Suchergebnisse

  1. sägezahn-smoo

    Wie führt man eigentlich jede beliebige Hardware ( zb EQ) in die Sättigung!? Signalweg ohne Mixer!

    Ja ich denke schon, aber noch nicht probiert. Es klingt ausgezeichnet. Aber eher für schlanke Finger. Es ist extrem gedrängt. Ich mag jede Baugruppe davon, auch der Kompressor (rein nach Gehör, hat keine Anzeige). I habe noch den EQ 522 (Germanium EQ). Der ist sehr schön und wäre für...
  2. sägezahn-smoo

    Monophon Analoge 2023? was gibts da?

    Die Studio Electronics Boomstar (zb SE80) vergisst man immer. Inzwischen aber recht teuer.
  3. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Nun einige Wochen später bin ich immer noch sehr begeistert. Eine Weile dachte ich, dass die extreme Flexibilität etwas erkauft wird durch den etwas weniger fetten Klang, aber das ist nicht so. Er kann sehr dick klingen. Mit der Zeit hat man die Möglichkeiten der vielen möglichen...
  4. sägezahn-smoo

    Erica Synths Graphic VCO

    Verkauft. Ersetzt durch den Piston Honda mk3 und den Dimension MK3. Beide finde ich besser. Dazwischen hatte ich den Modbap den ich auch besser fand.
  5. sägezahn-smoo

    Nur OnTopic ANALOGUE SOLUTIONS AMPLE

    Ja das ist schade, wie auch beim Generator. Beim Fusebox, Leipzig V3 und Impulse Command gehts. Erster Batch ist weg.
  6. sägezahn-smoo

    Virus TI faszinierende Welt der Klänge

  7. sägezahn-smoo

    Wie führt man eigentlich jede beliebige Hardware ( zb EQ) in die Sättigung!? Signalweg ohne Mixer!

    Achso. Interessant. Mein aktuell liebstes Teil für Synths ist das hier: https://hrkshop.eu/product/cs566-processing-channel-strip/ Es hat zwar keine Übertrager aber anscheinend eine analoge Simulation davon. Billigmarke. Zuerst dachte ich das wäre nichts. Aber jetzt ist es mein meist...
  8. sägezahn-smoo

    Nur OnTopic ANALOGUE SOLUTIONS AMPLE

    Ich hatte Kontakt mit Tom. Viel kam aber wie üblich nicht raus. Das war schon vor 20 Jahren so. Der Mixer sättigt nur leicht, die Potis sind womöglich dieselben wie im FuseboxX. Über den Filter habe ich nichts rausgefunden. Der Preis ist schon heftig. Das ist wohl der Pinmatrix geschuldet. Mich...
  9. sägezahn-smoo

    Nur OnTopic ANALOGUE SOLUTIONS AMPLE

    Ich dachte genau dasselbe. Ich habe gehofft beide seiner Filter seien dabei. Die steifen Potis der Fusebox mag ich nicht. Die widerstandsfreien Pots der Nyborgserie und Leipzig V3 sind viel besser. Wenn auch teilweise wacklig. Ohne hier sicher zu sein bin als sehr grosser Asol Fan nicht...
  10. sägezahn-smoo

    Kaufhilfe Arturia Minifreak vs. Hydrasynth Explorer vs. ??

    Ich hatte beide, Hydrasynth behalten. Je länger ich den Minifreak hatte desto nerviger klang er. Hydrasynth ist dagegen sehr gut. Dem Minifteak weine ich keine Träne nach.
  11. sägezahn-smoo

    Intellijel Sealegs Delay Modul

    Meins ist auch da. Es macht fast alle meine Delays überflüssig und ist klanglich und bedientechnisch mit Abstand die neue Nr. 1. Mir ist auch eher egal ob die Tape und BBD Emulation etwas mit BBDs und Tapes grmeinsam haben. Beim BBD hätte ich mir mehr Feedbackvarianten gewünscht und heftigeres...
  12. sägezahn-smoo

    Waldorf beendet Kyra

    Ich bin nach einem halben Jahr mit dem Kyra etwa hin - und hergerissen. Bezahlt hatte ich neu ca 1400. Ich habe ihn weniger benutzt als vorgenommen, eher selten und weniger Patches Programmiert als ich das sonst tun würde. Das liegt vor allem an der Bedienung. So viel Platz verschwendet, recht...
  13. sägezahn-smoo

    Intellijel Sealegs Delay Modul

    Rainmaker fand ich klanglich was die Filter betrifft nicht gut. Ich hoffe das ist anders und kein geschrumpfter Rainmaker. Ausserdem lag die Delayzeit beim Rainmaker nicht auf einem Regler. Darum verkauft. Mal dieses hier studieren .. Es kann Dinge die Rainmaker nicht kann (Modelle z.B...
  14. sägezahn-smoo

    Meinung über ein Video von Audiopilz

    Mir geht das genau gleich. Auf der Suche nach den wirklich guten Inhalten ertrage ich halt diese Redeweise.
  15. sägezahn-smoo

    R.I.P. Steffen Britzke aka Stevie B - Zet

    RIP. Das Album when I see ist eines meiner All, -Time Lieblingalben. Ich habe es sogar zwei Mal aus Sicherheit. Leider habe ich das damalige Interview in Keys verloren. Ich weiss nur noch dass er sagte es sei ihm egal dass seine Pads laut gemischt seien. Das sei Absicht.
  16. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Gut klingende und gut einstellbare Resonanz auf dem Ladderfilter gepatcht. Ich frage mich ob es noch einfacher geht. Output invertiert auf Input. Dazu brauchts einen Mixer, einen Invertierer und einen Multiple. Alles vorhanden. Einfacher wäre ja schon ein Resopot gewesen. 4
  17. sägezahn-smoo

    Fred's Lab Manatee

    Ich bin nun auch dabei. Early Bird. Ich hoffe Freds Lab gibts noch lange.
  18. sägezahn-smoo

    Delay - Basil,Mimeophon,Delay 1 oder doch Nautilus?

    Mir hat das Mimeophon nicht gefallen. Nach vielen Delays gefällt mir das günstige Nostalgia klanglich am besten. Habe inzwischen zwei. In analoger Form habe ich noch das Sarajewo das finde ich auch gut.
  19. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ja das mache ich auch so. Sehr oft kann man Vibrato nicht feinfühlig dosieren. Hier auf einem Bild 2x der Fall mit externem Attenuator. Fusebox hat dasselbe Problem. Siehe Foto. Danke für die Tips!
  20. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Der VCA B ist bei mir bereits dauerbesetzt. Ich finde nämlich den resolosen Diodenfilter klanglich super. Vibrato mache ich im Moment via (externem passiven) Attenuator. Vibrato auf beide VCOs ist vorläufig ein Problem, oder ich hab die Lösung noch nicht. Es geht sicher aber mit Multiples und...
  21. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Erster Eindruck: Der ist aber leicht. Klanglich dafür ein Schwergewicht. Die VCOs müssen gut sein - erster Gedanke. Das erste was ich versucht habe ist die Sättigungen des Nyborg 12 nachzustellen. Cascadia hat ja mind 3 offensichtliche Möglichkeiten dazu. Mixer, Filter, post VCA. Da tut sich...
  22. sägezahn-smoo

    Bit Crush / Lo-Fi Hardware FX gesucht....

    Fireworx ist schon was ganz anderes. Ich hatte das als es aktuell war kurz, aber mich im Parametergrab verrannt.
  23. sägezahn-smoo

    Bit Crush / Lo-Fi Hardware FX gesucht....

    Ich finde uch diese analoge Röhren/Nutone /Overdrives von Korg super, und die Eingangsfilter.
  24. sägezahn-smoo

    Bit Crush / Lo-Fi Hardware FX gesucht....

    Plankton Spice finde ich für Lofi am besten. Es gibts auch als Standalone. https://www.planktonelectronics.com/store/spice/
  25. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Ja klar es gibt sehr gute digitale Hülllurven. Z.b. im Hydrasynth, oder die Multimode Hüllkurve von WMD. Danke für die Infos. Verstaerker hats erklärt. Sehr oft reagieren hier digitale Hüllkurven ganz anders als gute analoge. Oft passiert bei digitalen absolut nichts wenn man den...
  26. sägezahn-smoo

    Intellijel Cascadia Synthesizer

    Der Cascadia geht hier klaglos unter. Wohl auch wegen dem Preis. Ich war am Anfang wenig begeistert, da ich kein grosser Freund von Inellijel bin. Aber inzwischen gibt es mehr Material um es einzuchätzen. Nun habe ich aber gelesen, dass die Env digital sind. Das finde ich schade, gerade bin ich...
  27. sägezahn-smoo

    Wavetables - wofür verwenden, in welcher Sound-Kategorie setzt ihr sie ein?

    Ich bin hier meistens auch einverstanden. Aber seit ich FM mit Wavetables kombiniert habe beim Polyend Medusa denke ich anders. Der hat nur 3 Operatoren, aber eben auch Wavetables. Die 8Bit- Wavetables im FM bringen da extrem viel.
  28. sägezahn-smoo

    Kopfhörer - meine heimliche Liebe

    Ein klares "Kommt drauf an". Im grossen Studio ist die Akustik recht gut und ich liebe die KS Digital A200 mk2. Da spielen Kopfhörer fast keine Rolle. Da haben meine Kopfhörer keine Chance. Im kleinen Studio (Neumann KH80) hat die Akustik (inkl. Raumkorrektur) keine Chance gegen die (AKG- diese...
  29. sägezahn-smoo

    Fred’s Lab Töörö

    Da Du grad hier für uns bist. Ich habe zwar ein Faderfox peogrammiert für die Bedienung aber ein Töröö mit viel mehr Knöpfen würde ich sofort kaufen.
  30. sägezahn-smoo

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ryk Modular Night Rider. Seit langem ein Sofortkauf nach Produktevideo. Klingt bisher super. So nach der ersten Stunde finde ich fast alles gut bedienbar, auch den Sequencer. Presets weiss ich noch nicht ob ich das brauche.
  31. sägezahn-smoo

    Fred’s Lab Töörö

    Danke für diesen Einblick!
  32. sägezahn-smoo

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Ich würde mich über die folgenden Beispiele freuen: Feedbackschlaufe eines Delays. Infinite Phaser Das geht mit dem Analogue Systems Bode traumhaft klanglich, auch wenn auch hier nahe Null etwas hakelig einzustellen ist.
  33. sägezahn-smoo

    Winter Modular / Plankton Electronics Zaps Demovideo (ohne Gesabbel)

    Sehr gute Demo. Du wirst immer besser. Mein Highlight war MD900 V2. Ich finde Zaps macht sehr gute Bassdrums. Nicht genau wie die 909 aber echt gut. Man ist schneller bei guten Bassdrums als bei guten Snares, aber auch das geht.
  34. sägezahn-smoo

    Fred’s Lab Töörö

    Ich glaube ich hätte am meisten Freude an anderen Wavetables. Kann man die eigentlich ändern?
  35. sägezahn-smoo

    Sonicware ELZ-1 Play - Digital Synthesizer mit verschiedenen Syntheseformen.

    Der Play hat glaube ich Midianschlüsse. ELZ-1 nur Midi via USB. Der neue hat - für mich wichtig - vor allem links oben mehr Direktanwahlknöpfe. Konnte sie aber noch nicht entziffern.
  36. sägezahn-smoo

    Sonicware ELZ-1 Play - Digital Synthesizer mit verschiedenen Syntheseformen.

    Ich habe den ELZ-1 (und ein Liven). Ich liebe den ELZ-1. Mit Batterien überall einsetzbar. Sehr einfach zu bedienen, etwas wenig Bedienelemente. Klanglich wenns um Digitaler Lofi Bereich geht sehr gut. Die Filter finde ich auch sehr gut. Etwas wenig und knappe Modulationen. Fehlende Midiports...
  37. sägezahn-smoo

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Ich hatte die digitalen Encore Frequency Shifter und den von MOTM (Synthesis Technology). Das ist schon nicht vergleichbar zum analogen Bode Design.
  38. sägezahn-smoo

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Der Bode kann ja nicht zwei VCOs Frequencyshiften. Einer ist immer der Interne. Und der kann wohl ab Zero schwingen. Ich habe den Analog Systems Bode noch aber leider hat er ein Problem. Ich sass ein paar Jahre nicht dran. Irgend ein Nebengeräusch. Man kann es sich so vorstellen. In den Input...
  39. sägezahn-smoo

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Ich habe meinen FS Bode von Analogue Systems schon seit ca 18 Jahren. Da es ein Through Zero FS ist kann er anhalten. Oder extrem leicht shiften. Diese ganz sanften shifts sind die eine (wichtigere) Sache die starken Dissonanten Effekte die andere. Er kann hier mehr als Ringmodulatoren , aber...
  40. sägezahn-smoo

    Patchbay für Inserts

    Danke! Ja das mit dem halb eingesteckten Kabel kommt nicht in Frage. Ja es ist unsymmetrisch. Allen Heath GSR24 R. aDann mache ich es mit Insertkabel.
Zurück
Oben