
Koch
|||||
Ich senke überpräsente Frequenzen (oft im Mittenband) ab, damit sie im Mix nicht stören. Dann muss ich die Lautstärke anheben, weil es leiser geworden ist. Dann gibt es eine andere Frequenz die vorher nicht auffällig war und nun stört - wieder absenken. So geht es weiter, bis ich den Masterlevel auf maximum habe und die Frequenzen alle mehr oder weniger runtergezogen habe.
In einem YT Video wurde mal der Tipp gegeben, störende Frequenzen nicht abzusenken, sondern andere Frequenzbereiche stattdessen anzuheben. Das ist tatsächlich der bessere Weg. Weil man bekommt störende Frequenzen nie wirklich weg. Und wenn doch, wird der Klang lasch und leblos. Wenn man benachbarte anhebt, kann man die störenden gut kaschieren und der Klang bleibt lebendig. Ob das nur für den Mix gilt, oder auch für Einzelinstrumente und Gesang, können vielleicht die Profis sagen.
In einem YT Video wurde mal der Tipp gegeben, störende Frequenzen nicht abzusenken, sondern andere Frequenzbereiche stattdessen anzuheben. Das ist tatsächlich der bessere Weg. Weil man bekommt störende Frequenzen nie wirklich weg. Und wenn doch, wird der Klang lasch und leblos. Wenn man benachbarte anhebt, kann man die störenden gut kaschieren und der Klang bleibt lebendig. Ob das nur für den Mix gilt, oder auch für Einzelinstrumente und Gesang, können vielleicht die Profis sagen.