50 Stück symmetrische 0,6m Patchkabel für 60€

faltac

||||||||
Nach der Anschaffung zwei weiterer Neutrik Patchbays und einer Pulse 16 zur Fireface 800, stelle ich nun fest, dass meine Kabelkiste gerade bei den symmetrischen Kabeln eher mager bestückt ist.

Die meisten Synths gehen auch nur mit Instrumentenkabeln raus, aber ich will nun auch nicht zweimal kaufen für den Fall dass man Später für eine Anwendung doch mal eine symmetrische Verbindung braucht.

Das sind dann die Kabel, die zwischen den Patchbays und der FF 800 und der Pluse-16 auf der Rückseite sind und da auch bleiben.

Bei den Preisen für die Menge an symmetrischen Patchkabeln wird einem ja schlecht.

Die Überlegung ist die 0,6m Kabel selbst zu bauen.

Also
32m Mikrofonkabel kaufen,
100 Klinkenstecker kaufen,
Kabel auf Länge schneiden,
288 mal abisolieren,
288 mal verzinnen,
288 Stellen Löten,

Wenn ich dabei etwas sparen will , sollte ich auf die 3€ Neutrikstecker verzichten.

wobei ich hier auch REAN-Stecker für 0,82€ gefunden habe.
https://www.soselectronic.de/products/neutrik-rean/nys204-69000
Bei Thomann kosten die 1,20€

Bei Reichelt oder Pollin gibt es die China-Stecker für 30 bzw. 34 Cent.

Wenn ich hingehe und mir bei Thomann das 3m Multicore 6x Bestelle, bin ich 108€ los.

Alternativ hatte ich mir bei Ebay-Kleinanzeigen noch verschiedene Multicores angesehen die waren bei 48 Kanälen auch alle teurer. Und es mussten auch noch einige nachgelötet werden.

Was haltet Ihr davon, oder was habt ihr gemacht, oder würdet ihr machen?

Viele Grüße, Faltac.
 
oder man gibt 20€ mehr aus und hat sie fix und fertig ...

Wiviel Zeit wirst du für ein Kabel benötigen? Okay sagen wir mal du bist einigermaßen geübt ... 10 min.

50 * 10 = 500 min

Das entspricht einem Stundenlohn von 2,40€
 
die menge an kabeln wollte ich nicht ohne gescheites werkzeug konfektionieren. abisolierzange und/oder kabelentmanteler kosten auch nochmal 30-60 €, falls das nicht vorhanden ist.
 
Billige Kabel und ihre Einzelkomponenten sind auf Dauer sehr teuer :sad:
 
Kabel selber löten ist dann sinnvoll, wenn man entsprechende Qualität will. Wenn es nur darum geht möglichst billig zu sein, dann wird am Ende die Qualität auf der Strecke bleiben und ich kann gleich die billigsten Kabel mit geringsten Querschnitten und verschweißten Steckern nehmen. Den Preis wird man mit eigener Arbeit und auch preiswerteren Komponenten nicht unterbieten.

Ein anständiges Cordial Multicore gibt es leider nur in 3 m Länge für 68 EUR (https://www.thomann.de/de/cordial_cml_8_0_vv_3_c.htm).
Wenn ich das mit Cordial CMS8 Multicore und Rean-Steckern auf 1,5 m selber löte komme ich beim Einkauf von 100 Steckern (https://www.voelkner.de/products/17...-Stecker-gerade-Polzahl-3-Stereo-Schwarz.html) auf Materialkosten von schlapp 43 EUR. Das wären 25 EUR weniger. Wenn ich das Löten üben will, dann ist das eine schöne Übung und man hat am Ende ein hochwertiges Multicore. Vorausgesetzt man hat schon das passende Werkzeug, aber das gehört doch bei jedem anständigen Studio dazu :)
 
Bei Cordial-Meterware kann ich das nicht bestätigen. Da habe ich CIK 122 und CMK 222, sowie CMS 8 ständig auf Lager. Da riecht nichts.
Keine Ahnung, ob das vielleicht die gummierten Stecker sind, die teilweise verwendet werden.
Neutrik-Stecker und -Buchsen riechen auch nicht.
 
Guten Abend,

erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung. :)

Meine Erfahrung mit Billigsteckern sind nicht gut, diese besitzen keine Langlebigkeit, vorsichtig ausgedrückt.
Ja bei den XLR-Steckern nehme ich auch immer Neutrik. Aber das sind dann vielleicht vier oder acht Stecker.
Zu der Haltbarkeit hatte ich hier auch schon viel gelesen.
Die Erfahrungen mit den Multicores der Hausmarke sind ja auch nicht so dolle. Da wird oft von Kabelbrüchen berichtet. und die würden Ja schonmal (17,90 x 6 Stück) 107 € kosten.

Bei den Patchkabeln ist das ähnlich die gibt es im Sechserpak und kosten (9,9 x 8 Stück) 79,20€.

oder man gibt 20€ mehr aus und hat sie fix und fertig ...

Wiviel Zeit wirst du für ein Kabel benötigen? Okay sagen wir mal du bist einigermaßen geübt ... 10 min.

50 * 10 = 500 min

Das entspricht einem Stundenlohn von 2,40€

Wenn es an 20€ liegen würde, wäre das keine Frage.

Natürlich würde ich fertig kaufen, obgleich ich ein versierter Löter bin. Von eventuell farbigen Kabeln mal ganz abgesehen.
Ich baue nichts selber, wenn beim Fertigkauf das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Gewinn an Lebenszeit zählt.

Wenn ich jetzt mal von den Reansteckern ausgehe dann liegt die Differenz ja etwa bei 300€ .

Also ich hatte auch schon mit den Kabeln CMK 222 kalkuliert.

die menge an kabeln wollte ich nicht ohne gescheites werkzeug konfektionieren. abisolierzange und/oder kabelentmanteler kosten auch nochmal 30-60 €, falls das nicht vorhanden ist.
ist schon vorhanden.

Ein anständiges Cordial Multicore gibt es leider nur in 3 m Länge für 68 EUR (https://www.thomann.de/de/cordial_cml_8_0_vv_3_c.htm).
Wenn ich das mit Cordial CMS8 Multicore und Rean-Steckern auf 1,5 m selber löte komme ich beim Einkauf von 100 Steckern (https://www.voelkner.de/products/17...-Stecker-gerade-Polzahl-3-Stereo-Schwarz.html) auf Materialkosten von schlapp 43 EUR. Das wären 25 EUR weniger. Wenn ich das Löten üben will, dann ist das eine schöne Übung und man hat am Ende ein hochwertiges Multicore. Vorausgesetzt man hat schon das passende Werkzeug, aber das gehört doch bei jedem anständigen Studio dazu :)
Das verlinkte Multicore ist natürlich super. Wenn ich dann von denen 6 Stück kaufe, lande ich bei 414€ .

Es ist eben die Kanalzahl und die Zahl der Stecker was hier den Preis in die Höhe treibt.

Ich hatte auch schon einmal den Gedanken, zwei der Patchbays zu zerlegen und an der Rückseite die Kabelenden auf die Platine zu löten.

Aber ich denke dass ich nun in irgendeiner Form fertige Kabel besorge.

Ich hatte es schon fast befürchtet, hatte aber etwas Hoffnung, dass hier jemand so ein Problem schon mal preiswert lösen konnte.

vielen Dank an alle hier.
 
Die Multicores vom T sind wirklich nicht so der bringer. Die Klinken sind irgendwie wackelig, sitzen nicht richtig und dann diese Klingel Drähte da von 1mm Durchmesser. Wo am besten noch 3 Litzen durch gehen.
Hatte 2-3 Stück von diesen Kabel, nach dem ersten und spätestens zweiten Umbau hatten die Wackelkontakte. Kannst du vergessen.
Kabel Kauf man nicht billig. Also ich mach’s nicht mehr.
 
Was haltet Ihr davon, oder was habt ihr gemacht, oder würdet ihr machen?

Ich halte (für mich!) davon gar nichts. Hab's auch nie gemacht. Wohl aber immer wieder mal durchgerechnet. Dabei aber auch die Faktoren Nerven, Energie, Lebenszeit berücksichtigt. Klares Fazit, immer wieder: macht keinen Sinn.

Wenn's mal um ein einzelnes Kabel geht, das ich *jetzt* brauche, und mit einer speziellen Länge oder speziellen Steckern (die ich da habe, oder von alten Kabeln aus der Gammelkiste abknapsen kann), dann: klar, kein Problem.

Aber Massenproduktion: nee, muss nicht.

und die Kabel nicht oft bewegt werden

Es sollen ja Patchkabel werden. Das würde ich in die Überlegung ganz klar mit einbeziehen. Das stellt nochmal einen Tick höhere Anforderungen an die mechanische Qualität und Belastbarkeit der Stecker... und an die eigenen Fähigkeiten bei Basteln. Ich jedenfalls würde von mir nicht behaupten wollen, dass 60 Patchkabel, die ich selber löte, nach 100mal umpatchen immer noch stabil funzen :beam:
 
Musicstore, bunte kabel 6x 0,6m Stereo 8.91€ mit mengenrabatt.. Da würde ich nie löten für. Probleme hatte ich mit den kabeln auch noch nie. Und ich hab einige.
 
Hatten mal 50 Stk gelötet.
Stecker waren fehlerhaft.
Alles in die Tonne.
Nie wieder.
Wenn ich was spezielles benötige, wie Tuchel, etc. dann ja.
Aber never ever again auf Masse
 
Selbstlöten lohnt kaum.

Hab mir mal ein Hartingstecker multicore für meine Herrenhandtasche gelötet.
Ich dachte ich spare geld. weil die Kosten ja richtig.

1. Harting stecker sind nicht billig.
2. Multicore Kabel geht.
3. Stecker auch
4. aber die Arbeit war echt nicht schön.

Klar war viel billiger.. aber ich hab glaub ich 2-3 monate gebraucht. (musste nebenbei auch noch leben und arbeiten ;-) )
Und ich bin teilweise fast ausgerastet !!! Wenn beim Harting zusammenbau und Kabel durchziehen wieder 3 abgerissen sind. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Iss aber echt so .. Hausmarke Thomann Musicstore oder Session. Für den Preis kann man nicht löten !
Ich bin auch immer wieder über die Qualität erstaunt das war vor 10 jahren noch nicht so!

Also ich meine jezz nicht die bunten Patchkabel .. sondern Insterts oder instrumentenkabel.
10m Instrumentenkabel .. hochflexibel mit Metallsteckern für 7.90€ oder so. Gut Mono .. aber hey fuck symmetrisch ;-)

Ich fahr sogar ab und an zum session und kaufe mir 3 kabel weil ich sie gerade brauche. Bevor ich selbsst löte ;-) Session hausmarke kabel sind auch echt super und im laden meist noch günstiger als online ;-)
( und ich kann sowas von selbst löten )
 
+nochmal 32 Mono/Stereo Kabel (nur für die PULSE16) an/von den Patchbays von/zu den jew. Synthesizern/Mixer/Outboard.
Kommt mir alles sehr bekannt vor und Ja! - Kabel sind nur teuer und machen aktiv nix, liegen nur rum. 😉

Du kannst natürlich den RME- und FERREO Kernschrott rausschmeißen und flux mal ein richtiges amtliches Interface mit SUB25 Outs besorgen, dann hört auch das Gefummel within zwei Geräten auf. 🤣

Bussi
Ilse Bert
 
Das sind dann die Kabel, die zwischen den Patchbays und der FF 800 und der Pluse-16 auf der Rückseite sind und da auch bleiben.
Noch mal zur Erinnerung, die Kabel um die es @faltac geht, verbinden das Interface und den Wandler jeweils mit der/den Patchbay/s. Also eher eine feste Installation.
Das sind 24 Inputs, die vermutlich von einer Patchbay kommen. Was macht die zweite Patchbay? Ist die für die Outputs? Wo gehen die hin?

Natürlich werden dann auch noch die eigentlichen Patch-Kabel benötigt, also die, die schon etwas mehr aushalten sollten.

Was mir bei solchen Installationen immer wieder auffällt, die meisten Leute vergessen offensichtlich die Folgekosten für die Verkabelung. Wenn ich mir schon vernünftige Hardware hinstelle, das Interface und der Wandler sind ja nicht die unterste Kategorie, warum sollte ich dann die billigsten Kabel kaufen?
Flexibel und bequem mit Hardware arbeiten kostet auch für die Peripherie Geld, und das nicht zu knapp.

Lustig finde ich den Vorschlag von @powmax, bei einem Interface mit 24 Kanälen hätte ich dann je 3 DSUB für Inputs und Outputs. Wenn ich das mit anständigen Kabeln mache, dann kostet das auch schlapp 500-600 EUR. Plus das Interface für 2000-3000 EUR. Oder nehme ich dann passend die billigsten snake-Kabel?
 
Hey @sbur - ja hör mal: 2. - 3.000 EUR für ein amtliches Interface, du meinst die Anzahlung dafür!? 🤣

Ganz herzliche Grüsslies
Ilse Bert

PS: Ich habe die Lösung für Dich: all in the box - Software rockt!!! Herrlich, Spaß muss schonmal sein, an einem Montach. 😉
 
Ich mache das ja nur als Hobby und habe mir nun endlich zu meiner FF800 aus dem Jahr 2007 die Pulse 16 gegönnt. und der EP84 von SM-Pro-Audio kann aus der Kette raus.

ich fand den Beitrag von Sbur aus Post# 20 und auch anderen interessant.

Da wird ja noch einmal deutlich was auch eine feste Verkabelung kostet und das das ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor ist. Der auch schon da entsteht, wo einfach 24 Kanäle zur Patchbay 1 und 24 weitere Kanäle von Patchbay 2 wieder zurück gehen.

In meinem Post# 18 war mir ziemlich klar geworden, dass das löten hier nichts bringt.

Spaß muss schonmal sein, an einem Montach. 😉
Da habe ich noch zwei bessere.

Der erste Sparversuch:
2 gebrauchte 24er Multicores für zusammen 50€ + 5€ Verasndkosten.
eins ist bis auf zwei Kanäle mit unvergossenen Lötsteckern bestückt.
Das zweite hatte dann nur 10 Kanäle mit den richtigen Steckern. Der Rest hatte dann Chinch, die billigen Sechseck-Stereoklinken und lose kabelkanäle.

Der zweite Sparversuch:
schon am Freitag bei Thomann in acht Farben je 5m Cordial Mikrofonkabel für 30€ gekauft.
Das mit den Kabeln ist nicht so schlimm diese Kabel habe ich schon öfter gelötet und das ging auch gut.

Wegen eurer Hilfsbereitschaft wollte ich euch die Schmunzler nicht vorenthalten.

Frei nach dem Motto wer sparen will kauft halt dreimal.

Vor zwei Jahren hatte ich das Problem dass ich im Rack niemals an die Midibuchsen vom Midi-Express 128 gekommen bin. alle anderen Geräte hatten größere Tiefe.

Ich habe lange gesucht und dann endlich Dinbuchsen mit Metallgehäuse gefunden. Dazu noch 8 Stück Cordial Midikabel gekauft, in der Mitte getrennt und mit den Buchsen verbunden. So dass ich beim eventuellem Umstecken nicht das Rack zerlegen muss.

Da musste ich nur einmal kaufen und habe gespart. Funktioniert auch alles.

IMG_20190607_105156.jpg

In diesem Fall mit den 2 x 24 Kanälen ist das aber scheinbar anders.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich, bevor ich 415€ für Markenkabel ausgeben soll, nicht doch besser weitere 82€ in 100 Stück NY204 Neutrik/Rean investieren soll und dann durch die Lötarbeit dann 303€ einsparen soll.

Das ist ja die Rechnung. Ich wenn ich auf dem gleichen Niveau bleibe, kosten die Kabel soviel und das Spar Potential ist entsprechend hoch.

Den Gedanken mich mit 0,30€ Steckern eizudecken und dann zu löten habe in nun verworfen.

Oder eben zusagen, dass ich diese Secherpacks a 0,6m für 80€ nehme und hoffe dass sie alle heile sind und keine großen Wiederstände bei der Übertragung haben.

Ich habe hier für beide Varianten (billige Kabel / teure Kabel) hier sehr gute Argumente von euch gelesen. Und nicht zuletzt auch von einigen das Argument "Lebenszeit".

Trotz der guten Argumente ist die Entscheidung nicht leicht. Denn alles ist von euch gut begründet.

Vielen Dank an alle hier.


 
Kabel teilen und eine seite neu bestücken machte ich bei meinem multicore mit harting auch.. aber problem war die 24 fetten kabel haben halt kaum in das Harting gehäuse gepasst. ;-)
Und sind dann beim zusammenbau vom pin abgerissen ;-) sechs neu drangelötet und beim zusammenbau des Hartings wieder vier andere abgerissen.. man hatte ich ne laune ! :D
 
Ich wollte euch einmal mitteilen, wie ich nun verblieben bin.

Ich habe nun alle Kabel für 50€ bekommen und die Multicores werde ich wieder verkaufen.

Sollte von diesen Kabeln das ein oder anderen ach der Garantiezeit aufgeben, werden die dann schrittweise durch vernünftige Kabel ersetzt.


IMG_20210423_084847.jpg

IMG_20210423_094913.jpg

IMG_20210426_154641.jpg
 
Das sind ja die typischen Thomann thesssnake Kabel. Habe ich seit ca 10 Jahren im regelmäßigen Bühnen-Einsatz (und im Studio sowieso). Es ist noch NIE(!!!) eines kaputt gegangen.

Dann waren die vor 10 Jahren noch gut, da hat der Hans wohl in den letzten Jahren eine China Provinz weiter noch mal den Preis gedrückt, ich hatte bei 2019 gekauften 24 Patchkabeln 2 Ausfälle.
 


Zurück
Oben