
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, einer pro Kanal - ohne die Anleitung gelesen zu haben.verstaerker schrieb:aehm da sind doch 4 Level-Regler
Ich finde es sehr praktisch, neben der eigentl. Steuerspann. einen zweiten CV in für 'ne Art Tremolo zu haben.verstaerker schrieb:und nen 2. CV brauch ich nicht wirklich
Gerade die VCAs von D. mag ich, aber da ich keine VCA sammele, nehmen ich lieber die von Blacet. Sie klingen transparenter. (Und dann liegen hier noch DIY-VCAs ohne Frontplatte rum.)verstaerker schrieb:klingt besser als der Doepfer VCA
Der Nachteil für mich ist, das Patches sehr schnell extrem unübersichtlich werden, das ist DAS, was mich bei D. am meisten stört. Es gibt einen Punkt, ab dem kann ich nur noch alle Patchcords rausnehmen, wenn ich meine, es soll noch was verbessert werden. Es muss dann alles raus, egal, wie gut mir ein Patch sonst gefallen hat.verstaerker schrieb:4 VCA s in einem so kleinen Modul ist schon extrem praktisch
verstaerker schrieb:ausserdem hat der Cwejman 8 Outs (einmal alle 4 einzeln, dann 1&2,3&4, Alle und Alle inverted)
Den VC-ADSR fand ich auch ganz eigen vom Einstellverhalten, wenn die VC-Eingänge nicht benutzt wurden.Funky40 schrieb:VCAS und noch mehr die Hüllkureven sind bei mir auch ein Problem.
Nachdem ich schon die VC ADSR von D. nicht mochte,
mag ich nun die Quad auch bereits nicht mehr vom einstellverhalten her.
Keine Ahnung. Meine Daumenregel: Alles von B. ist gut! Ich brauche nicht unbedingt ADSR, daher finde ich die VCS von Bananalogue viel interessanter.Funky40 schrieb:wie ist denn die Blacet ADSR ?
Mit den genannten Einschränkungen die Blacet VCA (SSM2164). Vor allem der Dual Lin VCA ist unglaublich, was an Funktionen auf wenig Raum mit den paar Buchsen und Potis erreicht wird.Funky40 schrieb:Bei den VCAs muss ich auf DIY hoffen.
Wenn ich auch das "kleine" Zeug nicht magverstaerker schrieb:diskutiert ihr mal - ich freu mich auf meinen Cwejman VCA und weiss das er gut klingt - da werd ich den obligatorischen Platzmangel in nEuroracksystemen wohl überleben
Wieso klingen? Ein VCA dürfte überhaupt nicht klingen.verstaerker schrieb:Pluspunkte fuer den Cwejman VCA:
klingt besser als der Doepfer VCA (auch der mit dem Curtis chip hat mich nicht beeindruckt)
intercorni schrieb:Wieso klingen? Ein VCA dürfte überhaupt nicht klingen.
Tja, DÜRFTE in den blanken Theorie nicht, aber herzlich willlkomen in der real-verrauschten, real-frequenzbeschnittenen, real-verzerrenten Weltintercorni schrieb:Wieso klingen? Ein VCA dürfte überhaupt nicht klingen.
intercorni schrieb:Wieso klingen? Ein VCA dürfte überhaupt nicht klingen.
frixion schrieb:Ahhhhh!!! Wenn ich mir die vielen neuen Module anschaue, bin ich froh, dass ich derzeit noch etwas sparen muss.
Aber im Dezember wird Nachschub gekauft, nur bin ich noch schweeeer am Überlegen, welche 2-max.3 neue ich mir kaufen soll.![]()
lG,
Dr.Cwejdrum
verstaerker schrieb:Penko hat mir verraten das schon bald neue leckere Sachen erscheinen