenprodukt besser schmeckt/klingt/riecht/wäscht/den Staub entfernt/etc. ....sicher, für Messe-Entertainment ein fast schon "subversiver Akt".

Sorry, wenn das ganze auf einem psycho-kulturellen/sozialen/soziologischen Tagung vorgetragen würde (wo es IMHO als einziges hinpasst) und nicht diesen dämlichen Titel (klassische Themenverfehlung) hätte, fände ich es irgendwie interessant und lustisch.

lG,
Mr. Dontlikeoldmenwithbeardswhohavetoprovethey'recool
 
Versteh' ich zwar nicht, aber seitdem ich die Uni geschmissen habe, bin ich überkritisch bezüglich bärtigen Uni-Profs. in ihren spät 50'ern , die sich immer notorisch profilieren mussten (Zielgruppe 20-25, w.) bzw. jungen Assistenten/Tutoren, die das Wort Lockerheit nicht kannten (außer sie waren betrunken)...diese Myth-Busters haben mich leider allzusehr an meine Hörsaalvergangenheit erinnert.

lG,
Der ehemalige Dauerstudent :gay:
 
frixion schrieb:
......bin ich überkritisch bezüglich bärtigen Uni-Profs. in ihren spät 50'ern , die sich immer notorisch profilieren mussten (Zielgruppe 20-25, w.) bzw. jungen Assistenten/Tutoren, die das Wort Lockerheit nicht kannten (außer sie waren betrunken)

Tja mein lieber Frixon das kann ich ja wohl nachvollziehen wobei die Zielgruppe nach oben hin offen ist ... viel schlimmer noch, die wollen einfach nicht ihren Stuhl räumen :heul:

Profilierer kenn ich eigentlich auch nur einen oder Gott-sei-Dank nur den einen, der auch noch glaubt uneingeladen und ohne zu fragen ob gewünscht die Zielgruppe mit globalen Lebensweiseheiten beschallt

Grüße eines Langzeitstudenten

Robert
 
ich hab' nur bis zu dem "Beweis" wegen satanischer Inhalte geguckt, das fand ich höchst amüsant. Wurde von einer jungen Frau vorgetragen.

Ich als Laie kenne das nicht mit den bärtigen Professoren. Muss ja echt traumatisch gewesen sein.
 
frixion schrieb:
Versteh' ich zwar nicht, aber seitdem ich die Uni geschmissen habe, bin ich überkritisch bezüglich bärtigen Uni-Profs. in ihren spät 50'ern , die sich immer notorisch profilieren mussten (Zielgruppe 20-25, w.) bzw. jungen Assistenten/Tutoren, die das Wort Lockerheit nicht kannten (außer sie waren betrunken)...diese Myth-Busters haben mich leider allzusehr an meine Hörsaalvergangenheit erinnert.

Ah, ok. Es steht natürlich Jedermann frei den persönlichen Eigenschaften des Vortragenden mehr Beachtung zu schenken, als den Inhalten.
Unabhängig davon, dass mir ein großer Teil der dort präsentierten Inhalte bereits prinzipiell bekannt waren, so fand ich die Art der Aufarbeitung doch erheblich interessanter und informativer (und der Sache förderlicher), als so manchen vor Arroganz nur so strotzenden Kommentar in den vielen Threads zum Thema. Meine eigenen eingeschlossen.
Dass die Art der Präsentation teilweise Richtung "jetzt zeigen wir alten Säcke den jungen Hüpfern mal, wie cool wir sein können" geht, schmälert die inhaltliche Relevanz m.E. nicht.
 
Sorry, ich als 50% Ösi bin halt scheinbar Naturskeptiker und Teilzeitraunzer.

Außerdem habe ich leider keinen Zynismus-Smiley hier gefunden. :nihao:

Also bitte ich untertänigst den Oberhofmoderator um Vergebung und verbleibe

mit besten Grüssen,

Graf Strizzi von Breitenlee
 
Cooles Video, zeigt Dinge die ich schon länger vermutet habe bzw. auch gewusst habe aber nicht die richtigen Beispiele dazu hatte.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben