Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe gerade noch einen schönen Artikel zum Thema gefunden ... vor allem das lange Zitat von Graham Massey / 808 State ist mal Rabbit-Hole-Nerdtum, wie man es es sich nicht schöner vorstellen kann...
Habe vor kurzem einen Vox Beitrag zu dem omnipräsenten "Loon Call" in Filmen gesehen ... deshalb war ich wohl sensibilisiert, als mir folgendes untergekommen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=ffQ2vmf0ugo
Bei 1:01 hört man den Sound. Ich fühlte mich auch sofort an zahlreiche 90s Rave Tracks...
Noch ein Nachtrag: Wir sind uns hier ja alle recht einig in der Bewertung und im Vergleich der beiden.
Was mich allerdings komplett ratlos zurücklässt:
Das erste Video hat 1.000 Views, das zweite 270.000. In den Comments wird sie von Tausenden Leuten für ihr Spiel abgefeiert. Ich gehe mal davon...
Und hier noch ein superinteressanter Beitrag aus dem absolut hörenswerten Podcast über Michael Jacksons Thriller Album. Sehr schön wird erklärt, woraus der Beat besteht, wie er programmiert wurde etc.
Besonders bemerkenswerte Stellen für mich:
- ab 7:40, wo man toll sieht, wie ein Groove...
Hier noch 2 weitere Beiträge zum Thema, die mir kürzlich untergekommen sind!
Nummer 1 kommt von der Aly James Lab Homepage, wo ein bisschen Infos über die LM-1 / Linndrum präsentiert werden. U. a. geht es auch um die Frage nach dem legendären Swing (von Linndrum, DMX, etc.). Er schreibt (wenn...
Hole den alten Thread nochmal hoch:
Wollte mir eigentlich LM-1 Samples besorgen, bin dann auf 2 anscheinend gute VST-Emulationen gestoßen (Samples From Mars und Aly James). Auf der Samples from Mars Seite lese ich:
Noch nie drüber nachgedacht, aber tatsächlich klingen ja viele dieser early 80s...
Gerade nach einem anderen Track hier aus dem Thread gesucht und dann gemerkt, dass ich lange nicht hiergewesen bin! In der Zwischenzeit hatte ich mir noch einen meiner langjährigen Lieblingssongs vorgenommen ... wobei ich mittlerweile aber I Feel For You fast genauso gut finde...
Das beste Tool / Werk zum Thema Musiktheorie, das ich bislang kenne, ist Hooktheory.
- Speziell mit den beiden Hooktheory "Büchern" habe ich enorm viel gelernt. Es fängt allerdings sehr basic an ... die meisten hier werden das erste Buch sehr schnell durchskippen können, aber trotzdem fand ich...
Hab mich mal registriert, danke für den Tipp!
Gehörtraining bin ich auch seit einiger Zeit auf der Suche nach was Gescheitem.
Andere Anbieter online z. B.:
- das Ear Training Programm von Rick Beato https://beatoeartraining.com (kostenpflichtig)
- App-basiert: Complete Ear Trainer (free)
-...
Und noch ein Beispiel mit "handgespielter" Musik, wo ich - möglicherweise sehr subjektiv - einen eklatanten Unterschied fühle. Vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg, wäre daher auf eure Eindrücke gespannt. Aber für mein Empfinden ist der erste Bassist sehr laid back und spielt minimal hinter...
https://youtu.be/TYs73jMGqR0
Das Video fand ich sehr interessant, da hat sich jemand richtig viel Mühe gemacht beim Sounddesign und "Nachbauen" von den Songs. Ich finde aber irgendwie, dass die Beats etwas "steif" klingen und das Ganze nicht so richtig grooved ... was mich etwas ratlos...
Saucoole Stories, vielen Dank!
Fairerweise müsste bei Boogie Down Bronx eigentlich Vince Clarke als Songwriter in den Credits genannt werden ;)
Preisfrage: Bei welchem Song hat sich der gute Manny da sehr frei bedient?
Ja, die Mail hab ich auch bekommen.
Wird es da irgendeinen Europa Distributor geben?
Hab Bock auf das Teil, aber weniger Bock, die extra 25 % zu zahlen.
P.S. Hab auch mal eine Mail geschrieben ... falls eine Antwort kommt, halte ich euch auf dem Laufenden.
Absolut!
Würde dem OP vorschlagen, mal die beiden Dave Clarke Compilation Alben zu hören: X-Mix und Electro Boogie 2. Damit wurde Ende der 90er quasi der New School Electro auf den Begriff gebracht ... ganz anderer Sound, als das, was in den 80ern unter Electro lief. Von Rother gehen Sex with...
Ich hoffe, es wird nicht zu off-topic, aber das hier fand ich sehr passend zum Thema und top analysiert:
https://www.youtube.com/watch?v=IxUF8HPbQe0
Sehr schön zu hören, wie wichtig die Notenlängen sind ... hatten wir ja auch schon als ein Werkzeug in unserer "Groove-Toolbox"!
Wenn man vom Bandkontext ausgeht, reicht das mit dem Feeling auch aus ... im Idealfall ergibt sich der Groove da von selbst.
In dem Thread hier geht es aber eher um die Frage: Wie bekommt man elektronisch produzierte Musik (und vor allem: Drum Machines) zum grooven? Und da hilft es, erstmal zu...
Stimme zu! Wenn man einen echten Drummer emulieren will, ist das wohl der Königsweg!
Achtung, jetzt wird es extrem nerdy:
Was ich bei dem Song bemerkenswert fand: Es läuft exakt das gleiche Kick-Snare Pattern den ganzen Song durch. Dadurch (und durch die zwei Kick 16tel auf der 1) bekommt das...
Um die Diskussion nochmal aufzunehmen ... ;)
Hier mal (shameless plug) ein aktuelles Beispiel von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=1BFOBhMTpY4
Für mein Ohr groovt das ziemlich kräftig ... und zwar allein durch folgende Mittel:
- unterschiedliche Lautstärken/Velocities
-...
Ich fühle mich hier wieder einmal bestätigt:
https://www.youtube.com/watch?v=OrCyR32BVTA
Ab 3:20 dreht er nur den Accent-Knob rein ... und schon groovt es!
ist irgendwas mit dir los? kann doch nicht sein, dass ich dir schon wieder zustimmen muss :D
leicht off-topic, aber interessante threadidee: drummer, die versuchen, wie eine drum machine zu klingen (minimalistisch & tight & undynamisch).
michael jackson's beat it wäre natürlich, was mir als...
Hätte eine technische Frage, aber man verzeihe mir bitte meine laienhafte Beschreibung ... ich kann es nicht besser ausdrücken.
Ich hatte m. W. hier mal gelesen, dass der Minimoog so eine Besonderheit der Envelopes hat, und zwar folgendermaßen:
Wenn man eine Taste anschlägt, bevor die...
Yes, da hatte @fanwander vor einigen Seiten mal was dazu geschrieben, nämlich in Bezug auf LinnDrum & Oberheim DMX, wo die Samples so unsauber geschnitten sind, dass sich genau dieser Effekt ergibt. Das wäre dann quasi wirklich ein Groove direkt ab Werk geliefert ;)
Haha gute Ohren! Bei der Snare kommt erst eine Reverse Snare und dann die richtige Snare, dadurch klingt sie etwas "verspätet". Und zusätzlich liegen die Claps auch nicht genau auf der Snare, sondern die Snare etwas hinter den Claps. Alle anderen Elemente sitzen tatsächlich straight auf dem Grid...
Ich bin mit meiner "Groove-Checkliste" (siehe oben) im Hinterkopf auch mal ein paar eigene Sachen durchgegangen ...
Aretha Franklin Cover
Hier versuche ich, einen echten Drummer nachzuprogrammieren. Alles ist 100 % auf dem Grid, und ich arbeite nur mit Velocity und Notenlängen. Ich finde...
Puh, durchaus interessante Sachen dabei ... also sowohl Telefon Tel Aviv als auch deine eigenen Sachen, @lilak . Aber für mich eher Beispiele für "rhythmisch interessant" und nicht für Groove in irgendeiner Weise.
Aber um nochmal den Bogen zu schlagen:
So sehr wir uns auch sonst immer in die...
Bin da absolut bei @fanwander :
- Hier im Thread ging es bislang fast nur um Groove.
- Um die Frage "Groove oder nicht?" zu beantworten, reichen einige Takte aus.
- Ob jetzt ein Track im Lauf von 5 Minuten um einige Millisekunden schneller wird, ist a) für den Groove komplett irrelevant und b)...
Finde ich interessant, hatte ich in der ersten Version meiner Liste auch berücksichtigt, dann aber wieder rausgenommen. Es geht mir ja nicht um "Groove" allgemein, also nicht um das Zusammenspiel von Bass und Drums (da finde ich es sehr wichtig), sondern allein um die Drums ... also: was macht...
Bevor ich jetzt wieder argumentiere und du dann wieder sagst, du hättest es ganz anders gemeint: Bitte erklär mal genau, wo du den Unterschied hier siehst.
- "zum thema timing drift": Es geht also um DRIFT, und nicht um irgendwelche Zufallsschwankungen einzelner Steps?
- "909, die bekanntlich...
@Florian Anwander: sehr hilfreich! Ich würde dann meine Liste folgendermaßen erweitern:
Groove-Determinanten
A - Bereich Sound/Lautstärke
wichtig:
- zufällige/unsystematische Sound-/Lautstärkeschwankungen aufgrund analoger Klangerzeugung (Roland X0X, LinnDrum Hi-Hats, ...)
-...
Ist das so? Dann muss ich meine ganze Argumentation zu Transienten / organischer Lautstärkedynamik zurücknehmen; es sei denn, es gibt auch Lautstärkeschwankungen innerhalb eines Instruments von Step zu Step.
Ich möchte nur gerade noch einmal den Stand und (meine) offenen Fragen zusammenfassen...
Zunächst einmal eine Vorbemerkung zu Stilfragen:
Ich stoße mich hier ein wenig an einer Tendenz zur Abwertung anderer Standpunkte und einer Grobheit der Umgangsformen. Beispielsweise finde ich den Begriff der "Möchtegernwissenschaftstechnikrotte des Internets" nicht ganz angebracht. Wer soll das...