P
PySeq
|||||
Erst jetzt, wo sie kurz vor der Abschiedstournee stehen, habe ich "And One" entdeckt:
Sometimes:
http://www.youtube.com/watch?v=hkd4S9nLWTI
So klingt Liebe:
http://www.youtube.com/watch?v=2R4g83TM39g
Killing the Mercy:
http://www.youtube.com/watch?v=gpeuV_8imdI
Dazu noch ein Stück "Love you to the end (2005)".
Ähnlich wie "De/Vision" machen sie Stücke im Stil von Depeche Mode (manchmal aber auch EBM). Das könnte peinlich sein, aber sie gehen recht offen damit um, und es wird deutlich, daß sie das einfach machen, weil sie Fans sind (was ich ja auch bin).
Ansonsten sind sie schon ein bißchen seltsam: http://www.laut.de/And-One
Aber trotzdem gehen mir ihre Stücke schon einige Tage im Kopf herum. Was darauf hindeutet, daß es gar keine so schlechte Synthesizer-Musik ist.
Für eine Depeche-Emulation gibt es auch eine gewisse Berechtigung: Martin Gore sagte glaube ich mal, in den '80ern seien Depeche Mode Elektronik-Puristen gewesen, in den '90ern hätten sie sich durch die Elektronik eingeschränkt gefühlt und deshalb auch andere Instrumente verwendet. Ich finde, das ist eine ziemlich eigenartige Meinung. Es war doch eher so, daß man seit Jahrhunderten akustische Instrumente verwendet hatte, so daß es eher umgekehrt eine Befreiung war, als sich mit Elektronik plötzlich ganz neue Klangwelten erschlossen.
Zur Zeit sagen Depeche Mode von sich selbst ja, sie spielten eher Blues.
Von daher: Weggegangen, Platz vergangen. Gar nicht so schlecht, wenn jemand auch den guten alten Elektronikstil liebt und spielt. Sollten sie (And One) ruhig noch ein bißchen weiter machen. Vielleicht wird's ja mal wieder modern. In der (sich schnell verändernden) Mode kommen Sachen ja oft wieder.
Sometimes:
http://www.youtube.com/watch?v=hkd4S9nLWTI
So klingt Liebe:
http://www.youtube.com/watch?v=2R4g83TM39g
Killing the Mercy:
http://www.youtube.com/watch?v=gpeuV_8imdI
Dazu noch ein Stück "Love you to the end (2005)".
Ähnlich wie "De/Vision" machen sie Stücke im Stil von Depeche Mode (manchmal aber auch EBM). Das könnte peinlich sein, aber sie gehen recht offen damit um, und es wird deutlich, daß sie das einfach machen, weil sie Fans sind (was ich ja auch bin).
Ansonsten sind sie schon ein bißchen seltsam: http://www.laut.de/And-One
Aber trotzdem gehen mir ihre Stücke schon einige Tage im Kopf herum. Was darauf hindeutet, daß es gar keine so schlechte Synthesizer-Musik ist.
Für eine Depeche-Emulation gibt es auch eine gewisse Berechtigung: Martin Gore sagte glaube ich mal, in den '80ern seien Depeche Mode Elektronik-Puristen gewesen, in den '90ern hätten sie sich durch die Elektronik eingeschränkt gefühlt und deshalb auch andere Instrumente verwendet. Ich finde, das ist eine ziemlich eigenartige Meinung. Es war doch eher so, daß man seit Jahrhunderten akustische Instrumente verwendet hatte, so daß es eher umgekehrt eine Befreiung war, als sich mit Elektronik plötzlich ganz neue Klangwelten erschlossen.
Zur Zeit sagen Depeche Mode von sich selbst ja, sie spielten eher Blues.
Von daher: Weggegangen, Platz vergangen. Gar nicht so schlecht, wenn jemand auch den guten alten Elektronikstil liebt und spielt. Sollten sie (And One) ruhig noch ein bißchen weiter machen. Vielleicht wird's ja mal wieder modern. In der (sich schnell verändernden) Mode kommen Sachen ja oft wieder.
