C
cutrexxx
.
Hab gelesen das a7x + sub die bessere wahl wäre, da die Mitten besser wiedergegeben werden. Hatte eig. vor mir die a8x zu bestellen. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Was meint ihr ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Na du bist vielleicht schnell! Und das ganz ohne die amtlichen Testberichte mit Messdiagrammen abzuwarten?... Mutig!cutrexxx schrieb:hab mir gestern ein paa a8x bestellt bin mal gespannt wie sie für mich klingen.
Vielleicht klingen sie auch gar nicht hohl, wenn man sie für sich alleine, ohne mit den A7X zu vergleichen hört.cutrexxx schrieb:Wenn sie zu hohl klingen, dann werd ich die auf jedenfall zurück schicken.
Zu denen kann ich nur sagen, dass sie Schlitze nach hinten haben...cutrexxx schrieb:was hälst du von denen hier ? http://rockshop.de/produkt-1062376-1-DynaudioBM6AStudiomonitoraktivRetourStckpreis.html
Tja, es kommt halt darauf an, wie tief man Bässe ohne deutliche Absenkungen hören möchte. Und in welcher Qualität. Die ganz tiefen Frequenzen kommen ja bei der Bassreflex-Bauweise aus der Bassreflexöffnung. D.h. klar definierte Bässe, die von der Membran kommen, liegen etwas höher als der gemessene Frequenzgang suggeriert. Für eine tiefe saubere Basswiedergabe braucht man Chassis mit viel Membranfläche und Hub. Und selbstverständlich eine gute Endstufe. Das kostet Geld. Irgendwo stand, dass der Mensch Schallereignisse unter 80 Hz nicht mehr richtig orten kann. Daher wird der untere Bereich gerne auf einen Mono-Subwoofer ausgelagert. Dann wäre es evtl. besser, geschlossene Monitore zu nehmen, die herunter bis zu 80 Hz noch bei voller Kraft spielen, und für den unteren Bereich einen Sub.cutrexxx schrieb:die gehen ja auch weit runter und auf die 3 hz kommt es doch auch nicht mehr drauf an oder ? ich denke das die Dynaudio BM 6 A auch ohne sub auskommen oder ?
Man sagt ja, man sollte Monitore in seinen eigenen Räumlichkeiten testen. Am besten wäre es, du könntest verschiedene Konstellationen direkt miteinander vergleichen.cutrexxx schrieb:Ich denke, dass ich wirklich zu voreilig war. Da ich DnB produzieren will,^^ komme ich warscheinlich um ein subwoofer nicht herum oder ? Ich denke das die Kombination, a7x + sub, eine bessere lösung wäre.
Da sagt man ist eine akustische Optimierung des Raums besonders wichtig.cutrexxx schrieb:Mir geht es halt speziell um die tieferen frequenzen.
Zumindest kannst du sowohl bei Thomann als auch direkt bei KS DIGITAL diverse Testberichte herunterladen. Zwar sagt bspw. S&R, dass die Boxen top klingen, die im Testbericht veröffentlichten Messdiagramme zeigen aber teilweise drastische Unregelmäßigkeiten im Frequenzgang auf.cutrexxx schrieb:hat schonmal jemand die KS DIGITAL C-88 gehört ?
Das kann nicht stimmen!future_former schrieb:so, ich habe jetzt seit 2 wochen die ADAM A7X mit ADAM SUB 8 im einsatz.
Wie machen die sich bei Zimmerlautstärke, bzw. kann man damit auch leiser noch gut abhören ?so, ich habe jetzt seit 2 wochen die ADAM A7X mit ADAM SUB 8 im einsatz.
Neo schrieb:Wie machen die sich bei Zimmerlautstärke, bzw. kann man damit auch leiser noch gut abhören ?so, ich habe jetzt seit 2 wochen die ADAM A7X mit ADAM SUB 8 im einsatz.