Suchergebnisse

  1. einseinsnull

    dBu und VU meter (API Compressor komisches Verhalten)

    war der hinweis darauf, dass ein VU meter keine volt anzeigt irgendwie unklar?
  2. einseinsnull

    dBu und VU meter (API Compressor komisches Verhalten)

    ...mit einem voltmeter :)
  3. einseinsnull

    dBu und VU meter (API Compressor komisches Verhalten)

    0 dbU sind 0.775 volt. +4 dbU sind demzufolge round about 1.2 volt.
  4. einseinsnull

    Vinyl digitalisieren

    du spricht aus, was ich schon die ganze zeit beim lesen dieses unsinns dachte. als ob mookie nicht selbst wüsste, dass man modern talking oder kraftwerk auch bei itunes kaufen kann. davon hat man aber noch nicht das eigene DJ set von 1990 voller promo maxis und dubplates im mp3 player.
  5. einseinsnull

    Bedienoberfläche/Interface formt den Sound - ... bedingt Klangvielfalt!?

    es geht überhaupt nicht um das, was gefragt wurde, und außerdem sind wir alle doof. da capo alla infinito.
  6. einseinsnull

    Bedienoberfläche/Interface formt den Sound - ... bedingt Klangvielfalt!?

    aber nur wenn du darüber nachdenkst. mit der betonung auf "du". ernsthaft, es ist doch wohl klar, dass man mit einem drummodul mit eineinhalb oscis und einem lowpassfilter immer nur wieder zum gleichen ergebnis kommt. das liegt doch nicht am benutzer sondern am werkzeug. wenn dir das mit dem...
  7. einseinsnull

    Alle sind dumm (Dunning Kruger)

    jetzt hast du vor lauter intelligenz vergessen den song zu posten.
  8. einseinsnull

    Bedienoberfläche/Interface formt den Sound - ... bedingt Klangvielfalt!?

    das teil hat genau 9 parameter, von denen 2-3 den klang beeinflussen. "vielfältige möglichkeiten" ist da wohl nicht ganz das wort der wahl.
  9. einseinsnull

    80 Line in an Mac Mini M4 Pro, was nutzen?

    80 kanäle MH kosten 20,000 euro und belegen im prinzip eine netzwerkschnittstelle alleine. allerdings sind treiber und customer support note 1 - und die teile haben drehregler für die lautstärke und geben dir ein bischen das mischpultgefühl zurück.
  10. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    ich sehe auf anhieb nicht wo das problem entsteht, aber es wird bei den veränderten notenwerten immer nur dann ein note off dazu erzeugt, wenn der verändert werte mehr als einmal hintereinander kommt. klassisches message order problem. mach die linke seite neu und ändere von oben an die daten...
  11. einseinsnull

    "Warum Solo-Stars die Charts dominieren" auf tagesschau.de

    es gibt zwar auch noch bands, aber die anzahl der studio- und heimstudio-produktionen steigt seit beginn der neunziger stetig an, so dass es immer mehr vermeintliche interpreten gibt, die nur noch statisten sind oder nur noch den text liefern. warum soll ich mir da 2 gitarristen und einen...
  12. einseinsnull

    Wie punktgenau Mischen/Mastern auf LUFS und True Peak Targets?

    wer ständig zwischem dem mischen mastert, der isst vermutlich auch pizza während dem sex oder fährt in der u-bahn mountainbike. solche konzepte gehören mal auf den prüfstand gestellt.
  13. einseinsnull

    Wie punktgenau Mischen/Mastern auf LUFS und True Peak Targets?

    ich ging bei dir eigentlich davon aus, dass du zu den wenigen hier gehörst die das bereits wissen und verstehen und dachte daher, dass ich die frage nicht ganz kapiert habe. :) so halb steht die antwort darauf zufälligerweise schon in meinem letzten post: das einzige worauf du bei mischen...
  14. einseinsnull

    Wie punktgenau Mischen/Mastern auf LUFS und True Peak Targets?

    um einen peak einzustellen braucht man keinen limiter sondern einen lautstärkeregler. einen limiter brauchst du zum erreich der zielwerte, die nur im zussammenhang zu sehen sind, nur, wenn das material bei -1 unter -14 ist. dass ist aber bei 99% der synthesizermusik auszuschließen. :) das...
  15. einseinsnull

    Wie punktgenau Mischen/Mastern auf LUFS und True Peak Targets?

    im grunde genommen würden es langen, wenn man dazu mal einen standard einführen würde, x8 oder x16, oder was eben die überwiegende mehrheit der mittel- und oberklasse delta/sigma DACs auch benutzt. dem user verschiedene optionen zu geben verwirrt den doch nur, und dann muss er wieder 100...
  16. einseinsnull

    Wie punktgenau Mischen/Mastern auf LUFS und True Peak Targets?

    ich verstehe deine frage nicht. dein material weist einen wert auf, und dann hast du irgendein ein tool wo du zu einem neuen zielwert kommen kannst indem du einen regler bewegst oder eine zahl eingibst. ??? im grunde genommen "macht" man das doch garnicht, das geht doch von alleine.
  17. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    eine simple verteilung von midinoten, reihum zu verschiedenen ausgängen, verkommt schon zur abendfüllenden beschäftigung, denn 80% von dem, was man hier sieht ist nur die kontrolle über die berühmte busy map bzw. "running notes".
  18. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    man könnte denken noten seien fast das einfachste... aber noten in echtzeit zu verändern ist es nicht. splitter, delay und transpose ist so einfach wie es sich anhört, das gabs schon 1998 von akai alles zu kaufen. alles was darüber hinaus geht ist als echtzeit effekt ungleich komplizierter wie...
  19. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    wenn du von einem note on in einem live midi stream die notennummer änderst, dann hat dieses note on kein note off mehr. zu allem überdruss könnte der stream auch noten beinhalten, bei denen die später angespielte früher wieder aufhört als die zuerst angespielte - so dass man im prinzip für...
  20. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    ansonsten bin ich schon gespannt, wie der architekt uns erklärt, woher die für die note ons benötigten note offs hier eigentlich herkommen. oder was passiert wenn das plug-in ein note off erzeugt von einer note, die bereits gehalten wird.
  21. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    hab mal alles weggelöscht was eh nix macht. jetzt kann man schon ganz gut sehen, dass da ein dutzend fallstricke bezüglich der message order drin sind. bevor ich dazu rate überall grundsätzlich trigger einzubauen würde ich in schritt 1 erst mal schauen ob das nicht mit weniger objekten geht...
  22. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    im direktvergleich mit vexpr- und coll-basierten lösungen sind die teile "einfach". das eigentliche problem daran scheint mir eher zu sein, dass sie oft "zu einfach" sind, so dass die leute sie zwar erfolgreich einsetzen, aber letzlich den eigentlichen code dahinter nicht ganz verinnerlicht...
  23. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    wenn man zl erst mal kennt, dann kann man damit plötzlich dinge alleine lösen, was? :)
  24. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    copy compressed ;)
  25. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    der teil der es schwierig macht ist eigentlich nur die order.
  26. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    hat er bislang nicht gesagt, aber könnte natürlich sein. das ist dann noch eine ecke komplizierter, aber im großen und ganzen das gleiche prinzip. da ist dann halt nur auch die summe eine variable, und der gesamtbereich dessen, wo die werte gespeichtert werden, muss größer sien als der des...
  27. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    ok, die tips sind unzureichend, versuchen wir es anders. 1. du hast einen init state bzw. musst ihn herbeiführen. 2. du hast immer DEN EINEN slider und DEN ANDEREN (wobei DEN ANDEREN für jeden der anderen steht.) 3. wenn DER EINE vom init state aus verändert wird, gilt: init wert DES EINEN...
  28. einseinsnull

    Was ist los mit Musik?

    das ist eine sehr gute frage. wobei sie bei bach leicht zu beantworten ist, der würde natürlich 110.modular benutzen - und damit hauptwerk ansteuern.
  29. einseinsnull

    Was steht bei Dir zwischen den Monitoren?

    7,7% haben "nämlich" zwischen den lautsprechern, einer "nichts". die anderen haben überwiegend monitore zwischen den monitoren. der sonderpreis der woche geht an *trommelwirbel*... "lötstation".
  30. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    haha, das ist ein schönes problem, damit wärst du nicht der erste. ich fange mal mit tip #1 an: das ganze bedarf zunächst einmal zwei modi, zwischen denen man umschalten kann. der eine davon ist der modus, bei dem man die controls unabhängig voneinander einstellen kann - und somit auch die...
  31. einseinsnull

    Was ist los mit Musik?

    bach war früher gut und heute ist er immer noch gut. früher war er toll weil ich die theorien dahinter nicht verstanden habe und heute ist er toll weil ich sie verstehe. ABBA ist auch immer noch toll. bei techno ist mir größtenteils nicht mehr so ganz klar, war wir früher für einen müll gehört...
  32. einseinsnull

    Was ist los mit Musik?

    alles klar, marico.
  33. einseinsnull

    suche ein Multitap-Delay mit langer Verzögerung und ideenreichen Presets

    das gleiche wollte ich auch gerade sagen, noch bevor ich den text gelesen habe. parallel, seriell, oder wenn du kannst sogar mit feebackschleife.
  34. einseinsnull

    Lemur ist wieder da (Version 5.7)

    oh, ich würde nicht widersprechen, dass die mitgelieferten styles hübscher sein könnten, die sehen aus wie von einem kleinkind gestaltet. aber das ist letztlich in fast allen programmierumgebungen und patchdingssoftware so, oder nicht? von codewarrior interface builder über vstGUI bis...
  35. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    durch modularisierung löst man fast alles. diese doktrin versuche ich seit 30 jahren unters volk zu bringen.
  36. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    ich hatte oben ja das wort "hüllkurve" ins spiel gebracht. du kannst es ja mal so herum denken, und einfach immer nur dann, wenn ein stück auf dem buffer ausgelesen werden soll, dessen amplitude mit einem envelope buffer ein kleines fade-in aufzuoktruieren. and likewise to the end.
  37. einseinsnull

    Pure Data | Organelle | Max/MSP | Q&A

    es funktioniert auch nur, wenn überhaupt nulldurchgänge drin sind. und spätetesten bei 5 kHz macht es überhaupt keinen unterschied mehr und knackst immer noch. im prinzip würde das verfahren mehr dem ähneln, das audiomaterial im nachhinein zu entknacksen als es von vorneherein zu vermeiden. :)...
  38. einseinsnull

    Lemur ist wieder da (Version 5.7)

    https://web.archive.org/web/20220712183622/http://liine.net/en/community/user-library/ genau wie auch bei knobman funktionieren die scripte leider nicht mehr. was aber funktioniert ist: rechtsklick auf den downloadbutton, "open in new tab" - dann lädt es runter. oder einfach phil fragen und...
  39. einseinsnull

    Lemur ist wieder da (Version 5.7)

    ach so du meintest früher, ja das war schwer, im grunde genommen war es ein hack.
Zurück
Oben