Suchergebnisse

  1. renewerk

    Welcher Musiker-Tod hat euch tangiert ?

    Wir haben mein Opa heute beerdigt, er war sein Leben lange Alleinunterhalter und in kleinen Tanzkapellen. Durch ihn, sind mein Vater „Schlagzeuger und Musikalienhändler" und ich zum Musik machen gekommen. Er hatte immer ein Haufen Orgeln, Keyboards, Rhythmusgeräte, Mischpulte und Mikrofone...
  2. renewerk

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Da hat jemand ein mini OB-6 Model gebastelt. https://m.youtube.com/watch?time_continue=19&v=kznFGLRV8RE&feature=emb_title
  3. renewerk

    Moog Sub 37

    Keine Ahnung wie Fit du in den Menü Funktionen des Sub37 bist? -Hast du im Midi Menü 2.1 den Input Port auf USB gestellt? -Vielleicht im Global Menü 2.2 die Seq/Arp Einstellungen überprüfen? UPS, scheinbar schon gelöst. :selfhammer:
  4. renewerk

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Die Registrierung und Installation inklusive Roland cloud ging problemlos. Nach 3 min war es auch für mich, als weniger erfahrener Musik Rechner Nutzer einsetzbar. Könnte man den Roland Cloud TR-8s Editor eigentlich auch auf einem Tablet nutzen?
  5. renewerk

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Ist der Editor nur für Roland cloud Kunden nutzbar?
  6. renewerk

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Sichtbar sind die sicher, aber den Sample folder der SD Karte im Editor browsen, und darin Samples zu Importieren, schneiden, sortieren und löschen wäre halt schön komfortabel gewesen.
  7. renewerk

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Vielleicht wie SD 1/2 beim 707 Snare oder wo das war, mit der INST + STEP taste.
  8. renewerk

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Da ich fast nur mit Samples arbeite, gefällt mir die Editierung der "Sample Sound Instruments" sehr gut. Wurde scheinbar auch ein wenig aufgebohrt. im obrigem Video bei 6:15 zu sehen. Geil, In der EFX Page lässt sich jetzt auch Delay in Reverb Senden. Roland wird irgendwie immer sympathischer.
  9. renewerk

    Eventide TriceraChorus Pedal

    Hatte schon Angst, da kommt genau jetzt ein neuer H9 Nachfolger, denn ich hatte mir gestern erst einen gebrauchten H9 dark gekauft, aus Mangel an bezahlbaren eventide multi fx alternativen. Hoffe ich komme mit der ein Knopf und App Steuerung zurecht. Wollte eigentlich ein Eclipse oder alten H...
  10. renewerk

    Fakten Welche sind die berühmten/bekannten Presets der Microwaves I/II/XT?

    Die 1te DX Generation klingt aber auch schön harsch auf dem Album. Zwar wie ich finde Musikalisch expressiver, aber doch weniger druckvoll als die Waldorf Wavetable synths. Höre die Vintage Digital sounds momentan auch sehr gerne.
  11. renewerk

    Fakten Welche sind die berühmten/bekannten Presets der Microwaves I/II/XT?

    Ich dachte @swissdoc meinte das in seinem Beitrag ironisch :xengrin:
  12. renewerk

    Fakten Welche sind die berühmten/bekannten Presets der Microwaves I/II/XT?

    In seinem Buch schrieb er, dass der Running Man Soundtrack fast ausschließlich mit dem Yamaha QX1 und TX816 erstellt wurde. Soll gerade mit dem QX1 Sequencer doch etwas anstrengend gewesen sein. Das war auch der erste Soundtrack, den er nicht mehr in Hollywood, sondern in seinem damalig neuen...
  13. renewerk

    Eventide Harmonizer - Lohnt sich das heute noch?

    Nach langer Zeit des Abwägens suche ich nun ein Eventide Eclipse, wollte heute früh dann endlich das gewünschte kaufen, und zack, schon weg. 🤬 alternativ auch H3000 aber nur bis 1500€. Also, falls jemand eines zu verkaufen hat, oder ein Tip hat, gerne melden! Bei einem guten Angebot komme ich...
  14. renewerk

    Kaufhilfe Retrokits RK008 - Sequencer im Taschenrechner-Look

    Sehr schön Idee, damit könnte ich eventuell meinen Notizblock „Roland MC-50MKII“ ersetzten und hätte dann auch endlich eine gescheite Loop Funktion. Weiß jemand von Euch wo er seine Daten abspeichert auf SD karte oder? Und ob die Daten als Midifiles, dann auch in die DAW geladen werden können.
  15. renewerk

    Sequential Pro-One

    Was für ein drive du mit dem „Pro one“ erzeugst ist einfach genial. Eines deiner besten Einzelgeräten Videos. :cool:
  16. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    John Goodman präsentiert den Take 5. https://youtu.be/Ulyt50igNdQ
  17. renewerk

    Synthesizer bzw. Sound Programmierung [ Bücher bestenfalls Deutsch ]

    Ich auch, bin eben beim Blättern auf diesen genialen „erst mal DX7, dann die schwierigen Kisten wie OB-8“ Hinweis gestoßen. :xengrin:
  18. renewerk

    Synthesizer bzw. Sound Programmierung [ Bücher bestenfalls Deutsch ]

    All dieses und vieles mehr, gibt es genau so in diesem Meisterwerk. :xengrin:
  19. renewerk

    Korg Modwave

    Dachte erst, da wäre eine Youtube Werbung vor dem Wersi Video, mit irgend so einem Versicherungstrickbetrüger. Dabei lief schon das Video, ich krieg mich nicht mehr ein. 🤣🤣🤣
  20. renewerk

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Aber Hallo 😮, Vor 1 1/2 Wochen Geteaster und ZACK auf dem Tisch. Respekt! Da kann man echt nicht maulen. Müsste halt erst selbst irgendwo gehört und gespielt werden. Die ersten Demos klingen mir ein wenig zu perfekt produziert. Kommen aber sicher bald direktere sachen. Den anti-Boutique...
  21. renewerk

    Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

    Ich finde Waldorf, mit seinen Instrumenten, dem Gesamtdesign und ihren Entwicklungen fantastisch und finde das genial, dass sie immer ihr eigenes Ding machen, auch gegen die Retrowelle. Aber für mich hat das Angeteasere irgendwie was zum fremdschämen. Fühle mich da nicht für voll genommen. Da...
  22. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Ist mir persönlich sogar lieber, wenn der Tester ein Gerät länger in der Mangel hatte. Bin gespannt auf deinen Beitrag.
  23. renewerk

    Marius Leicht – Album Weltmaschine erscheint am 21.06.21 Vorbestellung!

    genau! https://youtu.be/qhJEcRx6CXc?t=774
  24. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Als junger Musikmensch schert man sich hoffentlich auch nicht so, wie die alten Hardcore Synthnerds, um das Retro- oder Namens- Doktrin und möchte vielleicht, wenn man schon was außerhalb von Software sucht, einen günstigen kompakten, mit direktem Zugriff, Speichermöglichkeiten und solidem...
  25. renewerk

    Neu oder Alt? Was mögt ihr, am Sound alter Synthesizer? (mit Soundbeispielen!)

    Meiner Meinung nach, haben viel dieser Ende 80er Anfang 90ers Digital Synths die ich kenne (D-50, M1, K1, Wavestation) oft zu viel Geröchel und zu wenig Substanz im Klang. Die eingebauten Effekte verstärken das ganz dann auch noch. Wenn man diese Instrumente im Laden, alleine oder später in...
  26. renewerk

    Neu oder Alt? Was mögt ihr, am Sound alter Synthesizer? (mit Soundbeispielen!)

    Als ich die ersten Midi Synths hatte, meist aus dem unteren Preissegment, habe ich auch alles versucht zu layern, um fetter oder breiter zu klingen. Oft auch Piano & Strings :fresse:. Irgendwann hatte ich dann schnell gelernt, dass der durch das Layern entstehende Klangmatsch den Mix zukleistert...
  27. renewerk

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    Espen Craft hat sogar eine mit Holz Seitenteilen. 😮 Er erklärt auch schön unaufgeregt einige Features. Wirklich geniales Teil. https://www.youtube.com/watch?v=FPzSptRh44E
  28. renewerk

    Musik Bernd-Michael Land -Chinamauer (Rodgau Field)

    Deine Elektronischen Klänge haben was ganz Eigenes sehr organisches, und dann der Lokal Kolorit dazu. Traumhaft! ❤️
  29. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    😫 Bitte nicht noch mal LFO Gate.
  30. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Der klingt sehr Vintage Analog, nicht wie der Pro3 den ich immer als etwas zu kratzig empfand. Wird sich hoffentlich gut verkaufen.
  31. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Oha, der hat ganz schön Dampf unterm Kessel. Steinigt mich jetzt bitte nicht, aber die Klangästhetik erinnert mich irgendwie an die neuen Moogs wie Matriarch oder so. klingt zumindest gar nicht nach älteren DSIs wie dem Prophet 8.
  32. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Ich habe auch Instrumente, mit großer Funktionsvielfallt wie Oberheim Xpander oder den D-50 und finde es auch extrem spannend, da bis auf das kleinste Haar am Klang zu programmieren, doch mit Musikmachen im konventionellen Sinn hat das dann weniger zu tun, weil ich dann im Kopf zu sehr mit...
  33. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Um die beiden zu verglichen müsste man erst noch so einiges wissen und hören. Ich denke die Ankündigung eines ähnlichen Filters macht noch lange keinen besseren pro5. Gefühlt Jeder 2te DSI wurde ja irgendwie mit einen Pro5 Filter angekündigt. Aber der Rev4 ist bis jetzt scheinbar der einzig...
  34. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Take5 klingt doch tausendmal besser, als Moog mit ihrem ständigen „deine Mutter“ Ding. Oder dieses kryptische "KX-340A-mkII...." japaner Zeugs.
  35. renewerk

    ERM Multiclock Midi ob6 ???

    Im oB6 midiclock menü "global+4" muss "no start/stop" auf dem display "n55" eingestellt sein, damit der sequencer nicht automatisch zur clock mit startet. Das ist kein clock off. Arp, fx und seq. Laufen dann immer noch mit, nur der blöde Autostart ist aus.
  36. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Daran dachte ich auch, traute mich aber nicht es Laut auszusprechen. Ich glaube im unteren Preissegment hat Sequential keine Chance gegen die Konkurenten, wie auch schon damals.
  37. renewerk

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Ich musste bei Preis & Features Platzierung in der aktuellen Sequential Palette, sofort an diesen Synth aus ihrer Vergangenheit denken.
  38. renewerk

    RIP Dusty Hill / ZZ Top

    Habe ewig gesucht um irgendwie meine alte info zu bestätigen. Regarding 'Legs', here's the scoop on the bass and drums from the man (Terry Manning) himself: a lot of it was programmed (step programming!) in my MemoryMoog. There was just barely enough memory in it to get a few things, then I'd...
  39. renewerk

    RIP Dusty Hill / ZZ Top

    R.I.P Sehr schade, Ich höre seit Wochen „got me under Pressure“ zum einstimmen auf den Sport und auch gerade nach ewigen Jahren wieder die Alben Afterburner & Eliminator. Habe diese mit 10-16 Jahren hoch und runter gehört. War auch das einzige, das ich als Heranwachsender neben Kraftwerk hörte...
  40. renewerk

    Brainstorm 3 Tage in Leipzig - was sollte man (nicht) sehen, essen, machen,...

    Leipzig war im Februar 2020 mein letzter Konzertbesuch & Stadt Reise der Pre-Corona Zeit. Ich war bei „Claudio Simonettis Goblin in der Peterskirche“. Dann hatte Ich noch 3 Tage Zeit die Stadt zu erkunden und Leipzig hat mich wirklich absolut überrascht. Ich war in einem Hotel in Connewitz...
Zurück
Oben