Suchergebnisse

  1. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Verstehe, und jede Kopie des Kits hat dann eine andere Farbe, so das man es im Arranger auseinanderhalten kann?
  2. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    benuzt du für die einzelnen Drumspuren Kits, oder Synthspuren?
  3. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    du hast glaube ich gerade den besseren Zugang zum Arranger,.. ich muss meine Arbeitsweise komplett überdenken wenn ich den nutzen möchte. mal eben den ganzen Song Live jamen und in den Arranger aufzeichnen geht nicht wirklich. es fängt damit an, das man nicht in die kits reinkommt um mutes...
  4. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    bei mir nimmt er automationen auch nur im loop auf. Das Problem ist, das wenn man eine längere Aufnahme in den AR gemacht hat, dass er dann die Loops nicht mehr anzeigt. Im normalfall müsste er ja bei einen 4barloop, nach jedem durchlauf, wieder eine neue Kopfled (Vollfarbe) setzen. bei mir...
  5. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    jo das mach mal,. bin gespannt was du sagst. ich glaub jetzt müssen wir mal wieder skypen und technische Gespräche führen :-)
  6. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    danke, hatte irgendwie die falsche Tastenkombi am Wickel,.. jetzt geht es. Leider kann man nicht in die Parts reingehen, zumindest bei den Kits wäre das sinnvoll um mutes von einzelnen drumsounds zu recorden. Oder man muss für jedes Instrument eine eigene Spur anlegen,.. mmmmh Ich schätze bald...
  7. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Arrangementaufnahme klappt hier gar nicht, der setzt willkürlich was ins arrangement, macht pausen wo keine sein sollten usw. mmmh
  8. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    versuch doch mal eine padnote, also ersten und letzten step der matrix drücken! die wird nur beim erstenmal angeschlagen und läuft dann als dronsound weiter. kannst natürlich auch einen akkord machen. dann mal am sound schrauben und gucken wie es sich anfühlt. auch mal die unterschiedlichen...
  9. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    danke dir,.. ja das ist etwas schade, wäre sehr von Vorteil wenn er die Stop/Start einstellungen pro Segmentfarbe speichern könnte,..:-)
  10. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    @dest4b bei deiner Herangehensweise, das du 5 songs in einem hast und die jeweils mit verschiedenen Segmentfarben tagst, da bin ich auch gerade dran. Mein Problem: Ich würde gern die Muteeinstellungen bzw. die Play/Stop-Einstellungen speichern. Aber wenn ich den Song in einer bestimmten Art...
  11. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Hallo zusammen, hier mal was auf die schnelle gemacht, hahaa klingt wohl auch so,.. ist etwas schräg! Aber ich mag das. Hier habe ich nur 3 Spuren mit jeweils einer abgeänderten Copy verwendet. plus Deepmind12 über Midi mit einer Note angesteuert,.. genaue Beschreibung Im Channel. Deluge und...
  12. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Ja, es ist noch einiges zu tun, ich habe hier auch Audioprobleme, man könnte sagen Schwankungen in der Lautstärke. Das ist Grenzwertig. Hast du das Problem mal in der BEtagruppe auf Facebook angesprochen. Wäre ja gut wenn der Rohan Rückmeldung bekommt
  13. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Ich habe mal Fragen in der BetaGruppe gestellt,.. Wie kommt ihr bisher mit der 2.0 zurecht, wo seht ihr Probleme? Achso @ACA, sehr schöner Track und tolle Bilder :-) 1. Wie kann ich verschiedene Songsectionen zum Beispiel: Song 18a und 18b und 18c in das Arrangment einfügen. Wenn ich die...
  14. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    na dann bin ich mal auf deine 2houer-chellange gespannt,.. und viel Spaß beim Frühjahrsputz :-)
  15. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Hey @dest4b, sorry habe viel um die Ohren und leider keine Zeit für die SB gehabt. Ich habe es ja nicht mal geschafft dir zu antworten :? wir hätten sicher Spaß gehabt, vielleicht schaffe ich es ein anderes mal,.. Freut mich übrigens sehr das du mit dem Deluge so zufrieden bist :-)
  16. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Klanglich finde ich den Deluge um einiges besser als die MPCLive,.. Die hatte ich ausgiebig getestet und fand Sie in vielen Dingen sehr gut, gerade das einspielen mit den Pads war schon ganz nice, Hardware fand ich auch gut, aber es gab auch etliche Dinge die mir die Entscheidung schwer machten...
  17. lfo-one

    Dreadbox Erebus V3

    Der Erebus 3 ist mein absoluter Favorit auf der SB,.. klingt Hammer das Teil. Ein guter Partner für den Deluge. Ich hatte seid einiger Zeit ein Auge auf den Minibrute 2s geworfen. Aber der Formfaktor und der Klang von Erebus machen mich ganz aufgeregt :-) Den Medusa finde ich auch sehr nice...
  18. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    schönes Stück hast du da abgeliefert, das mit dem Bier finde ich auch sehr mutig :-)
  19. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Moin,... Das ist in wenigen Sätzen kaum zu erklären: Ich versuch mal es runter zu brechen: Blockchainbasiertes Netzwerk Sozialmediaplattform auf Basis von Steem Ermöglicht die /uns mit Beiträgen, Kommentaren und Upvotes Geld zu verdienen Diese Möglichkeit hat man innerhalb der ersten 6 Tage...
  20. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    @dest4b kann dir da nur recht geben,.. super Track und geile Aufnahmen von der Gegend, da wäre ich auch gern mal,... was mich mal interessieren würde und was mir schon des öfteren aufgefallen ist, das viele im selben Pattern arbeiten und dann hoch und runter scrollen, und natürlich auch...
  21. lfo-one

    [Groovebox] Welche Grooveboxen bieten mehr als 4 Takte an?

    Spectralis und Deluge, beider erlauben auch unterschiedliche Taktlänge für jede separate Spur, Stichwort Polyrythmik. Spectralis maximale Länge 16 Takte, Deluge unendlich oder so,.
  22. lfo-one

    Groove Rider GR-16: Die schwatte Geistertribe als App

    Ich mag den GrooveRaider auch sehr,.. ich hätte mir allerdings einen besseren Mixer gewünscht mit Eq. sonst gibt es nicht viel zu meckern, klingt ziemlich gut und die Bedienung ist auch Eeasy, vielleicht mehr Takte noch, das wäre schön gewesen. Ansehen...
  23. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    Also ich habe bisher kein Geld in Steemit investiert, kann sich aber durchaus ändern. Der Kurs ist gerade sehr niedrig. Ich habe allerdings gestern mein erstes Video auf Dtube hoch geladen, es hat lange gedauert und ich hatte auch einen Fehlversuch, hab es aber letztlich geschafft. Keine 2...
  24. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    weiso, ist doch ne ganz interessante Unterhaltung und vielleicht melden sich noch mehr zu Wort. Oder denkst du hier sind alle von gestern? Mal sehen ob noch was kommt hier. Die Hoffnung soll man ja nicht aufgeben. Und das in Deutschland alles etwas langsamer ankommt, kennt man ja,..
  25. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    Ja klar die Blockchain und das Netzwerk kostet natürlich und verbraucht auch Strom. Das minen funktioniert soweit ich es verstanden habe, über die posts und Votes und Kommentare. Jeder der sich bei Steemit anmeldet erhält einen kleinen Betrag an Steempower, die dazu genutzt werden soll, zu...
  26. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    Bitte nicht Bitcoin mit Steem vermischen, das sind grundlegend verschiedene Technologien. Beim BTC wird mit Hilfe von Mining-farms auf Basis von Graphikkarten BTC erzeugt was extrem viel Strom kostet. Bei Steem entsteht Steem durch Output in Form von Texten Bildern Votes usw. Die Rechner und...
  27. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    Ja das ist völlig Ok wenn du das so siehst. Es ist doch gut wenn es verschiedene Ansichten gibt. Genau das interressiert mich ja auch. Was denken User und Zukunftsorientierte junge und ältere Musiker über neue Technologien wie in dem Falle Steemit. Danke für deine Meinung.
  28. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    früher hat man auch gesagt: Was soll ein Touchhandy bringen, ich will telefonieren und nicht mein Handy streicheln, und nich all zu lang davor hat man gesagt: was soll dieses komische Internet denn sein, wozu soll ich mir dort was ansehen und was soll das bringen! ich sage mal, ich kann mir...
  29. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    @tichoid nein das ist kein normaler Blog! Es handelt sich um ein Sozialnetwork auf Blog-chainbasis (Steem) Deine Inhalte die du postest können, sofern sie gelikt bzw. upvoted werden, Steem generieren, was eine Kryptowährung darstellt. Zudem sind die Beiträge, Kommentare usw. nach 6 Tagen nicht...
  30. lfo-one

    Steemit neues Blockchain-Basiertes Netzwerk

    Hi, weiss nicht ob es hierher gehört, ansonsten einfach verschieben, danke :-) Ich wollte mal in die Runde fragen was ihr von Steemit haltet und vor allem wer sich dort schon befindet? Wäre ja schön wenn man sich dort erneut vernetzt. Ich finde die Plattform ziemlich spannend und...
  31. lfo-one

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    für mich klingt das nicht. wo ist der Bass der Punch? klingt nach Plastik kalt, leblos und steril. ging mir aber auch bei der TR8 so... mal sehen wie es sich in echt anhört!
  32. lfo-one

    Beatmaker 3

    mal eine Produktion mit Beatmaker 3 auf dem iPad,.. Hier wurden viele Samples und Drumkits verwendet. Zusätzlich wurden in fast jeder Spur Eqs und Fx verwendet. Zudem habe ich als externe Synthersizer Zeeon, Animoog, ThumbJam und Korg Gadget verwendet. es sind insgesamt ca. 24 Spuren geworden...
  33. lfo-one

    Beatmaker 3

    danke für den Hinweis :-)
  34. lfo-one

    Beatmaker 3

    Nein eigentlich nicht. ich wollte halt direkt in Arrangement von Bm3 rein recorden und zwar Midi. ausserdem hätte ich dann auch gern die ganzen Reglerbewegung von Korg Gadget im nach hinein in BM3 bearbeitet. Wäre natürlich ein Traum wenn Gadget alles über Mdi rausschicken könnte in Echtzeit...
  35. lfo-one

    Beatmaker 3

    danke dir,..
  36. lfo-one

    Beatmaker 3

    Jo, ich hatte mir Beatmaker mal in den Anfangszeiten gekauft, und es dann irgendwann sein lassen bis ich die Version Nummer 3 sah,.. für das gebotene musste ich dann mal zuschlagen. Ich bin ziemlich beeindruckt von den Möglichkeiten und den geilen Workflow. Ist bis jetzt das beste DAW Konzept...
  37. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Hatte das vorher noch nie getestet, also den Arp aufzunehmen. Habe es probiert un gemerkt das es nicht richtig funktioniert. Das hängt mit der einstellung der ADSR zusammen, Decay und Sustain müssen natürlich auf 50 stehen, weil er ansonsten natürlich die Noten schneller loslässt. Also...
  38. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    du musst natürlich zusätzlich nen anderen Sound auswählen, der dann die selben Noten spielt. mit dem farben, meinte ich nur zur besseren Übersicht. ich habe es hier gerade nochmal getestet. :-)
  39. lfo-one

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Doch du kannst die Noten Halten in dem du Eine endlosnote setzt. also ersten und letzten Step setzen, dann hast du eine durchgezogene Note. das machst du dann bei den gewünschten Noten und schaltest den Arp an.
Zurück
Oben