Arduino programmieren

L

lowmann

...
Hallo!
Könnte mir einer von euch zwei Arduino Chips programmieren? Ich hab das versucht mit Linux wie Windoof7, hat aber nicht funktioniert. Irgendwas war da immer `not in sync`. Nachdem ich da Stunden rumprobiert habe, ist mir die Lust vergangen. Ich würde mir gerne die Master Midi Clock von morocco dave nachbauen.
Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte! :)

Grüße - Lu
 
Wenn Du ernsthaft soetwas nachbauen möchtest, solltest Du auch das Setup für den ISP versuchen hinzubekommen. Es ist nicht soo schwierig, muss aber leider erstmal gelernt werden.

Er hat den Arduino wohl nicht auf dem Arduino Board beschrieben sondern extern, Du könntest Dir auch ein zweites Arduino Boards kaufen (gibt es schon ab 5€) und dann den Sketch mit der Arduino IDE ganz klassich draufschreiben und dannach den ATMEL Chip auf deine Platine löten. Wie geschrieben, probier ruhig mal rum.

hier noch was zum anlesen:
 
Moin!
Jo, hab sogar noch ein zweites Board gekauft, weil ich dachte vielleicht ist das erstere defekt. Beim zweiten kam aber dann die selbe Meldung ...not in sync..bla bla. Hab da schon nächtelang Foren durchwühlt, werde es aber nochmal probieren! Irgendwann muss es ja mal funzen! ;-) bin halt bei solchen Dingen nicht der Geduldigste..hahaha
Danke!
 
Hast Du denn überhaupt dern richtigen Port am Programmer gewählt ?


Ich hatte neulich genau das gleiche Problem und habe einen halben Tag an den falschen Stellen nach dem Fehler gesucht.

Am ende ist mir dann aufgefallen dass ich das falsche Kabel am falschen Port hängen hatte - also das Kabel war natürlich richtig aber nötig war ein Kabel das am Board die gleichen Anzahl Kontakte hatte aber am Programmer weniger.
 
Hi,
mir ist gerade gar nicht klar, auf welche Weise du versuchst hast, den Chip zu programmieren. Hast du nur den "nackten" Atmel-Chip vorliegen oder auch einen Arduino(Clone)? Ich programmiere immer mit einem Arduino Uno Clone. Wenn du einen neuen Chip hast, ist das erste was man macht, einen Bootloader auf den Chip zu brennen (speichern) und dann kann man ihn mit einem Sketch (.ino Datei) programmieren. Beim Brennen des Bootloaders verwende ich immer meinen Arduino und einen usbasp Programmer. Aber dazu später vielleicht mehr....
 
Ich kenne mich mit sowas an sich gar nicht aus, musste aber neulich einen kiwitechnics Board neu bespielen.
Diese Board hat einen 8 Pin ISP Anschluss und der Programmer den ich kaufte hat einen 8 Pin Port der aber nicht der ISP Port ist.

Der hat an dem mehr Pins und ich hatte verrgessen das Adapterkabel zu nutzen weil ich in der Hektik lediglich auf die Pinanzahl und nicht auf die Portbezeichnung geachtet hatte.


Das mag natürlich ein recht spezielles Szenario sein - ich habe keine Ahnung was die Arduino Boards für Anschlüsse haben.

Jedenfalls hatte ich genau ein Fehlerszenrio herbeigeführt auf das man sonst nicht wirklich käme.
 
Hi,
mir ist gerade gar nicht klar, auf welche Weise du versuchst hast, den Chip zu programmieren. Hast du nur den "nackten" Atmel-Chip vorliegen oder auch einen Arduino(Clone)? Ich programmiere immer mit einem Arduino Uno Clone. Wenn du einen neuen Chip hast, ist das erste was man macht, einen Bootloader auf den Chip zu brennen (speichern) und dann kann man ihn mit einem Sketch (.ino Datei) programmieren. Beim Brennen des Bootloaders verwende ich immer meinen Arduino und einen usbasp Programmer. Aber dazu später vielleicht mehr....
Hi!
Ich hab mir so nenArduino uno board mit Chip gekauft.
Gerade nochmal probiert, da kommt schon ein Fehler beim brennen des bootloaders. Wie gesagt, ich habe nicht wirklich viel Ahnung und auch wenig geduld für sowas! ;-) Irgendwo ist da der wurm drin.
Boardinformationen holen funktioniert jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, davon hab ich jetzt sogar zwei, da ich erst vermutet hab das ist defekt.
Ich habe mir das wohl alles etwas zu einfach vorgestellt ?
 
Wenn man alle Teile beisammen hat, dauert das Brennen und die Übertragen des sketches nur Sekunden. ? Das Ganze funktioniert auch mit einem UNO, dann braucht man aber noch ein breadboard, nen Quarz und noch ein paar Sachen. Deswegen präferiere ich den usbasp. Lass mich wissen, welche Methode du wählst, dann helfe ich dir weiter. Baust du die midi clock als Modularsystem-Variante?
 
Okay, ich habe mir das mal angeschaut, da werde ich mir wohl mal noch so nen usbasp besorgen. Wenn Du da evtl ne Empfehlung hast?
Ich denke mal, dass ich das dann als Standalone Gerät bauen werde, dann ist es universeller einsetzbar. Die Platinen sind im prinzip schon fertig, warten nur noch auf den Chip! ;-)
Danke für die Hilfe!
 
Ich habe zwar nicht genau den, aber der scheint mir in der Handhabung nochmal einfacher, da er gleich nen passenden Adapter hat: https://www.ebay.de/itm/USBasp-Prog...hash=item3d92b7c8a5:m:mwKF9ulo52xqVGDhNb_g-TA
So geht's weiter:
Den usbasp mit Adapter mit dem iscp des Uno verbinden, achte darauf, die entsprechenden Pins zu verbinden (Bezeichnung auf usbasp und das Bild vom Uno weiter oben helfen, also MOSI mit MOSI etc.),
den Atmel Chip vom Uno mit dem unbeschriebenen tauschen,
Uno und usbasp mit PC verbinden,
Arduino-IDE starten und unter Werkzeuge -> Board den Arduino Uno auswählen (falls du unter Windows arbeitest, evtl noch nen Treiber für den usbasp installieren?),
unter Port den Serial Port auswählen (musst du schauen, welcher dir zur Auswahl angeboten wird),
bei Programmer "USBasp" auswählen,
unter Datei -> Beispiele den Sketch "Arduino ISP" laden,
dann unter Werkzeuge -> "Bootloader brennen" anklicken,
wildes Blinken auf dem Uno=Bootloader gebrannt,
dann lädst du den Master_Clock.ino Sketch, prüfst, ob du alle libraries installiert hast und wenn alle da sind, lädst du alles auf den Uno hoch, fertig!
Chip vom Uno entfernen und auf Platine setzen.

Schreib mal, ob es geklappt hat und bei weiteren Fragen natürlich auch....
 
Hi!
Hab mir jetzt diese Teil bestellt und bin gespannt, wie es geht! :) Meine Chips sollten ja noch in Ordnung sein, oder kann ich da was versaut haben?
Die libraries habe ich alle hochgeladen.

Bis dann! :)
 
Das ist dann genau so ein Programmer wie ich ihn in meinem obigen Beispiel erwähnt hatte.

Ganz verstehe ich aber den Sinn in dem Fall nicht - Deine Teile haben ja schon einen USB Anschluss über den man die Progammieren kann.
 
@tom f: Der Uno übernimmt nur das Bereitstellen der richtigen "Umgebung" für den Chip. Das kann man natürlich auch auf nen breadboard zusammenstecken (Oszillator, Widerstände etc.), über den usbasp läuft die Programmierung
@lowman: Ob die Chips noch ok sind, findet man beim brennen schnell heraus. Mir ist bei meinen ersten Versuchen noch keiner durchgebrannt. Wird sich zeigen...
 
Es Funktioniert! Allerbesten Dank für die Hilfe! :)
Jetzt muss ich nur noch ein Gehäuse bauen und dann hab ich meine MIDI Clock! :huepfling:
 
2019-10-17 10.51.52.jpg
Wie gesagt, noch ganz nackt und ohne Gehäuse. Das kommt aber dann die Tage irgendwann, ich werde es wohl als Standalone Gerät bauen um es universeller einsetzen zu können.
 
Ich habe vor eine Acrylglasplatte als Front zu verwenden, dann spare ich mir nämlich den rechteckigen Ausschnitt fürs Display! ;-)
Mal schauen, wo ich das günstig herbekomme, rot wäre natürlich chic!
Das ganze kommt dann in ein Holzgehäuse, Stromversorgung wohl über nen steckernetzteil.. vielleicht bau ich auch gleich noch nen kleinen Trafo ein und dann mit Eurostecker?
 
Die Schaltung will mir kein Glück bringen...
Irgendwo hat es durch ne blanke litze wohl n kurzen auf der Platine gegeben, funzt also erstmal nicht mehr. Denke, der chip ist hin.
Hab mir jetzt also n neuen Chip gekauft, wollte das alles nochmal von vorne machen mit bootloader und sketch hochladen, bekomme es aber wieder nicht hin.
Das macht mich echt noch irre. :sad:
 
Hi! Hast du ein Multimeter zur Verfügung? Dann würde ich mal den Stromfluss überprüfen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Schaltungen, gerade auf Hartpapierplatinen, nach einer Weile zu fehlerhaften Lötstellen kommen kann. Hat der gute Mann, der die Schaltung entworfen hat, vielleicht hinterlegt, wo welche Spannung auftreten soll? Wäre dabei hilfreich. Wenn du dir sicher bist, dass der Strom fließt, erst dann würde ich sofern vorhanden nacheinander immer nur ein IC-Bauteil ab Schaltungsbeginn austauschen. Es kann natürlich auch der Atmel Chip sein. Ich hatte das Programmieren ja schon beschrieben. Wo kommst du dabei denn nicht weiter?
 
Moin!
Ich mache alles wie oben beschrieben, es kommt dann die Meldung: Fehler beim brennen des bootloaders. Hab jetzt auch mal nen chip mit vorhandenem bootloader probiert, da kommt dann:
avrdude: stk500_recv() : programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync () attempt 1 of 10: not in sync : resp=0x00
...
...
usw

Was ich nicht kapiere ist, dass es ja schon mal funktioniert hat!?
 
Darauf würde ich mich jetzt nicht verlassen....
könnte ja wenn dann nur den 74HC14 zerschossen haben, den hab ich gecheckt - der funzt noch. Die 7segment Anzeige zeigt mir ja auch nichts an, also muss es ja den Atmega erwischt haben.
Abgesehen davon frage ich mich, warum ich scheinbar zu doof bin einen neuen Chip zu programmieren...?
 
könnte ja wenn dann nur den 74HC14 zerschossen haben, den hab ich gecheckt - der funzt noch. Die 7segment Anzeige zeigt mir ja auch nichts an, also muss es ja den Atmega erwischt haben.
Abgesehen davon frage ich mich, warum ich scheinbar zu doof bin einen neuen Chip zu programmieren...?

Das ist tatsächlich etwas friemelig, ich habe mit dem ISP Programmer von Atmel auch einen Tag für das passende Setup gebraucht. Würde es nicht ausreichen wenn Du dir einfach das Arduinoboard standardmäßig programmierst? Oder gibt es da irgendwelche besonderen Sachen die ein Standalone Board vorrausetzen?
 
Hi, die von dir geposteten Meldungen deuten darauf hin, dass der usbasp nicht vom Betriebssystem gefunden wurde. Probiere einmal alle weiteren USB-Geräte auszustöpseln und schau, ob es den Programmer nebst Uno findet. Am besten einmal neustarten. Bist du nun mit Windows oder Linux unterwegs? Bei Linux einfach Mal das Terminal öffnen und "lsusb" ohne Anführungszeichen eingeben. Gehe sonst einfach nochmal meine Anleitung schrittweise durch und checke alles doppelt. Was die Platine angeht: Auch bei wenigen Bauteilen können Fehler auftauchen ?
 
Moin!
Soo, es hat geklappt :)
Richtig lesen hilf manchmal, hahaha.. die Fehlermeldung lautete: . cannot open USB device : permission denied..
hab also mit lsusb geschaut, an welchem Bus das hängt und dann mit: sudo chmod 666 /dev/bus/usb/.../... mir die zugriffserlaubnis hergestellt und siehe da: bootloader kann gebrannt werden und anschließend der sketch auch! :)
So langsam steige ich dahinter, wie das ganze funktioniert! :)

Und wie ich vermutet habe, hat es nur den Atmega zerschossen, die Schaltung funktioniert jetzt einwandfrei!

Danke nochmal für eure Hilfe!
 


Zurück
Oben