Kai Chonishvili
|||||
Hey Leute,
ich fange gerade an mich in das Thema Akai Hardware Sampler der 80er einzuarbeiten und sehe bei Ebay Kleinanzeigen, dass jemand in Berlin einen S3000XL für 229 Euro anbietet im Originalzustand.
	
	
		
			
				
					
						 
					
				
			
			
				
					
						
							 www.kleinanzeigen.de
						
					
					www.kleinanzeigen.de
				
			
		
	
Ich würde gerne mit einem starten und hauptsächlich Breakbeats und Drums damit machen wollen, die dann den sagenumwobenen Akai Charme haben sollen. Jedenfalls klingen so Amenbreak Timestretch Geschichten schon echt geil, was ich so bei Youtube mit nem S3000XL höre.
Habt ihr Erfahrungen damit? Ist der Workflow flott? Was muss ich beachten? Floppy Disk schreckt mich ab, aber da gibt es ja scheinbar so USB Sachen von Gotek bei Amazon.
Oder soll ich gleich aufsteigen und auf nen S950 sparen? Der scheint ja das Flaggschiff zu sein, wie ich lese.,
Mir geht es in erster Linie und die Soundmagie die ich mir erhoffe und einen guten Workflow. Wie gesagt, Drums und Breakbeat sind meine Ideen.
Parallel habe ich mir einen ISLA 2400 bestellt und würde die für Chords und allgemein melodischens, Vocals etc. einsetzen. Oder wäre Akai dazu Overkill?
Achso: Muckemäßig mache ich schroffen Techno und finde alles geil, was von 95 bis 2004 gemacht wurde, jedenfalls ist das so meine Prägung.
LG Kai
				
			ich fange gerade an mich in das Thema Akai Hardware Sampler der 80er einzuarbeiten und sehe bei Ebay Kleinanzeigen, dass jemand in Berlin einen S3000XL für 229 Euro anbietet im Originalzustand.
 
					
				Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen - Jetzt in Berlin Charlottenburg finden oder inserieren! - kleinanzeigen.de
				Ich würde gerne mit einem starten und hauptsächlich Breakbeats und Drums damit machen wollen, die dann den sagenumwobenen Akai Charme haben sollen. Jedenfalls klingen so Amenbreak Timestretch Geschichten schon echt geil, was ich so bei Youtube mit nem S3000XL höre.
Habt ihr Erfahrungen damit? Ist der Workflow flott? Was muss ich beachten? Floppy Disk schreckt mich ab, aber da gibt es ja scheinbar so USB Sachen von Gotek bei Amazon.
Oder soll ich gleich aufsteigen und auf nen S950 sparen? Der scheint ja das Flaggschiff zu sein, wie ich lese.,
Mir geht es in erster Linie und die Soundmagie die ich mir erhoffe und einen guten Workflow. Wie gesagt, Drums und Breakbeat sind meine Ideen.
Parallel habe ich mir einen ISLA 2400 bestellt und würde die für Chords und allgemein melodischens, Vocals etc. einsetzen. Oder wäre Akai dazu Overkill?
Achso: Muckemäßig mache ich schroffen Techno und finde alles geil, was von 95 bis 2004 gemacht wurde, jedenfalls ist das so meine Prägung.
LG Kai
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Im selben Jahr auch S1000. S1100 ist 1990 erschienen, und die S3k-Serie von 1992 waren dann die Nachfolger.
 Im selben Jahr auch S1000. S1100 ist 1990 erschienen, und die S3k-Serie von 1992 waren dann die Nachfolger. Da war es dann auch möglich, Samples per USB zu transferieren. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die Hardware-Erweiterung dafür bei allen Modellen optional war.
 Da war es dann auch möglich, Samples per USB zu transferieren. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob die Hardware-Erweiterung dafür bei allen Modellen optional war. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
					
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		